Kofferraumboden neuer C4 Picasso

Citroën C4 Picasso 2 (3)

Guten Morgen!

Ich habe mir im November einen neuen C4 Picasso II zugelegt und bin eigentlich
sehr zufrieden.
Eigentlich, da nicht serienmäßig ein ebener Kofferraumboden mitgeliefert wird.
Ich muss gestehen, dass ich bei der Bestellung überlesen habe, dass der ebene
Kofferraumboden nur im Paket mit der Teillederausstattung zu haben ist... diese
wollte ich aber nicht bestellen -> daher kein ebener Kofferraumboden.

Jetzt meine Frage:
Gibt es als Originalteil oder im Zubehörhandel Teile um den Kofferraumboden
einzuebnen?

Mein Freundlicher (mit dem ich sehr zufrieden bin) meinte, dass das Teil noch
nichtmal im Ersatzteilkatalog auftaucht...

Hat jemand von Euch eine Idee?

Grüße aus dem Sauerland

Markus

Beste Antwort im Thema

Hallo,
eure Debatte ist nun schon über ein Jahr alt - aber ich hatte allerdings mit meinem neuen Citroen C4 (Modell 06.2015), Picasso, BlueHDi 150 S&S, Selection-Drive&Park Assist-Paket und mit Kinder-Paket ähnliche "Probleme" und auch eine brauchbare Lösungen gefunden.

Ich wollte ein echtes Reserverad.
Die Mulde dafür ist im Kofferraum des aktuellen Modells ja vorhanden. Ich habe das Rad (16" auf Stahlfelge) reingelegt. Den Kompressor rausgeschmissen, die Reifenfüllflasche, das Radkreuz, einen alten VW-Wagenheber und Werkzeug neben und im Reserverad reingepackt und war erstaunt, dass sich eine ebene Fläche auf Höhe der umlaufenden ca. 2cm breiten Kante am Kofferraumboden ergibt. Ich habe aus Sperrholz eine zweiteilige Abdeckung gebaut und einen (neuen) Restteppich zugeschnitten – passt und es passt sogar noch mehr Kleinzeug hinein in die "Mulde". Der Harnstoffbehälter bleibt zugänglich, den Höhenunterschied zwischen altem Kofferraumboden und jetzigen Boden hinter den Rücksitzlehnen habe ich durch eine stabile Schaumstoffleiste ausgeglichen.

Weiterer Vorteil:
aus dem Teppichboden habe ich den fehlenden Rückwandteppich gebastelt und an den Sitzrückwänden angeklemmt. Die Teppichabdeckung des Kofferraumbodens ist auch etwas länger, so dass der unschöne Spalt, der beim Umklappen der Rücksitzen entsteht überbrückt ist.

Wer das nachbauen will, kann sich die Fotos anschauen.

Und wer misstrauisch wegen des Reserverads ist: ich habe das natürlich getestet, es läuft frei, vorn und hinten. Man muss beim Reifenhändler nur die zugelassene Felde für ca. 50,- kaufen und einen alten Schlappen aufziehen lassen. Reifendrucksensoren sind nicht nötig – es hat auch nichts gequietscht oder geblinkt.

Zu meinen Winterreifen auf Alufelgen vom Reifenhändler habe ich schon geschrieben: etwa halber Preis des Zitronenangebots. Die Sommerreifen/Winterreifen liegen je Saison komplett beim Händler, deshalb das zusätzliche Rad auf Stahlfelgen.
(http://www.motor-talk.de/.../...-haben-gp-c4-150-s-s-t5470816.html?...)

Viele Grüße
NeuBrander

2015-10-12-15-05-16-1
2015-10-12-15-04-47
2015-10-12-15-04-10
21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Diese klappbare schauen schlechter aus. 8

Hallo,

also der Klappmechanismus finde ich unmöglich, leider. Ich brauche den ganz selten und kann damit leben.
Aber diese lasche wo mann erst den finger rein fummeln muss um drann ziehen zu können. Geht auch schwer finde ich.
Da gibt es viell bessere lösungen. Sieht nach Technick aus von vor 10 Jahren.

mfg Johny

Falls mich die Lücke zwischen Sitz und Kofferraumboden mal wirklich stören sollte, schneide ich dünnen schwarzen Teppichboden zurecht. Der haftet dann mit der Hakenseite vom Klettband an der Rückseite des Sitzes. Aber bis jetzt habe ich mir wie oben beschrieben geholfen (Fussmatte).

