Kofferraumvolumen Passat vs. Tiguan Allspace vs. Toureg

VW Passat B8

Hi,

ich darf demnächst einen neuen Dienstwagen aussuchen und habe freie Wahl solange es ein VW ist.

Bisher habe ich einen B8 Variant und liebäugle gerade auch mit einem Tiguan Allspace und dem Touareg. Ich werde bei den Datenblättern aber nicht so richtig schlau wie groß der Kofferaum wirklich ist (also hinsichtlich Nutzbarkeit). Laut den Specs hat der Passat 650l, der Allspace 700l und Touareg 810l.

Nun ist der Kofferraum des Variant wirklich groß und das ist mir absolut wichtig, dass er nicht kleiner ist als dieser wegen Familie, Kinderwagen usw. Auf Bildern im Netz sehen die Kofferräume des Allspace und Touareg durchweg deutlich kleiner aus.

Kann jemand bestätigen, dass der Allspace und der Touareg in der Praxis gleichwertig nutzbar sind wie der Passat? Ohne Frage werde ich mir bei Gelegenheit die Fahrzeuge mal beim Händler angucken um mir mein eigenes Bild zu machen.

Beste Antwort im Thema

Schau mal auf Ausfahrt.tv, da wird jeder Koferraum grob vermessen

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 5. September 2018 um 17:54:04 Uhr:


wen interessiert das Volumen bis zur Abdeckung? Im Urlaub wird bis Dach beladen und da sind es ca. 650l beim Passi...

Sehe ich genau anders herum. In den Urlaub fahre ich nicht mit dem Auto sondern mit dem Zug/Flugzeug.
Wenn ich wirklich Strecke mit Gepäck fahre, z.B. übers Wochende, dann kommt alles unter die Abdeckung. Was nicht darunter passt, bleibt zuhause. Meist ist der Kofferraum aber eh leer bzw. max halb voll. Selbst im normalen Golf mit Ladeboden oben.

Zitat:

@Passat3C 1973 schrieb am 5. September 2018 um 17:54:04 Uhr:


wen interessiert das Volumen bis zur Abdeckung? Im Urlaub wird bis Dach beladen und da sind es ca. 650l beim Passi...

Die 650l sind bis Abdeckung.
Rechne mal nur 1m Breite und 1, 10m Länge auf 0.665m Höhe.
Die Länge habe ich gemittelt da die Bank schräg ist. Da kommst du auf 731l
Wenn man noch die Fächer links und rechts berücksichtigt und den Boden in die deutlich tiefere untere Stellung bringt....

Passat 475l laut adac
Allspace 465l
Touareg 450l

Was interessieren einen die 810l beim Touareg mit sitzbank ganz vorne, so das da keiner über 6 Jahre alter sitzen kann.

Gleiches im gesamt Volumen, Touareg 1500l zu passat 1780l.

Der Touareg ist vom ladevolumen definitiv kleiner als der Passat.
Es ist ein nobel SUV kein Nutzlaster, außer man nutzt die großzügigen 3,5t Anhängelast Als Gepäck.

Vielen Dank. Die ADAC Links sind sehr hilfreich, da mir gar nicht bekannt war, dass man die Lehne verstellen kann. Ich finde die Werte bis zur Abdeckung sehr nützlich, da ich üblicherweise nicht bis zum Dach belade. Von daher sehr guter Vergleichswert. Der Unterschied ist bei dieser Variante bei allen Fahrzeugen minimal.

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 7. September 2018 um 12:27:46 Uhr:


Der Unterschied ist bei dieser Variante bei allen Fahrzeugen minimal.

Je nachdem, wie man den Kofferraum dann praktisch nutzt, zeigt sich der erhebliche Unterschied im Alltag dann in der Höhe der Ladekante - völlig jenseits von ein paar Litern Volumen hin oder her.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Martin_E schrieb am 9. September 2018 um 09:19:22 Uhr:



Zitat:

@ubersoldat schrieb am 7. September 2018 um 12:27:46 Uhr:


Der Unterschied ist bei dieser Variante bei allen Fahrzeugen minimal.

Je nachdem, wie man den Kofferraum dann praktisch nutzt, zeigt sich der erhebliche Unterschied im Alltag dann in der Höhe der Ladekante - völlig jenseits von ein paar Litern Volumen hin oder her.

Hast Du Beispiele? Mir fällt spontan nur der Rücken ein...

Zitat:

@ubersoldat schrieb am 9. September 2018 um 09:52:41 Uhr:



Zitat:

@Martin_E schrieb am 9. September 2018 um 09:19:22 Uhr:


Je nachdem, wie man den Kofferraum dann praktisch nutzt, zeigt sich der erhebliche Unterschied im Alltag dann in der Höhe der Ladekante - völlig jenseits von ein paar Litern Volumen hin oder her.

Hast Du Beispiele? Mir fällt spontan nur der Rücken ein...

Beispiele für was? Rücken ist generell ein Problem 😉 Ich meine nur den doch erheblichen Unterschied im Alltag - den man dann entweder "genau so haben will" oder sich im Nachhinein für die Entscheidung verflucht. Ich bin jahrelang SUV gefahren (zuletzt Volvo XC90) und habe dort die recht hohe Ladekante sehr positiv wahrgenommen. Inzwischen habe ich wieder einen Hund und der würde da nicht in seine Box springen können, was in meinem aktuellen Passat Alltrack kein Problem ist. Und dann ist da auch noch bauartbedingt ein Unterschied in der Sitzposition bzw. dem Einstieg in das Fahrzeug.

Was ich damit sagen will: Die paar Liter Kofferraumvolumen hin oder her sind nach meiner Erfahrung im Vergleich zu den anderen Punkten eher marginal. Ich würde mich da wesentlich mehr auf die individuelle Alltags-Nutzbarkeit konzentrieren, neben der Ladekantenhöhe wie erwähnt auch (und vor allem) die Sitzposition berücksichtigen und mich erst in zweiter Linie für irgendwelche Liter-Differenzen interessieren.

Just my 2 cents 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen