Kofferraumschloß - mal wieder
Suche hier im Forum User, die auch wiederkehrende Probleme mit dem Kofferraumschloß haben. Das Kofferraumschloß Mein C-Max vom 05/04 (bereits ohne Schloß in der Heckklappe) hat im letzten Sommer angefangen zu "spinnen" - zunächst ging die Heckklappe sporadisch nur mit der Extra-Taste auf der Fernbedienung auf, dann wollte sie gar nicht mehr. Der Ford-Werkstatt ist nichts anderes eingefallen, als das Schloß zu tauschen.
Neulich fing aber die Geschichte wieder von vorne an. Was mir dabei aufgefallen war - gleichzeitig hat die Sony-Uhr die Zeit "vergessen". Ich würde also das ganze eher auf ein Elektonik-Problem zurückführen. Nun bleiben mir weniger als 2 Monate, die Reparatur noch auf Garantie abzuwickeln. Ich führchte aber, dass sich das ganze alle 6-8 Monate wiederholen wird, und meine Werkstatt scheint hier nicht besonders einfallsreich zu sein.
Danke im voraus für jeden Rat
10 Antworten
Hallo,
Habe das selbe Problem (Meiner BJ 05/04)
Bei mir leuchtet auch manchmal die Lampe im innenraum ohne grund auf , scheint damit zusammenzuhängen.
Mein Heckschloss wurde jetzt schon 2 mal getauscht und das mein Radio die Zeitvergisst (reset 14 Uhr und Datum irgendwas mit 2004) ist bei mir auch so.
Weis jemand abhilfe?
Mein Freundlicher weiss auch nicht so recht was er machen soll....
MFG
Re: Kofferraumschloß - mal wieder
Zitat:
Original geschrieben von anledino
Suche hier im Forum User, die auch wiederkehrende Probleme mit dem Kofferraumschloß haben. Das Kofferraumschloß Mein C-Max vom 05/04 (bereits ohne Schloß in der Heckklappe) hat im letzten Sommer angefangen zu "spinnen" - zunächst ging die Heckklappe sporadisch nur mit der Extra-Taste auf der Fernbedienung auf, dann wollte sie gar nicht mehr. Der Ford-Werkstatt ist nichts anderes eingefallen, als das Schloß zu tauschen.
Neulich fing aber die Geschichte wieder von vorne an. Was mir dabei aufgefallen war - gleichzeitig hat die Sony-Uhr die Zeit "vergessen". Ich würde also das ganze eher auf ein Elektonik-Problem zurückführen. Nun bleiben mir weniger als 2 Monate, die Reparatur noch auf Garantie abzuwickeln. Ich führchte aber, dass sich das ganze alle 6-8 Monate wiederholen wird, und meine Werkstatt scheint hier nicht besonders einfallsreich zu sein.
Danke im voraus für jeden Rat
Hi !
Hatte das gleiche Problem bei meinem C-Max. Bei der 1. Beanstandung ließ sich der Kofferraum nur noch mit der Fernbedienung (2xTaste drücken) öffnen.
Da wurde das 1. Mal der Taster im Kofferaumschloß erneuert.
Vor kurzem ließt sich erneut der Kofferaum nicht öffnen.
Auch mit der Fernbedienung ging sie nicht auf. Da musste ich
dann 2 Wochen auf einen nochmal modifizierten Taster warten. Diese wurde vor einer Woche eingebaut und seitdem klappt wieder alles.
Mach et jod.
Für die falschgehende Uhr gibts einen Kondensator zum einlöten in den Kabelstrang des Kombiinstruments.
Beim Heckschloss ist es in der Regel der Taster, wie bereits gesagt wurde.
Dave
angeblich gibt es jetzt einen neuen wasserdichten taster für die heckklappenbetätigung. den haben sie bei mir jetzt eingebaut. der taster war bei mir auch schon 2 x kaputt.
der neue ist auch weicher und leichter zu drücken.
gruß bebberl
C-Max Kofferraumschloß
Hallo zusammen,
ich hatte dieses Problem im Dezember. mein C-Max ist von 04/04. Es liegt am Microschalter in der Gummimuldi an der Heckklappe. Dort hatte sich ezwischen den Kontakten des Mcroschalters, der leider vergossen ist ein übergangswiderstand gebildet, der die ZV etwas irritiert. Ihr müßz mal die Verkleidung abbauen und dann den Schalter durchmessen(Stecker ziehen). in der offenen Position(Schalter nicht betätigt) sollte der Widerstand unendlich groß sein, da offen und in der geschlossenen (Schalter betätigt und gehalten) nahezu 0 Ohm sein. Falls im offenen Zustand ein Widerstandswert von etwa 1 kOhm oder ähnlich messbar ist, sind die Kontakte korrodiert. zum Reinigen muß die Vergußmasse mit einem kleien Uhrmacherschraubendreher aus der Halterung geporkelt werden. Dazu muss voher der Klappengriff demontiert werden, damit ihr an den Schalter selbst herankommt. ggf. ist eine neue Dichtung für die Kennzeichenleuchten fällig. Wenn der Schalter frei liegt den freien PIN mit Schrumpfschlauch o.ä. überziehen und das ganze mit Heißkleber wieder einsetzen.