Wie geholfen? Watt soll et den bringen? Ist sehr pseudo gefrickelt. Die Kuhle ist doch schön um Dinge die sonst hinten rumkullern daran zu hindern.

Zitat:

Original geschrieben von stinker7809


Wie geholfen? Watt soll et den bringen? Ist sehr pseudo gefrickelt. Die Kuhle ist doch schön um Dinge die sonst hinten rumkullern daran zu hindern.

Gemeint ist hier nicht die Vertiefung das Bodens, die ist OK, sondern nur das was die sog. Rückwandteppiche sonst leisten sollen. Nämlich die Lücke zwischen umgeklappter Sitzlehne und Kofferraum zu überbrücken.

Ich hätte ja am Liebsten herausnehmbare Sitze gehabt, wie damals beim Xsara Picasso (schnief).

Ähnliche Themen

Hallo,
eure Debatte ist nun schon über ein Jahr alt - aber ich hatte allerdings mit meinem neuen Citroen C4 (Modell 06.2015), Picasso, BlueHDi 150 S&S, Selection-Drive&Park Assist-Paket und mit Kinder-Paket ähnliche "Probleme" und auch eine brauchbare Lösungen gefunden.

Ich wollte ein echtes Reserverad.
Die Mulde dafür ist im Kofferraum des aktuellen Modells ja vorhanden. Ich habe das Rad (16" auf Stahlfelge) reingelegt. Den Kompressor rausgeschmissen, die Reifenfüllflasche, das Radkreuz, einen alten VW-Wagenheber und Werkzeug neben und im Reserverad reingepackt und war erstaunt, dass sich eine ebene Fläche auf Höhe der umlaufenden ca. 2cm breiten Kante am Kofferraumboden ergibt. Ich habe aus Sperrholz eine zweiteilige Abdeckung gebaut und einen (neuen) Restteppich zugeschnitten – passt und es passt sogar noch mehr Kleinzeug hinein in die "Mulde". Der Harnstoffbehälter bleibt zugänglich, den Höhenunterschied zwischen altem Kofferraumboden und jetzigen Boden hinter den Rücksitzlehnen habe ich durch eine stabile Schaumstoffleiste ausgeglichen.

Weiterer Vorteil:
aus dem Teppichboden habe ich den fehlenden Rückwandteppich gebastelt und an den Sitzrückwänden angeklemmt. Die Teppichabdeckung des Kofferraumbodens ist auch etwas länger, so dass der unschöne Spalt, der beim Umklappen der Rücksitzen entsteht überbrückt ist.

Wer das nachbauen will, kann sich die Fotos anschauen.

Und wer misstrauisch wegen des Reserverads ist: ich habe das natürlich getestet, es läuft frei, vorn und hinten. Man muss beim Reifenhändler nur die zugelassene Felde für ca. 50,- kaufen und einen alten Schlappen aufziehen lassen. Reifendrucksensoren sind nicht nötig – es hat auch nichts gequietscht oder geblinkt.

Zu meinen Winterreifen auf Alufelgen vom Reifenhändler habe ich schon geschrieben: etwa halber Preis des Zitronenangebots. Die Sommerreifen/Winterreifen liegen je Saison komplett beim Händler, deshalb das zusätzliche Rad auf Stahlfelgen.
(http://www.motor-talk.de/.../...-haben-gp-c4-150-s-s-t5470816.html?...)

Viele Grüße
NeuBrander

2015-10-12-15-05-16-1
2015-10-12-15-04-47
2015-10-12-15-04-10

Habe einen Neuen Picasso INTENSIV der Kofferraumboden ist EBEN!

Zitat:

@Urs Gamma schrieb am 8. November 2015 um 06:05:39 Uhr:


Habe einen Neuen Picasso INTENSIV der Kofferraumboden ist EBEN!

Passt ein vollwertiges Reserverad darunter und noch viel mehr Utensilien?

Deine Antwort
Ähnliche Themen