Kofferraummaße VW Touran

VW Touran 1 (1T)

Hallo,
da ich nur die Maße der Kofferraummatte etc gefunden habe frage ich euch ... passt ein 1,20 m *1,60 m Brett (ca 5 cm dick mit Polsterung) in den Touran??

Bitte keine "ich denke auf jeden fall, die matratze letztens von 1,10 meter Breite hatte auch gepasst" Antworten weil ich muss das unbedingt 100% wissen :-)

Vielen Dank
Grüße
Patrick

Beste Antwort im Thema

Vielleicht helfen dir diese Maße etwas weiter:

Abmessungen Gepäckraum

-Länge, Sitzbank aufgestellt / umgeklappt, mm: 1145 / 1744

-Größte Breite, mm: 1050

-Breite zwischen den Radkästen, mm: 1050

-Höhe, mm (5-Sitzer): 571

-Höhe, mm (7-Sitzer): 571

-Ladehöhe bis Himmel, mm (5-Sitzer): 1096

-Ladehöhe bis Himmel, mm (7-Sitzer): 988

-Gepäckraumvolumen, l (5-Sitzer): 695 / 1989

-Gepäckraumvolumen, l (7-Sitzer): 600 / 1913

Quelle: www.touran.de > Zahlen & Fakten > Der Touran im Detail

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transport-Innenmaße?' überführt.]

32 weitere Antworten
32 Antworten

Was für ein Kinderwagen? Wie groß sind die Koffer?
Hört sich schon knapp an. Ein normaler Kinderwagen nimmt ja in etwa die Hälfte der Grundfläche des Kofferraums ein und ist dann ca. 35-40cm hoch. Rücksäcke und Kleinteile könnte man dann daneben packen und die 4 Koffer dann obendrüber (sofern die zusammen nicht mehr als 1m breit sind). Kühlbox könnte ggf. in den Fußraum vor dem Kindersitz plaziert werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Hallo ktwon

Es kommt halt auf die Bauart des Kinderwagens sowie auf die Grösse der Koffer an.
Aber wenn Du wirklich nur bis Oberkante Sitz rechnest, würde ich eher schon mal ne Dachbox reservieren.

Waren im Winter mit 3 Erwachsenen und 2 Kinder (mit Sitzen) unterwegs. Im Kofferraum Gepäck (habe die Koffer hochgestellt). In der Dachbox waren Kinderwagen, 2 "Bob", Schuhe. Ich Nachhinein glaube ich, dass wir das zulässige Gesamtgewicht überschritten haben 🙁

Grüess Stix

PS: Pack doch mal die leeren Koffer sowie Rucksäcke probehalber in den Kofferraum, dann siehst Du ob's für den Kinderwagen noch reicht.
Aus Erfahrung würde ich aber nicht nur mit den von Dir genannten Gepäckstücken rechnen. Da kommt doch immer noch etwas dazu!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

DEFINITIV NEIN - ohne Trennetz keine Chance
rucksäcke bringst du vorn unter, ebenso die kühlbox im fußraum, kleinteile auch, ggf. im Ladeboden
ABER: 4 Koffer und ein Kinderwagen (kein Buggy) geht nicht! dachbox leihen...
machs wie stix schrieb: leer testen

habe bereits hinter mir:
2x Segelurlaub mit 4 Erwachsenen inkl. 2 Klappkisten Lebensmittel
2x Winterurlaub mit 2 Erwachsenen, 1 Kind plus Kinderwagen plus Schlitten
2x Campingurlaub mit 2 Erwachsenen, 1 Kind plus Kinderwagen plus Zelt
Xx diverse Reisen mit 2 Erwachsenen, 1 Kind plus Buggy plus Reisebett

diese Reisen waren extrem eng, besonders der Segelurlaub - das ging nur noch mit Trennnetz hinten
ein Kinderwagen, egal ob teutonia, hartan oder emmaljunga, nimmt zusammengeklappt etwa 1/3 des Kofferraumes unter dem Gepäckraumrollo ein
ein buggy (kommt auf das alter des kindes an) ist dabei wesentlich handlicher und benötigt nur 1/5 des Raumes (Empfehlung! ist ja nur für ne kurze Reise)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Auch von mir ein klares NEIN! Selbst wenn es "rein technisch" ginge, bis unter's Dach vollzuladen, wäre es lebensgefährlich ohne Netztrennwand.

Ich weiß auch nicht, wie das mit Box gehen soll. Da müsste man wahrscheinlich einen Koffer wieder auspacken und in die Box stopfen.

Grüße

RSTE

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Ähnliche Themen

Kinderwagen und 4 Koffer ? Nein. Das geht nicht.
Ich weiß nicht, wie groß dein Kinderwagen ist und was du für einen hast. Wenn ich unsren normalen Kinderwagen nehme: der besteht aus Fahrgestell und oberteil. Das baue ich auseinander, damit ich ihn zusammenklappen kann. Dann drücke ich das Oberteil so fest und weit zusammen, wie es nur irgendwie geht und stelle beides übereinander in den Kofferraum. Anschließend stelle ich jedesmal fest, daß dieses Konstrukt schonmal von der Fläche her im Kofferraum über die hälfte beansprucht und von der Höhe her genau bis an die Abdeckung geht. Aber nur, wenn ich schon viel drücke und schiebe. In die Lücke daneben passen dann noch von der Fläche her geschätzte zwei Bierkisten (das wär mal 'ne Zuladung: Kinderwagen und Bierkisten 😁).
Das heißt: ich könnte zwei keine Koffer übereinander daneben legen, wenn ich Glück habe, oder einen großen stellen. Dann habe ich noch jede menge Lücken unter dem Kinderwagen und zwischen Wagen und großem Koffer, die sich schnell mit dem Rest füllen. Ich denke, daß ich mit unsrem Buggy, locker drei Koffer und den Buggy unterbringe. Mit drei Koffern meine ich dann aber: ein großer unter dem Buggy und zwei kleine daneben gelegt. Mit mehr wird es sicherlich nicht gehen, da habe ich auch schon vorher beim Zafira meine Erfahrungen sammeln müssen und immer wieder meine Schwiegeltern um ihren Sintra beneidet. Der ist zwar schon alt, aber da stellste einfach alles rein und könntest noch einen Kühlschrank mitnehmen, so viel Platz ist da. Seitdem weiß ich, daß ein teurer Buggy, der sich winzigst zusammenklappen läßt, vielleicht doch das Geld wert gewesen wäre. Es gibt da nämlich durchaus Modelle, die zusammengeklappt in den Fußraum der Rückbank passen... aber selbst da hättest du bei zwei Erwachsenen ja das nächste Problem.
Es hilft nur eins: Probepacken, Probepacken und Probepacken. Mir hat ein Kumpel mal gesagt: "is ja wie Tetris spielen bei euch". Genauso muß man es dann nämlich auch machen und genau deswegen packe ich bei größeren Reisen niemals das Auto unmittelbar vor der Abfahrt, sondern immer am Abend vorher (Segen der Garagenbesitzer).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Mir fällt noch ein, daß es bei Dachhoher Beladung mit Netztrennwand theoretisch bei einem kleinen Kinderwagen gehen könnte.
Theoretisch....
Meiner Meinung nach müßte der Kofferraum vier stehende Koffer doch fressen, wenn sie von der Tiefe her reinpassen und nicht zu dick sind. Wenn man einen kleinen Kinderwagen oder Buggy hat, könnte der zusammengeklappt obendrauf gelegt werden. Aber ob den das Trennetz im Notfall halten würde... ich wage es zu bezweifeln. Mal davon abgesehen, daß ein Kinderwagen am besten da hinten nicht so lose obendrauf liegen sollte... der haut auch mal ein Fenster ein, wenn er lustig ist.
Nächstes Problem: Reisebett für's Kind, falls man das braucht. Manchmal wünsche ich mir einfach nur 5 cm mehr im Kofferraum 😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Zitat:

Manchmal wünsche ich mir einfach nur 5 cm mehr im Kofferraum 😁

...einen Touran Maxi halt.

Nee, 4 Koffer und Kinderwagen und Kühlbox und 2 Rucksäcke (die werden ja nicht leer sein 😉) wird im Touran nur schwer, bei Beladung bis Oberkante Sitze gar nicht gehen. Unser Teutonia war allerdings auch ein großes Exemplar Kinderwagen, aber ich glaube, daß das auch mit einem anderen Fabrikat nicht geht.

Gruß Walter

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Ich habe mich das schon bei snoozys Posting gefragt, wie er das mit dem drittel vom Kofferraum schafft. Gibt es da etwa einen Trick?
Oder hast du einen besonders kleinen Wagen gehabt @snoozy ?
Ich habe Luftbereifung mit größeren Rädern. und da habe ich keine Chance, den Wagen mit weniger als 50% des Kofferraumes einzuladen - oder ich kenne den Trick noch nicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Erstmal vielen Dank für die rege Beteiligung.
Ich hatte schon so eine Ahnung und hab mir über Ebay bei einem Händler supergünstig einen Grundträger von Thule gekauft.
Die Box bekomme ich von einem Freund geliehen.
Achso der Kinderwagen ist ein Quinny Freestyle (letztes Modell).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Moin ktown,

