Kofferraumdeckel Höhe nicht ausreichend schlag mit ständig den Kopf an

Land Rover Range Rover Sport L494

Hallo Forum,

Ich habe ja jetzt schon seit mehreren Monaten den RRS.

Wir sind super zufrieden mit dem Auto er macht Spaß auch wenn er gefühlt 20 Liter braucht🙂 aber darum geht es hier ja gerade nicht.

Ich habe mir jetzt bestimmt schon 20 mal den Kopf angeschlagen, der Kofferraumdeckel öffnet sich definitiv nicht so hoch wie beim X5 oder beim Cayenne.

Kennt das Problem noch jemand?

21 Antworten

Erstmal kommen Van als Coupé auf den Markt, sowas gibt es noch nicht. 😁

Hallo Casper,

Ja das glaube ich solangsam! Allerdings frage ich mich wie in einem tiguan mehr „Platz“ sein kann wie in dem RRS!

Ich habe die Konsole jetzt eingebaut und den Maxi cosi eingesetzt da ist gefühlt keine Möglichkeit das ich neben meiner Frau sitze und ich noch gemütlich vorne mitfahren kann!

Hab den RRS jetzt wieder inseriert weil mich das irgendwie aufregt und anmerkt!

Zitat:

@Unit666 schrieb am 1. August 2021 um 16:57:04 Uhr:


Hallo Casper,

Ja das glaube ich solangsam! Allerdings frage ich mich wie in einem tiguan mehr „Platz“ sein kann wie in dem RRS!

Ich habe die Konsole jetzt eingebaut und den Maxi cosi eingesetzt da ist gefühlt keine Möglichkeit das ich neben meiner Frau sitze und ich noch gemütlich vorne mitfahren kann!

Hab den RRS jetzt wieder inseriert weil mich das irgendwie aufregt und anmerkt!

😕

Zitat:

@Unit666 schrieb am 1. August 2021 um 16:57:04 Uhr:



Ja das glaube ich solangsam! Allerdings frage ich mich wie in einem tiguan mehr „Platz“ sein kann wie in dem RRS!

Ist eigentlich relativ simpel zu beantworten. Die Konzepte sind völlig verschieden. Da es einen VW Tiguan ja nicht mit richtigen Motoren gibt, werden diese inkl. Getriebe im Motorraum Quer verbaut. Und weil es maximal 2.0l Motörchen sind, ist anstelle eines Tanks eine Pipette verbaut. An der Vorderachse wird auf ein günstiges und einfaches sowie Platzsparendes MacPherson System wert gelegt. Im Range Rover Sport gibt es einen vernünftigen permanent Allradantrieb wahlweise mit Reduktionsgetriebe. Bei VW wird halt dieses Haldex Zeug eingebaut, welches bei geringsten Offroad Einsatz überhitzt und ausfällt. Das alles sorgt aber natürlich für tolle Platzverhältnisse im Innenraum.

Mfg. D.Schwarz

Ähnliche Themen

Zitat:

@Unit666 schrieb am 1. August 2021 um 16:57:04 Uhr:


Hallo Casper,

Ja das glaube ich solangsam! Allerdings frage ich mich wie in einem tiguan mehr „Platz“ sein kann wie in dem RRS!

Ich habe die Konsole jetzt eingebaut und den Maxi cosi eingesetzt da ist gefühlt keine Möglichkeit das ich neben meiner Frau sitze und ich noch gemütlich vorne mitfahren kann!

Hab den RRS jetzt wieder inseriert weil mich das irgendwie aufregt und anmerkt!

Also ich glaube ja immer noch nicht, dass im Tiguan mehr Platz ist, als im RRS. Aber @D.Schwarz hat natürlich recht, was die Bauweise und Motorisierung, etc. betrifft. Vielleicht hast Du Dich ja einfach für den falschen Land Rover entschieden. Im Disco Sport ist mehr Platz als im Q5 und im Discovery ist def. mehr Platz als im RRS, Touareg, X5 und XC90.

Grüße,
Hauser

Zitat:

Sobald das zweite Kind mit Kindersitz da ist, geht bei unserer Größe kein Weg mehr am Van vorbei. Wir sind damals vom Volvo V70 zum Renault Espace gegangen. Ein großer Unterschied, dank der verschiebbaren Einzelsitze. Espace sind wir 8 Jahre lang, mit zwei Neufahrzeugen gefahren und mittlerweile die zweite Mercedes V-Klasse mit insgesamt 7 Jahren. Ein Land oder Range Rover, sowie alle anderen SUV‘s kommen an das Raumgefühl nicht dran. Ich warte immer noch auf die Kreuzung VAN/SUV, wo es auch hinten verschiebbare Einzelsitze mit viel Beinfreiheit gibt. Ja, es gibt den Escalade so, aber ich wollte nicht gleich mit nem 6,2 ltr. übertreiben. Nen Hybrid, um die 0,5 % Versteuerung zu nutzen, wäre perfekt.

Hi,

ich finde (m)einen XC90T8 vom Raumangebot als SUV wirklich gut und einen guten Kompromiss zu einem VAN.

Allerdings ist das Allradkonzept nicht vergleichbar. Hatte früher nen RRS, und würde den T8 im Vergleich als einen Fronttriebler mit Traktionshilfe einstufen. Im Alltag und im Anhängerbetrieb absolut ausreichend, aber in Sachen souveräner Fahrstabilität ned der Burner. Der B5/B6 macht das wesentlich besser.

Grüßle

Pfeffermühle

Das war doch jetzt mal eine Erklärung mit der man etwas anfangen kann🙂

Ja ich war halt etwas verwundert.

Mir gefällt der RRS auch ohne wenn und aber! Aber das mit dem Platz ist jetzt halt doch so ein Thema was mir keine Ruhe lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen