Kofferraumdeckel-Abdeckung: wie wird sie ordnungsgemäß befestigt?

Mercedes S-Klasse W220

Hallo Freunde,

nachdem diese Abdeckung (auf der das Nummernschild hinten angebracht ist) an der linken oberen Ecke leicht unbefestigt erschien, habe ich diese mal entfernt, um zu sehen, ob ich das irgendwie besser befestigen kann.

Siehe die Bilder hierzu.

Zunächst mal gibt es da Rost zu beseitigen und irgendwer hatte offenbar schon eine Durchrostung (sehr unästhetisch) zugekleistert und sich daher noch mehr schlechtes Karma und meine volle Verachtung zugezogen.

Mit der Befestigung werde ich nicht ganz schlau. Ich hatte nur 2 Schrauben entfernt und hatte das Teil in der Hand.

Laut dieser Quelle: https://w220.wiki/Trunk#Trunk_Lid

soll es beim Vor-MOPF weitere 7 (!!!) Schrauben geben, welche das von innen geschraubt sind.
Keine davon habe ich gesehen und wo sind in der Abdeckung die entsprechenden Löcher?

Im Teilekatalog wiederum finden sich 6+1 Muttern dort (mit derselben Teilenummer), jedoch keine 7 Schrauben dazu... (Bilder)

Dann ist auf Bild 4 rechts noch ein Plastikteil zu sehen (abgebrochen?), welches links nicht ist...

Hat bestimmt schonmal jemand gemacht...wenn am selben Auto dann besser für sich behalten...

Gruß
Sternenfreund

Koff-1
Koff-2
Koff-3
+4
46 Antworten

Zitat:

@Rhanie schrieb am 26. August 2023 um 23:18:04 Uhr:


@Bamberger_1 @Sternenfreund Was passiert dann eigentlich wenn man die Taste an der Tür drückt? Nix?
Bei mir ist das so das sich die Klappe schließt und mit softclose ranzieht.
Wenn da nur federn dran sind kann er das doch gar nicht.
Hat der Taster in der Tür dann eine LED?

Ich mach später mal ein paar Bilder. Das erklärt das besser

So sieht das aus. Die Taste in der Tür gedrückt Klappe geht auf. Taste gezogen Klappe geht zu, wenn man Fernschließung hat, ohne passiert nichts.
Ohne Fernschließung hat man Federn am Heckdeckel. Die Federn haben zwei Einhängepositionen zur Einstellung der Verspannung.

Img
Img
Img

@bamberger_1
Genau! Beim 2. Bild ist eine Schraube zu sehen oberhalb der Federeinhängung. Kann man damit was verstellen?

Zitat:

Hat der Taster in der Tür dann eine LED?

Ja, aber die zeigt nur an "Klappe geöffnet".

Zitat:

Wo geht denn das Kabel mit dem gelben Stecker hin?

Glaube mich dunkel zu erinnern das das an die druckdose ging, aber ich traue mich nichts mehr zu sagen, bin da ja komplett neben der Spur, weiss der Geier wie das bei dir aussieht.

Gelb war glaube ich immer was mit Luft.

Was du meinst ist der komplett gelbe Luftschlauch, der zur Dose geht. Und dort ist dieser auch befestigt.
Das Kabel hat nur vorne einen gelben Stecker.

@bamberger_1
Könntest du mal schauen bei dir ob du dort ein solches Kabel mit gelbem Stecker findest und wo es angeschlossen ist? (siehe Bild)

Gelber Stecker

Genau! Beim 2. Bild ist eine Schraube zu sehen oberhalb der Federeinhängung. Kann man damit was verstellen
Das ist nur die Einstellung für den Endanschlag.

Könntest du mal schauen bei dir ob du dort ein solches Kabel mit gelbem Stecker findest und wo es angeschlossen ist? (siehe Bild)

Nein, das ist hinter der Verkleidung, die habe ich nicht abgemacht.

Ähnliche Themen

Schnapp dir halt mal ne taschenschlampe und schau ob du rausfindest wo das Kabel herkommt, 2.polig kann ja nicht so weit weg sein.
Bei mir ist grad auch alles wieder zu und der Ehrgeiz die Verkleidung runterzureissen geht gegen 0.
Wg. Was wolltest du das nochmal wissen?

Zitat:

Wg. Was wolltest du das nochmal wissen?

na das Kabel ist halt übrig und ich weiß nicht wo es hingehört...das stört meinen inneren Frieden.

Das Softclose funktioniert immerhin wenn man den Deckel nicht zuwirft wie ein Irrer, habe es vorhin mal probiert und gegen die immense Federkraft bis ins Schloß niedergedrückt, aber Spaß ist was anderes.
Da ist in jedem Fall zu viel Spannung auf den Federn.
Wenn man wüßte welches Spezialwerkzeug man dafür braucht...wenn die Feder wegspringt ist bestimmt auch kein Spaß...

