Kofferraumausbauten - Sammelthread
Moin Moin Allerseits,
die Frage nach aus- und umgebauten Kofferräumen kommt ja hier anscheinend immer wieder mal. Leider bunt über dutzende Threads verteilt. Für die Modelle des Mitbewerbers aus Hannover gibt es da ja gefühlt hunderte Quellen für Ideen.
Da ich selbst mal auf der Suche war (und eigentlich immer nach neuen Ideen ausschau halte) und ich "damals" nicht viel mehr als @lothisch seine Beiträge im Zubehör-Thread, sowie ein paar vereinzelte Beiträge im englischen Forum fand, dachte ich mir, eine kleine Zusammenstellung der Möglichkeiten wäre doch schön.
Solltet ihr also etwas ausbauen, dann hier her damit, oder, wenn ihr wo anders etwas gefunden oder auch selbst geschrieben habt, schreibt doch den Link hier rein. Ob nun der Umbau zur Wohndose, Freizeitmobil oder Haustiertransporter ist dabei fast egal. Selbst gebautes ist dabei aber gefragt.
lothisch im Zubehör-Thread
ein Umbau aus England
Sagte ich schon, dass die Quellenlage für Ideen und Vorlagen ziemlich dünn ist? Wenn ihr euch einen Transit umgebaut habt, dürft ihr natürlich genauso zu diesem Thema beitragen.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Nun habe ich den Ausbau von unserem Tourneo Custom fertig bekommen da ich zur Zeit etwas mehr Freizeit habe !! :-).
Anforderung war, flexibel, altagstauglich, 3.Sitzreihe nutzbar ohne ganzen Ausbau und volle Ladehöhe im Bereich der 3. Sitzreihe erhalten.
Heraus kam eine Konstruktion mit 30x30 Aluprofil, 15mm Siebdruckplatten und Klapptischscharniere (die einzufräsen war ne heiden Arbeit!)
Befestigt wurde das Ganze seitlich mit Klett und mit Rohrschellen an der dritten Sitzreihe, aber so dasss Die Sitze noch darüber passen.
Wenn mal alle Sitze benötigt werden, bei mir meistens nur 2 mal im Jahr, kann das ganze nach hinten geklappt werden, und mit 4 Schrauben ist die Konstruktion über der 3. Reuhe entfernt.
Kosten waren ca bei 200€.
Dann war da noch die Verdunkelung der Fahrerkabine, hier habe ich mir "Balkon Sichtschutz" auf Maß fertigen lassen mit schon angenähtem Klett, dazu ein paar "Patenthaken" , 4 mm Gummiseil und S-Haken aus dem Baumarkt. Zusammen ca. 90€.
Nun können wir mal kurz übers Wochenende mit Busvorzelt losziehen, ohne unser grosses Luxuszelt mitzunehmen.
Anbei noch ein paar Bilder.
Wer zwei kleine Filme sehen will kann sich die Auf meiner Homepage unter
http://www.r-keiner.de/ausbau-torneo-custom.html anschauen.
353 Antworten
In diesem Internet-Beitrag habe ich nun gesehen, daß die Verschraubungspunkte nicht vorhanden sind...
Also wird es nichts mit einfach Sitzschiene anbringen...
schade
Quelle:
http://imgur.com/a/UvKMP#72
Hi, Jungs!
Da hier lange nichts mehr los war mal wieder paar Ideen zum einen bekommt unser Bus jetzt ein Aufstelldach von SCA verpasst da nochmal Nachwuchs ansteht. Von SCA gibt es jetzt eines für den L2.
Und als neues Projekt zwecks Heckeinbau/Kiste schaut euch mal diese Seite an. https://nestbyegoe.cz/de
Besonders der weiße Tourneo ist mal schick.
VG suunto79
Hallo Zusammen
hier mein Bett Umbau, Custom L2
Bett Maß 1,50 M x 1,80,
Vorne kommen noch zwei klappbare Beine um das Brett Zu stutzen,
Die Gesamt Fläche ist in die Mitte teilbar,
Einfach rausnehmen und sitze hoch.
Das hintere Brett kann mann hochklappen um besseres aufladen zu können.
Die Matratze muss noch angepasst werden ( schneiden )
Lg. MONDI
Eine einfache Alternative mit umgeklappten Sitzen: drei lange Bretter 1,50 x 50 cm und eine Brücke im Kofferraum. Bezogen mit Kunstleder . Die drei Bretter lassen sich hinter der letzten Sitzreihe verstauen.
Als Ergänzung habe ich noch ein Untergestell gebaut, falls die dritte Sitzreihe ausgebaut ist .
Cooler Ausbau! Was kannst du damit machen, einfach die Kisten rausziehen? Hat es noch eine weitere Funktion?
So Freunde der Schraubkunst,
wie vor mehreren Monaten versprochen geht es jetzt weiter. Zum einen eine vordere Kiste in die noch drei Klappen oben reinkommen,je für eine kleine Eurobox es kommen noch Unterteilungen rein und der Standheizungsschlauch wird umbaut, und zur Mittelkonsole vorgezogen werden soll (wird noch mit Teppich bezogen).
Zum anderen ein aus Aluprofil gebauter Heckschrank mit Erweiterung zum Bett, Abstützung auf den Kopfstützen der umgeklappten Sitze. Schwerlastauszügen im Heck wobei der eine auf 90cm der andere auf 60cm rausgeht.
Da mein erster Ausbau aus Holz war und ich das aufgrund des Gewichts, man braucht zuviel Materialstärke,jedoch verworfen habe wird dieser aus Aluprofil.
Moin,
na dat sieht doch schonmal richtich jut aus, wa.
Eine Frage bezüglich Gewicht hätte ich da noch:
Wieviel weniger Gewicht hast du denn wenn du Aluprofile benutzt statt alles aus Holz zu bauen??
Beste Grüsse TC-OO 🙂
Hey super. Bin auch gerade ab einem Regal aus Alu profil dran. Wie genau hast du dein bodenbrett befestigt, dass nichts kippt beim rausziehen??
Lg
Der erste Ausbau war aus Siebdruck bzw Birke in min 12mm um gescheit zu verschrauben bzw die Steifigkeit zu erhalten, in kg kann ich das nicht ausdrücken da müsste ich es erst wiegen. Geschätzt aber min 1/3 bzw 1/4 bei deutlich mehr Verwindungssteife.
Als Beispiel die vordere Kiste kann ich jetzt alleine rausheben da die Füllung nur noch aus 6mm Pappel ist auf die zum Schutz noch Teppich aufgeklebt wird.
Und durch die Airlineschiene im Boden auch ruckzuck fest.
@sydon2017
Die Platte ist 16mm Siebdruck und im Bereich der hinteren Sitzreihe verschraubt.
@suunto79 hast du mal ein Foto von den befestigungspunkten?
Danke
@Sydon2017
Ich habe die mittlere Tox genommen und einen Winkel zu recht gebogen, um es zu zeigen müsste ich die Platte ausbauen/Sitze ausbauen. Da kommt man durch das ausgesägte Rechteck ran.
Die Befestigung hinten ist nur provisorisch bis die Schraubsteine für die Airlineschiene da ist.
Moinsen,
danke für die Antwort, mit der Siebdruckplatte und der Schiene war auch mein Gedanke der Verarbeitung. Werde mich mal bei Gelegenheit dransetzen. Wenn ich soweit bin, werden Fotos folgen. ????
Sehr geehrte Kofferraum(Bau)arbeiter, es geht langsam voran hier die neusten Fotos zur vorderen Staubox und zum hinteren Ausbau.
Die Staubox ist schon echt cool, da finden extrem viele Campingdinge wie Stühle, Kocher, Töpfe oder aber auch Windeln noch eine ganze Menge mehr Platz. Man kann den Kids die Skischuhe jetzt in einer vernünftigen Höhe anziehen ;-) Der Plan ist diese in der Mitte noch nach vorn zu erweitern um da auch noch Reiseführer o.ä reinzupacken.
Am Heckausbau geht es jetzt auch vorwärts, der 90er Auszug ist da und das Aluprofil verschraubt,so kann man jetzt alles rausheben und nicht wie bei meinem ersten Versuch alles einzelnen zerlegen, da hier alles an zwei M8 Schrauben in der Airlineschiene befestigt ist.
Ich melde mich wenn es weiter geht.
VG
Suunto79