das problem ist eindeutig der kinderwagen.
ich habe im märz meinen schwager samt frau
plus befreundetes ehepaar mit kleinkind nach frankfurt
zum flughafen gefahren.
an bord waren neben den personen:
4 koffer der grösseren art (@ ca. 30 kg), jeweils 2 übereinander nebeneinander liegend untergebracht
2 kosmetikkoffer
2 kleinere reisetaschen
1 buggy
all dies passte so herein, dass kein teil die rückenlehne hinten komplett überragte. Dennoch
habe ich trennnetz hochgezogen. Wenn ich den Kinderwagen unserer Tochter betrachte,
der sogar in den kofferraum ihres polos passt, so baut er jedoch auch zusammengeklappt so hoch,
dass höchsten 2 koffer liegend darüber passen würden. längs passt der kinderwagen um ein paar zentimeter
nicht in meinen kofferraum,aber auch dann könnte man max 2 koffer stehend daneben unterbringen.

Bemerkung: zum zeitpunkt, als die tranferfahrt ausgemacht wurde, hatte
ich keine ahnung, dass das befreundete ehepaar meines schwagers mit kleinkind reist.
zähneknirschend hab ichs hingenommen, dass es auf mamas schoss sass, ohne richtige
sicherung. denn 4 1/2 stunden vor abflug in den urlaub wollte ich da nicht .... .
Auf der Rücktour 6 wochen später, habe darauf bestanden, dass sie mit dem zug fahren.

grüssle
willi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

@ET420: hab den teutonia spirit s3 - dreirad kinderwagen, der sich durch das kleinere fahrgestell sehr gut verstauen lässt
ist ein gutes stück enger zu packen als ein 4-rädriger, erst recht mit dicken kuftreifen
quer ganz hinten an die sitze nimmt er ca. 90% der breite und ca. 50% der tiefe ein - und oben hab ich dann noch 10cm luft

der quinny dürfte doch nicht viel anders sein, oder? 3 räder... 
quinny maße zusammengeklappt: 92 cm x 69 cm x 56 cm - relaitv sperrig
(mein teutonia nimmt 88 x 62 x 54 cm in anspruch, räder weg und er wird noch flacher...)

4 stehende samsonite standard koffer gehen rein, nur bleibt dann noch platz für die 4 räder des kinderwagens, der dann aufs dach muss...

ich würde nach nem buggy schauen - sobald ein kind selbstsändig sitzen kann und nicht umfällt geht ein buggy - die sind günstig und benötigen 50% des platzes eines KiWa

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Wir werden im September gerade so an der Grenze zum selbstständigen sitzen sein.🙂
Ja der Freestyle ist ein Wagen mit 3 Rädern die alle ohne größere probleme abgenommen werden können.
Da hier soviele mit Nein geantwortet haben und einzelne auch eine Versuchsladung empfohlen haben, werde ich diese mal durchführen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Hallo ktown, 

schon mal an einen Fahrradheckträger für die AHK gedacht? Kenne das Problem mit Kinderwagen (einmal Zwillingswagen rein und Kiste ist voll ;-) . Wenn viel Gepäck mit muß kommt das Teil gut verzurrt mit Wetterschutzplane auf den Träger und der Kofferraum steht wieder komplett zur Verfügung.
Wenn der Kinderwagen endlich weg kann, ist das Thema Fahrradmitnahme schon gelöst.

Gruß Django

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von snoozy


ich würde nach nem buggy schauen - sobald ein kind selbstsändig sitzen kann und nicht umfällt geht ein buggy - die sind günstig und benötigen 50% des platzes eines KiWa

Ja... ich hab ja eine große und eine kleine zuhause. Zwei Jahre auseinander. Für die Große brauchen wir eher nur mal noch ein Buggy-Board und die kleine fängt grad mit Buggy-Sitzen an. Den Buggy haben wir noch von der großen, aber ich bin schon am überlegen, ob ich nicht nochmal nach einem winzling schaue, der echt wenig Platz im Kofferraum braucht. Alleine schon für den noch bevorstehenden Urlaub.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Ladvolumen?' überführt.]

Hallo!
Der Beitrag ist zwar schon alt, aber trotzdem hoffe ich mir antwortet jetzt jemand, wenn ich hier was frage.

Muss am Freitag früh DRINGEND einen Schrank (Länge: 2m, Breite: 1,20m, Tiefe: 0,5m) von A nach B transportieren.

Habe einen Touran zur Verfügung. (leider noch nicht vor Ort, um auszumessen)
Ist das mit dem Touran überhaupt möglich?
Hat jmd erfahrungen damit?
Kann man den Schrank quer rein, oder ist er dafür zu tief?
Wie breit ist denn GENAU der "Eingang" vom Kofferraum?

Bitte dringend um Antwort 🙂
LG

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Transport-Innenmaße?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen