Kofferraumklappe schlägt hart an
Hallo,
die letzten Tage ist mir aufgefallen, dass meine Kofferraumklappe beim öffnen ober recht hart anschlägt, sie federt sogar 2, 3mal nach. Das war früher nicht so. Dachte erst, das liegt an der Wärme, aber jetzt Morgens ist es ja nicht mehr so warm. Weiß jemand, wie das aufgebaut ist? Gibt es da einen Dämpfer der hinüber ist? Kann man da selbst was machen? Bin für jeden Hinweis dankbar.
wub
40 Antworten
Hallo,
habe jetzt was gelesen über Heckklappe initialisieren. Weiß jemand was darüber, wie man das macht? Wäre auf jeden Fall eine Option, es funktioniert ja sonst auch alles.
Danke schon mal.
wub
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 1. September 2020 um 17:12:25 Uhr:
Also hast du eine elektrische Heckklappe?
Ja, eine elektrische Kofferraumklappe und einen F10. Die Klappe schlägt oben hart an und wippt 2- 3mal nach. Ist unschön und war früher anders. Diese Feder- Dämpfer Einheit tauschen, wie beschrieben, wäre schön gewesen.
wub
Ähnliche Themen
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 1. September 2020 um 17:36:08 Uhr:
Vielleicht hilft das?
https://www.newtis.info/.../DxBqFjue
Habe alles durchgelesen, leider steht da nichts von Initialisierung.
wub
Komisch, bei mir steht da u.a.:
Nach einem Tausch des Steuergeräts Heckklappenlift (HKL) ist es notwendig, den oberen Endanschlag der Heckklappe zu initialisieren. Dazu wird die Heckklappe beim ersten Öffnen bis zum oberen Anschlag bewegt. Das Blockieren (Ausbleiben der Hallimpulse) markiert den Punkt der maximalen Öffnungshöhe der Heckklappe. Von diesem Punkt wird ein Wert von circa 5 Prozent der gesamten Impulse der Hallsensoren abgezogen. Dieser berechnete Punkt ist der zukünftige maximal anwählbare Öffnungswinkel der Heckklappe. Dieser Punkt wird auch als "Softstopp” bezeichnet. Mit “Softstopp” wird das Öffnen der Heckklappe bis zum oberen Endanschlag vermieden. Das Öffnen der Heckklappe bis zum oberen Endanschlag kann zu Beschädigungen führen bzw. Geräusche verursachen.
Der untere Endanschlag wird durch den Wechsel des Heckklappenkontaktschalters im Heckklappenschloss von “geöffnet” nach “geschlossen” ermittelt. Die Junction-Box-Elektronik (JBE) bzw. das Rear Electronic Module (REM) sendet die Zustandsänderung des Heckklappenkontaktschalters über den K-CAN2.
Für die Initialisierung muss die entsprechende Servicefunktion ausgeführt werden.
Nachdem ein Spindelantrieb ausgetauscht wurde, muss das Öffnen und Schließen der Heckklappe an die Gegebenheiten am Fahrzeug angepasst werden. Durch den Einbau der neuen Spindelantriebe kennt das Steuergerät Heckklappenlift nicht die Position der Heckklappe. Damit die Position der Heckklappe erkennbar wird, müssen die Spindelantriebe an das Fahrzeug angelernt werden. Für die Initialisierung muss das entsprechende Testmodul ausgeführt werden.
Das Bild des Testmoduls und eine weitere Anweisung zum Einrichten hatte ich auch angehängt.
Zitat:
@marco80_E60 schrieb am 1. September 2020 um 18:57:52 Uhr:
Komisch, bei mir steht da u.a.:Nach einem Tausch des Steuergeräts Heckklappenlift (HKL) ist es notwendig, den oberen Endanschlag der Heckklappe zu initialisieren. Dazu wird die Heckklappe beim ersten Öffnen bis zum oberen Anschlag bewegt. Das Blockieren (Ausbleiben der Hallimpulse) markiert den Punkt der maximalen Öffnungshöhe der Heckklappe. Von diesem Punkt wird ein Wert von circa 5 Prozent der gesamten Impulse der Hallsensoren abgezogen. Dieser berechnete Punkt ist der zukünftige maximal anwählbare Öffnungswinkel der Heckklappe. Dieser Punkt wird auch als "Softstopp” bezeichnet. Mit “Softstopp” wird das Öffnen der Heckklappe bis zum oberen Endanschlag vermieden. Das Öffnen der Heckklappe bis zum oberen Endanschlag kann zu Beschädigungen führen bzw. Geräusche verursachen.
Der untere Endanschlag wird durch den Wechsel des Heckklappenkontaktschalters im Heckklappenschloss von “geöffnet” nach “geschlossen” ermittelt. Die Junction-Box-Elektronik (JBE) bzw. das Rear Electronic Module (REM) sendet die Zustandsänderung des Heckklappenkontaktschalters über den K-CAN2.
Für die Initialisierung muss die entsprechende Servicefunktion ausgeführt werden.Nachdem ein Spindelantrieb ausgetauscht wurde, muss das Öffnen und Schließen der Heckklappe an die Gegebenheiten am Fahrzeug angepasst werden. Durch den Einbau der neuen Spindelantriebe kennt das Steuergerät Heckklappenlift nicht die Position der Heckklappe. Damit die Position der Heckklappe erkennbar wird, müssen die Spindelantriebe an das Fahrzeug angelernt werden. Für die Initialisierung muss das entsprechende Testmodul ausgeführt werden.
Das Bild des Testmoduls und eine weitere Anweisung zum Einrichten hatte ich auch angehängt.
Ja, Du hast recht. Aber es ist keine Initialisierung die ich selbst durchführen kann. In meinen Einstellungen gibt es keinen Punkt Heckklappe. Meinst Du, dass ein Codierer das initialisieren kann? Das mit dem Softstop hört sich recht gut an.
wub
Zitat:
@wub schrieb am 28. August 2020 um 18:29:15 Uhr:
Hallo,
die letzten Tage ist mir aufgefallen, dass meine Kofferraumklappe beim öffnen ober recht hart anschlägt, sie federt sogar 2, 3mal nach. Das war früher nicht so. Dachte erst, das liegt an der Wärme, aber jetzt Morgens ist es ja nicht mehr so warm. Weiß jemand, wie das aufgebaut ist? Gibt es da einen Dämpfer der hinüber ist? Kann man da selbst was machen? Bin für jeden Hinweis dankbar.wub
Servus, war bei meinem f10 genauso! Das problem liegt an den federn links und rechts die im kofferraum unter der verkleidung versteckt ist. Die einfach tauschen und dann hast du deine ruhe!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@BMW-66 schrieb am 2. September 2020 um 06:06:18 Uhr:
Zitat:
@wub schrieb am 28. August 2020 um 18:29:15 Uhr:
Hallo,
die letzten Tage ist mir aufgefallen, dass meine Kofferraumklappe beim öffnen ober recht hart anschlägt, sie federt sogar 2, 3mal nach. Das war früher nicht so. Dachte erst, das liegt an der Wärme, aber jetzt Morgens ist es ja nicht mehr so warm. Weiß jemand, wie das aufgebaut ist? Gibt es da einen Dämpfer der hinüber ist? Kann man da selbst was machen? Bin für jeden Hinweis dankbar.wub
Servus, war bei meinem f10 genauso! Das problem liegt an den federn links und rechts die im kofferraum unter der verkleidung versteckt ist. Die einfach tauschen und dann hast du deine ruhe!
Mit freundlichen Grüßen
Geht leider nicht, habe Spindelantriebe.
Zitat:
@wub schrieb am 2. September 2020 um 11:56:31 Uhr:
Zitat:
@BMW-66 schrieb am 2. September 2020 um 06:06:18 Uhr:
Servus, war bei meinem f10 genauso! Das problem liegt an den federn links und rechts die im kofferraum unter der verkleidung versteckt ist. Die einfach tauschen und dann hast du deine ruhe!
Mit freundlichen Grüßen
Geht leider nicht, habe Spindelantriebe.
Es währe Hilfreich wenn du es dazugeschrieben hättest ob deine Elektrisch oder Normal ist das wir dir auch richtig weiterhelfen können. So bekommst du leider keine richtige Antwort .
Ich würde mal folgendes probieren:
Kofferraumdeckel ist geschlossen, Taster zum Öffnen drücken, nach der Entriegelung gleich noch einmal drücken, Deckel bleibt stehen, Deckel manuell LANGSAM nach oben drücken bis zum Anschlag. NICHT überdrücken, lieber kurz vorher stoppen. Anschließend den Taster zum schließen drücken.
Wenn das nicht funktioniert hilft wahrscheinlich nur der Freundliche - oder jemand mit entsprechender Software.
Zitat:
@LippiE61 schrieb am 1. September 2020 um 23:53:24 Uhr:
Das entsprechende BMW Werkstatt Programm ist natürlich Vorraussetzung für die Initialisierung 🙂
..und wer hat so etwas?
Zitat:
@eigfleischda schrieb am 2. September 2020 um 12:19:38 Uhr:
Ich würde mal folgendes probieren:
Kofferraumdeckel ist geschlossen, Taster zum Öffnen drücken, nach der Entriegelung gleich noch einmal drücken, Deckel bleibt stehen, Deckel manuell LANGSAM nach oben drücken bis zum Anschlag. NICHT überdrücken, lieber kurz vorher stoppen. Anschließend den Taster zum schließen drücken.Wenn das nicht funktioniert hilft wahrscheinlich nur der Freundliche - oder jemand mit entsprechender Software.
Probiere ich gleich mal, melde mich dann wieder.
Zitat:
@GabrielBmwF10 schrieb am 2. September 2020 um 12:03:35 Uhr:
Zitat:
@wub schrieb am 2. September 2020 um 11:56:31 Uhr:
Geht leider nicht, habe Spindelantriebe.
Es währe Hilfreich wenn du es dazugeschrieben hättest ob deine Elektrisch oder Normal ist das wir dir auch richtig weiterhelfen können. So bekommst du leider keine richtige Antwort .
Hab ich doch weiter oben, als Antwort auf Deine Frage.