Kofferraumklappe geht nicht mehr auf
Hallo liebe Leute,
war gerade draußen und wollte meinen Kofferraum vom Sportstourer öffnen, geht aber nicht mehr.
Nicht mit der Hand hinten an dem "Griff", noch mit dem Schlüssel und auch nicht mit dem Schalter links im Innenraum.
Jemand eine Idee ?
Gruß und danke
Andi
Beste Antwort im Thema
Soooooo . nachdem mich gerade ein Mitarbeiter von Opel Norderstedt angerufen hatte, geht nun alles wieder.
Die Lösung war alle 3 Stecker vom Steuergerät abzuziehen, dann sicherheitshalber auch gleich auf Feuchtigkeit und eventuell dadurch entstandene Korrosion zu prüfen.
Alles trocken und blitzeblank, also alle Stecker wieder drauf und siehe da, die Klappe funktioniert wieder.
Vielen Dank an alle, die mir ve4rsucht haben zu helfen.
Gruß
Andi
59 Antworten
In meinem (MJ15) steht es auch nicht, es gibt auch keine Entriegelungshilfe mehr im Tankdeckel.
In meinem Stand auch nichts, also habe ich mich selbst belesen. Wenn du das Ding nicht aufbekommst bleibt ja nur Innenverkleidung ab. Die ist bis auf paar Schrauben nur geklipst. Im Handgriff ist eine Schraube. Zwei Schrauben waren glaube unter der Halterung fürs Warndreieck
Ich hatte es mal , das der Wagen 2-3 Tage draußen stand und es war sehr regnerisch und feucht. Die Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen . Ich musste das Steuergerät , was hinten rechts , hinter der Verkleidung im Kofferaum verbaut ist trocken legen . Danach ging wieder alles.
Zitat:
@AndyFehler schrieb am 11. November 2020 um 22:13:51 Uhr:
Ich hatte es mal , das der Wagen 2-3 Tage draußen stand und es war sehr regnerisch und feucht. Die Heckklappe ließ sich nicht mehr öffnen . Ich musste das Steuergerät , was hinten rechts , hinter der Verkleidung im Kofferaum verbaut ist trocken legen . Danach ging wieder alles.
Das Steuergerät habe ich mir schon angeschaut, da ist alles trocken. Auch habe ich den linken Stecker mal abgezogen und nach 10-15 Sek wieder angesteckt, aber auch ohne Verbesserung.
Nun war ich mal mit meinem Endoskop im Kofferraum und habe da mal via Notebook geschaut, ob man da etwas brauchbares sehen kann, aber leider habe ich dort auch nichts finden können, was wie ein Sechskant aussieht, wo man den Schraubendreher hineinstecken könnte oder eine Öse, die man von sich weg oder zu sich hin bewegen kann.
In genau der Öffnungsrichtung sah ich Dämmmaterial, was sich dahinter verbergen mag, habe ich heute nicht mehr herausfinden können. War auch dunkel und der Akku meines uralten IBM X31 war alle 🙂
Ähnliche Themen
Soooooo . nachdem mich gerade ein Mitarbeiter von Opel Norderstedt angerufen hatte, geht nun alles wieder.
Die Lösung war alle 3 Stecker vom Steuergerät abzuziehen, dann sicherheitshalber auch gleich auf Feuchtigkeit und eventuell dadurch entstandene Korrosion zu prüfen.
Alles trocken und blitzeblank, also alle Stecker wieder drauf und siehe da, die Klappe funktioniert wieder.
Vielen Dank an alle, die mir ve4rsucht haben zu helfen.
Gruß
Andi
Wie viele Stecker hattest du denn abgezogen? Und mach mal bitte ein Bild für die Nachwelt - danke.
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 12. November 2020 um 16:51:06 Uhr:
Wie viele Stecker hattest du denn abgezogen? Und mach mal bitte ein Bild für die Nachwelt - danke.
Die Klappe auf der Beifahrerseite (auf der Fahrerseite ist der Sicherungskasten), da sitzt das Steuergerät. Dort gibt es 3 Stecker und alle 3 habe ich abgezogen. Auf der Hinterseite muss man bei allen 3 drücken/entriegeln, damit die Stecker abgehen.
Kann man ganz leicht erfühlen.
Das Bild müsst ihr um 180 Grad drehen, dann sieht es so aus, wie es sein soll. Warum mein Bild das ganze über Kopf anzeigt, weiß ich nicht 🙂
Also der breite weiße Stecker ist rechts, wenn ihr auf das Steuergerät schaut
Alles Spricht für den Drucktaster den man auch von außen mit einem klein Schraubenzieher
rausgehebelt bekommt.
Wenn die Klappe von Innen oder mit dem Schlüssel aufgeht, bleibt eigentlich nur noch der Taster.
@elsrunner ging ja weder von innen noch mit Schlüssel 😉 wie der TE geschrieben hat
Zitat:
@Crashel schrieb am 15. November 2020 um 12:46:34 Uhr:
@elsrunner ging ja weder von innen noch mit Schlüssel 😉 wie der TE geschrieben hat
Wenn der Drucktaster kaputt wäre, was ja wohl auch gerne mal vorkommt, dann ist er ja nach abziehen und wieder anstecken der Stecker am Steuergerät nicht wieder heil 🙂
Hallo again,
vorgestern war es wieder soweit und die elek. Heckklappe ließ sich wieder nicht öffnen.
Nun dachte ich mir, ich mache das selbe, wie letztes mal und ziehe einfach die 3 Stecker vom Steuergerät ab und dann geht es wieder, ging aber nicht.
Was ich allerdings feststellen musste }} es tropft unten aus dem Steuergerät, scheint wohl aus irgendwelchen Gründen abgesoffen zu sein.
Der nette Opel Meister, der mit letztes mal den Tipp mit den Steckern gegeben hatte, hatte mir derzeit schon erzählt, dass Opel Probleme mit abgesoffenen Steuergeräten dort hat und deshalb riet er mir, mal zu prüfen, ob die 3 Steckverbindungen noch blank sind oder eventuell oxidiert oder ähnliches.
Sieht immer noch alles blank aus, aber es tropft halt, wenn man das Steuergerät in seiner Halterung etwas rüttelt.
Wo oder wie das Wasser dort hin kommt, kann ich so nicht sehen.
Man kann zwar vorne eine Mutter lösen, dann wäre es unten frei, aber das Gerät hängt oben noch an einem etwas größerem Bauteil.
Steuergeräte für den Spurwechselassistenten saufen ab, nun säuft auch ein solches Steuergerät ab, schon seltsam, was Opel sich da hat einfallen lassen 🙂
Falls jemand einen Tipp hat, bevor ich zu Opel fahren muss und wahrscheinlich wieder ne Menge Geld ausgeben muss, wäre ich dankbar dafür.
Gruß und danke
Andi
Ich habe nun, wieder dank des netten Meisters aus Norderstedt, das Steuergerät bei mir im Haus auf der Heizung liegen.
Problem soll aller Wahrscheinlichkeit an irgendwelchen Stopfen im Bereich der Heckklappe liegen, die für so ein Problem bekannt sind. Diese müssten dann getauscht werden.
Aber erst einmal hoffen, dass das Steuergerät nicht kaputt ist .... Daumen drücken 🙂
Gruß
Andi
Gucke Dir das an, bzw. lies den Faden
https://www.motor-talk.de/.../20170104-200524-jpg-i208691660.html
hier noch eines
https://www.motor-talk.de/.../kofferraum-nass-t2465519.html?...
Steuergerät war nun lange genug auf der Heizung 🙂 .. wollte es zwar vor diversen Tagen mal anschließen, habe ich heute gemacht und zum Glück funktioniert alles wieder. Morgen erfrage ich mir einen Termin, damit sie die Undichtigkeit beheben und dann sollte alles wieder OK sein .... zumindest vorerst, wer weiß schon, was nicht noch für Steuergeräte bei diesem Auto absaufen
https://www.motor-talk.de/.../...iesst-oeffnet-nicht-t2348524.html?...
Schau mal dort nach, falls nicht schon getan !! Hatte damals auch das Problem (ich glaube halbes Jahr später kam dann Rückruf von Opel, aber vorher hat es dann wieder funktioniert !!)