Kofferraumklappe schlägt hart an
Hallo,
die letzten Tage ist mir aufgefallen, dass meine Kofferraumklappe beim öffnen ober recht hart anschlägt, sie federt sogar 2, 3mal nach. Das war früher nicht so. Dachte erst, das liegt an der Wärme, aber jetzt Morgens ist es ja nicht mehr so warm. Weiß jemand, wie das aufgebaut ist? Gibt es da einen Dämpfer der hinüber ist? Kann man da selbst was machen? Bin für jeden Hinweis dankbar.
wub
40 Antworten
Ich habe mich mit meinem Codierer für Freitag verabredet. Mal sehen, ob er es schafft. Hoffentlich.
wub
Zitat:
@wub schrieb am 2. September 2020 um 12:24:01 Uhr:
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 1. September 2020 um 23:53:24 Uhr:
Das entsprechende BMW Werkstatt Programm ist natürlich Vorraussetzung für die Initialisierung 🙂..und wer hat so etwas?
Das Thema ist hier tabu.... Vielleicht mal Google fragen ?
So, alles erledigt. Geht wieder wie früher. 10 min. hat der gute Mann gebraucht. Neu angelernt und fertig.
wub
Ähnliche Themen
Für alle mit normaler Kofferaumklappe: das Teil bzw. die Feder gibt es im Zubehör teilweise sehr günstig und lässt sich mit bisschen Aufwand selbst wechseln.
Ich hatte ja ende August noch geschrieben, dass es ein Luxusproblem sei, aber der Verschleiß ging doch schneller als gedacht und die letzte Woche hat die Kofferaumklappe wirklich extrem hart angeschlagen.
Beim Tausch ist es ist ratsam erst die hintere Seite, also den Kugelkopf rauszuhebeln. Danach kann man Stück für Stück an der Vorderseite die Feder seitlich rausziehen/drücken. Einbau genau andersrum... erst die Vorderseite rein und dann auf den Kugelkopf draufhämmern. Immer aufpassen, dass die Klappe nicht auf dem Kopf fällt 😉
Vielleicht hilft das ja mal jemandem...
Das Problem mit dem defekten Dämpfer sollte man nicht ignorieren, da es mit der Zeit das zum Scharnier seitlich angenietete Blech mitsamt Bolzen durch die Kräfte beim Aufschlagen herausreißt (Nieten lösen sich).
Bei unserem f11 habe ich seit längerem ein anderes Phänomen.
Wenn das Auto auf ist und ich die Klappe mit dem Taster "nur schließen" zu mache, bummst die Klappe ohne softclose einfach runter. Wenn ich es aber Taster "zu sperren" betätige und somit das ganze Fahrzeug abschließe, wird die Klappe die letzten paar cm schön mit softclose abgebremst und sanft angezogen. Bug oder Future?
Habe ich in der Form nicht beobachtet.
Aber es gibt wohl zusätzlich noch die Möglichkeit mit esys die Geschwindigkeit auf den letzten cm vor dem Schließen individuell zu beeinflussen.
Codierparameter dazu sind mir aber nicht bekannt.
Ich würde es zunächst neu initialisieren.
@silverminer Wie lernt man die Heckklappe an? Bei mir stößt sie unten links an die Stoßstange an
Bei der mechanischen Heckklappe geht es eigentlich nur um das Problem mit defekten Dämpfern, die die Heckklappe schlagartig aufschlagen.
Bei der elektrischen Heckklappe ist eigentlich nicht viel zu machen. Man kann mittels Codierung die Zuschlagkraft einstellen.
Wenn du aber das Problem hast, dass die Heckklappe einseitig die Stoßstange berührt, ist das ein Karosserieproblem. Entweder sitzt die Heckschürze zu hoch oder die Heckklappe geht zu tief runter während des Schließvorgangs. Dazu solltest du mal die beiden runden Anschlagpuffer aus Gummi überprüfen und links ggf. etwas herausdrehen.