Viel Spaß bei der Fummelei
Re: Kofferraumschloß - mal wieder
Zitat:
Original geschrieben von anledino
Suche hier im Forum User, die auch wiederkehrende Probleme mit dem Kofferraumschloß haben. Das Kofferraumschloß Mein C-Max vom 05/04 (bereits ohne Schloß in der Heckklappe) hat im letzten Sommer angefangen zu "spinnen" - zunächst ging die Heckklappe sporadisch nur mit der Extra-Taste auf der Fernbedienung auf, dann wollte sie gar nicht mehr. Der Ford-Werkstatt ist nichts anderes eingefallen, als das Schloß zu tauschen.
Neulich fing aber die Geschichte wieder von vorne an. Was mir dabei aufgefallen war - gleichzeitig hat die Sony-Uhr die Zeit "vergessen". Ich würde also das ganze eher auf ein Elektonik-Problem zurückführen. Nun bleiben mir weniger als 2 Monate, die Reparatur noch auf Garantie abzuwickeln. Ich führchte aber, dass sich das ganze alle 6-8 Monate wiederholen wird, und meine Werkstatt scheint hier nicht besonders einfallsreich zu sein.
Danke im voraus für jeden Rat
Hallo,
hatte das gleiche problem (e), wurde sofort in der werkstatt gelöst, es ist wasser in den schalter gekommen. Wurde kostenlos gewechselt. null problemo!
c-maxfan
Servus,
das Problem mit dem Wasser im Schalter scheint ja "standard" zu sein, hatte meinen ST gestern in der Werkstatt deswegen, bei Frost war der Schalter eingefroren und der Kofferraum lies sich nicht mehr öffnen.
Als ich gestern Abend den Wagen wieder abgeholt habe sollte ich den Leihwagen bezahlen und gefunden haben sie angeblich keinen Fehler, alles noch so wie es vorher war ....
Mir war es dann zu blöd denen das zum dritten mal zu erklären das der Schalter undicht ist und sie einen neuen, wasserdichten einbauen müssten, werde in Zukunft halt eine andere Werkstatt anfahren. Soviel inkompetenz und Arroganz nachdem ich vor 2 Monaten eine beachtliche Menge Geld bei denen gelassen habe ... Dienstleistung ist halt schwierig ... >grummel<
Mal sehen ... Wetter ist ja wohl soweit frostfrei ... vielleicht sollte ich bis zum nächsten Winter warten und denen den eingefrorenen Schalter demonstrieren ... aber vermutlich sagen sie mir dann wieder ich soll das Auto halt ins warme stellen ....
AAARRRGGGGGG
Na ja, such mir halt einen anderen (hoffentlich besseren) Ford-Händler.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Curtis Newton
Servus,
das Problem mit dem Wasser im Schalter scheint ja "standard" zu sein, hatte meinen ST gestern in der Werkstatt deswegen, bei Frost war der Schalter eingefroren und der Kofferraum lies sich nicht mehr öffnen.
Als ich gestern Abend den Wagen wieder abgeholt habe sollte ich den Leihwagen bezahlen und gefunden haben sie angeblich keinen Fehler, alles noch so wie es vorher war ....
Mir war es dann zu blöd denen das zum dritten mal zu erklären das der Schalter undicht ist und sie einen neuen, wasserdichten einbauen müssten, werde in Zukunft halt eine andere Werkstatt anfahren. Soviel inkompetenz und Arroganz nachdem ich vor 2 Monaten eine beachtliche Menge Geld bei denen gelassen habe ... Dienstleistung ist halt schwierig ... >grummel<
Mal sehen ... Wetter ist ja wohl soweit frostfrei ... vielleicht sollte ich bis zum nächsten Winter warten und denen den eingefrorenen Schalter demonstrieren ... aber vermutlich sagen sie mir dann wieder ich soll das Auto halt ins warme stellen ....
AAARRRGGGGGG
Na ja, such mir halt einen anderen (hoffentlich besseren) Ford-Händler.
Gruß
ja, es ist schon manchmal lustig???
ciao
Moin,
lustig ist nicht gerade das Wort was mir dazu einfällt, eher traurig.
Der ST ansich ist ein tolles Auto, der Verkäufer war top und der Preis den ich damals bekam war klasse, aber was nutzt das alles wenn sich die Werkstatt ziemlich unkooperativ und stellenweise arrogant anstellt wenn dann ein zugegeben recht undramatischer aber trotzdem ärgerlicher Fehler einstellt.
...?
So stelt man keine echt Kundenbindung her, da kann man sich in Deutschland ganz allgemein von dem Dienstleistungsgedanken echt verabschieden, da hab ich schon diverse tolle Erfahrungen gemacht, ob's Elektrogroßmarkt ( .. bin doch nicht blöd ... ) oder Handwerker ist. Nun leider auch beim Auto.
Um einen ex-Mercedes-Chef mal zu zitieren: Welcome to bullshit castle
Trotzdem einen schönen Sonntag ...
das mit der feuchtigkeit ist echt ein problem. mein schwager hat auch von innen alles abgebaut, getrocknet (in der sonne liegen lassen) und das ganze mit silikon beim einbauen abgedichtet...seither hat er keine probleme mehr. Mir besteht jetzt leider morgen das gleiche bevor... na danke^^