Zitat:

Bei mir ist grad auch alles wieder zu und der Ehrgeiz die Verkleidung runterzureissen geht gegen 0.

Das sollst du auch nicht...zumal man da jedesmal irgendwelche Clips abbricht, was wahrscheinlich gewollt ist, sonst hätten sie das anders gelöst.

Dann lass es, für deinen inneren Frieden empfehle ich dir thc, sonst drehst du mir noch durch mit dem Ding, du gehst da viel zusehr wie ich an die Sache heran, das ist nicht gesund...

Zu dem federmechanismus kann ich dir (dem Herrn seis gepfiffen und geblasen!) nix weiter sagen, bei mir sind die gasdruckfedern auf einem Traeger der durch die Hydraulik verschoben wird, kannst ja mal schauen wie das bei dir ist, oder einen von den Beschuetzenden Werkstätten fragen ob das normal ist.

Ich denke ich habe das Kabel mit dem gelben Stecker gefunden, es geht - zumindest bei Keyless Go - auf das Schloss.

https://w220.wiki/images/7/73/A2207500491_top.jpg

oder

https://zapchasti.ria.com/b-u-zamok-kryshky-bagazhnyka-2-2k-krashchyy-vybir-1998-2005-155297565.html

was es aber dort bewirkt weiß ich leider nicht.

Siehste, haette nix genutzt wenn ich geschaut haette, bei dir halt schlicht nicht belegt.
Ansonsten : 3 Pflanzen sind jetzt legal....

Habe ich das nicht schon mal geschrieben?
Für die Federn braucht man nichts besonderes.
In der Werkstatt gibt's Haken mit stabilem Griff dran. Zuhause geht's auch mit einem Draht und einem Fetzen für die Finger.

Zitat:

@motylewi schrieb am 27. August 2023 um 22:41:42 Uhr:


Habe ich das nicht schon mal geschrieben?
Für die Federn braucht man nichts besonderes.
In der Werkstatt gibt's Haken mit stabilem Griff dran. Zuhause geht's auch mit einem Draht und einem Fetzen für die Finger.

Ich habe das bereits zu Hause gemacht. Aber ein paar Haken und Fetzen um die Finger halte ich für fahrlässig. Das einzige was in Fetzen geht sind die Pfoten. Was (sicher) funktioniert ist ein starkes Drahtseil einhängen, das andere Ende an einen stabilen Zaunpfosten oder Laternenpfahl befestigen und dann das ganze mit einen stabilen Eisenstab verdrillen, bis die Feder passend gedehnt ist.

Ich habe heute diesen gelben Stecker angeschlossen. Das Gegenstück sitzt schwer zugänglich oberhalb des Schlosses in einer Halterung. Um die Kabel zu verbinden muss man es mit einer Zange dort herausziehen, bekommt die verbundenen Kabel jedoch anschließend dort nicht mehr eingesteckt. Wer lässt sich nur sowas einfallen? Somit hängt dieses Kabel nun eben lose hinter dem Schloß, ohne Konsequenzen (bis jetzt). Wozu es dient - keine Ahnung. Die Verbindung hat nichts verändert. Es ist eines von 2 elektrischen Anschlüssen am Schloß - 2polig.
Bei der Betrachtung der Heckdeckelfedern ist mir übrigens aufgefallen, dass sie links in der 1. und rechts in der 2. Raste eingehängt wurde, was dazu führen muss, dass der Deckel ungleichmäßigem Zug ausgesetzt ist...sieht nach
Pfusch aus.

Gruß
Sternenfreund

Quatsch, bei beiden gleich ist es vermutlich so das die Klappe nicht hält bzw. Noch schwerer zugeht.
Man kann sich seine Probleme auch selbst machen.
Übrigens drückt bei mir die Hydraulik rechts, links ist gar nuescht.

Vielleicht erträgt man den W220 nur mit THC-Konsum??? Ich sollte evtl. doch mal 3 Pflänzchen anbauen...

Wird besser sein, dann beschuldigst du auch nicht mehr bar jeder Kenntnis oder Sachverstandes jeden der an dem Ding irgendwann mal dran war des pfusches oder schlimmeres.
Das ding ist >20 Jahre alt, hat mehr vorbesitzer als so manche Frau und du regst dich ueber Stecker, federn und wasweisichnochalles auf.
Wuerde ja vorschlagen du tauscht das ding gegen nen arschtra, Golf, Trabant etc. Weniger Stecker, weniger Streß.....

Im Ernst : was soll das werden, n Kunstwerk?!
Oder ist das wieder eher ein fred aus der Reihe "schön das wir darüber gesprochen haben..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen