Kofferraumverkleidung
Hallo, ich habe einen Golf 4 gekauft der einen Kompletten Kofferraum Ausbau hatte (Anlage), somit ist die normal Verkleidung nicht mehr vorhanden möchte es aber auf Serie wieder umbauen. Ich habe jetzt schon mehrere Kofferraumverkleidungen gekauft ohne Vorahnung und leider passen sie nicht da ich einen Hohen Kofferraum habe, die normalen Verkleidungen sind zu hoch da der Abstand von Ladekante bis Boden bei mir geringer ist.
Hier die Frage woher bekomme ich so eine Verkleidung bzw. hat diese zufällig jemand bei sich verbaut oder verkauft solche. Auf eBay sowie Internet habe ich keine Bilder gefunden.
Anhang: ein Bild von VW direkt wie diese aussehen sind allerdings nicht mehr Bestell bar.
Vielen Dank im Voraus.
27 Antworten
Ich wurde darauf hingewiesen das es ein „Zwitter“ Model sein könnte. Weil andere Allrad Golfs haben eine andere Verkleidung zumindest nach den Bilder auf EBay als Bsp.
Über Vw bestellen ist wie gesagt nicht möglich habe bei vw direkt ja geschaut daher auch diese Bild diese Teile sind nicht mehr bestell bar.
Zitat:
@pcm_mk4 schrieb am 22. Dezember 2022 um 14:26:37 Uhr:
Über Vw bestellen ist wie gesagt nicht möglich habe bei vw direkt ja geschaut daher auch diese Bild diese Teile sind nicht mehr bestell bar.
Frage nach / schaue nach bei:
www.volkswagen-classik-parts.comz.B.: Der Hinterachs-Träger/-Körper für Vorderradantrieb-GOLF 4, mit einem Stabilisator mit Durchmesser 21,7 mm, ist nur mehr hier neu zu kaufen und nicht mehr in VW-Werkstätten.
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:45:42 Uhr:
Du kannst versuchen, die Teile in einer VW-Werkstätte zu bestellen oder auch NUR die originalen VW-Ersatzteil-Nummern dazu zu erfragen, auf Grund Deiner Fahrgestell-Nummer.Wichtig für eine Ersatzteil-Suche ist das Modelljahr (NICHT das Baujahr), zu sehen an der 10. Stelle der Fahrgestellnummer !!! -> Und zumeist dann weiter die drei Motor-Kennbuchstaben (auch wenn es nicht Teile direkt für den Motor sind).
Die 11. Stelle der Fahrgestell-Nummer gibt die Örtlichkeit an, an der der betreffende Wagen produziert worden ist.
Gelegentlich sind dann auch noch die letzten 6 Ziffern entscheidend (hier wird immer von 000001 begonnen durchzunummerieren).Ein Modelljahr beginnt bei VW immer mit Ende der Sommer-Werksferien am Produktions-Standort, im Jahr VOR dem nominellen Baujahr, bis zum Ende der Sommer-Werksferien im nominellen Baujahr des PKW.
Wobei das auch nicht immer hinkommt, ich hab Modelljahr 02, aber Scheibenwischerhalterung von 01 (klar, die werden das verbaut haben, was noch übrig war), das führt regelmäßig zu Umtauschorgien im Baumarkt...
Bis ich mir das endlich mal merken werde xD
Habe jemand gefragt der einen Allrad verkauft der meinte das bei ihm auch nur ein Notrad reinpasst also stimmt es wohl.
Jetzt ist nur noch das Problem woher ich das bekomme, weil Schlachten tut keiner einen 4 Motion und Auf Classic Parts sowie anderen Seiten bekommt man leider keine mehr.
Naja, wenn so einer vorne putt ist, dann wird auch ein 4motion geschlachtet...
auf ebay-kleinanzeigen usw schon mal geschaut ?
Ja, die 4-Motion Verkleidung gibt’s sicher selten als Einzelteil, aber such doch einfach mal nach Schlachtfahrzeugen auf kleinanzeigen und frag die an, sowas ist ja das letzte, was weggeht, geht ja auch normal nicht kaputt. Selbst beim großen Kiesow in Norderstedt habe ich in den letzten Jahren nur einen einzigen 4-Motion als Limo gesehen, also auf Schrottplätzen wirst du vermutlich lange suchen. Und auf die Frage von vorhin: Ja der 4-Motion hat nen merkbar kleineren Kofferraum, habe beide hier und das merkt man schon direkt beim beladen, dass da ordentlich was fehlt
ja genau, Schlachtfahrzeuge suchen. allein in Österreich finde ich problemlos 4 Stück Limos
https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/golf-4-627853515/
Österreich als Alpenland ist ja geradezu geschaffen für den Allrad!
Was will man in der norddeutschen Tiefebene schon damit? (Da sieht man schon am Mittwoch, wer Samstag zu Besuch kommt, sagt man hier spaßeshalber.)
na dann begnügts euch alle im Flachland doch mit Frontkratzern 😁
dann gibts auch keine Probleme mit Ersatzteilen
Zitat:
@ferrari2k schrieb am 22. Dezember 2022 um 15:14:12 Uhr:
Zitat:
@Flying Kremser schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:45:42 Uhr:
Du kannst versuchen, die Teile in einer VW-Werkstätte zu bestellen oder auch NUR die originalen VW-Ersatzteil-Nummern dazu zu erfragen, auf Grund Deiner Fahrgestell-Nummer.Wichtig für eine Ersatzteil-Suche ist das Modelljahr (NICHT das Baujahr), zu sehen an der 10. Stelle der Fahrgestellnummer !!! -> Und zumeist dann weiter die drei Motor-Kennbuchstaben (auch wenn es nicht Teile direkt für den Motor sind).
Die 11. Stelle der Fahrgestell-Nummer gibt die Örtlichkeit an, an der der betreffende Wagen produziert worden ist.
Gelegentlich sind dann auch noch die letzten 6 Ziffern entscheidend (hier wird immer von 000001 begonnen durchzunummerieren).Ein Modelljahr beginnt bei VW immer mit Ende der Sommer-Werksferien am Produktions-Standort, im Jahr VOR dem nominellen Baujahr, bis zum Ende der Sommer-Werksferien im nominellen Baujahr des PKW.
Wobei das auch nicht immer hinkommt, ich hab Modelljahr 02, aber Scheibenwischerhalterung von 01 (klar, die werden das verbaut haben, was noch übrig war), das führt regelmäßig zu Umtauschorgien im Baumarkt...
Bis ich mir das endlich mal merken werde xD
-> Du hast wohl nicht ordentlich gelesen !!!
"Gelegentlich sind dann auch noch die letzten 6 Ziffern entscheidend (hier wird immer von 000001 begonnen durchzunummerieren)."
-> In der Teile-Nummern-Liste steht dann:
... Prod.-Standort "Y", bis Hersteller-Ziffer xxxxx6 -> die originale VW-Teilenummer ...
... Prod.-Standort "Y", ab Hersteller-Ziffer xxxxx7 -> die originale VW-Teilenummer ...
Es steht dort nicht so erklärend wie ich es geschrieben habe: es stehen dort nur:
... (Produktions-Standort-Buchstabe) ... (und die letzten 6 Ziffern; manchmal auch nicht alle sechs)