1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Transit, Connect & Courier
  6. Kofferraumausbauten - Sammelthread

Kofferraumausbauten - Sammelthread

Ford Transit Custom FAC/FAD

Moin Moin Allerseits,
die Frage nach aus- und umgebauten Kofferräumen kommt ja hier anscheinend immer wieder mal. Leider bunt über dutzende Threads verteilt. Für die Modelle des Mitbewerbers aus Hannover gibt es da ja gefühlt hunderte Quellen für Ideen.
Da ich selbst mal auf der Suche war (und eigentlich immer nach neuen Ideen ausschau halte) und ich "damals" nicht viel mehr als @lothisch seine Beiträge im Zubehör-Thread, sowie ein paar vereinzelte Beiträge im englischen Forum fand, dachte ich mir, eine kleine Zusammenstellung der Möglichkeiten wäre doch schön.
Solltet ihr also etwas ausbauen, dann hier her damit, oder, wenn ihr wo anders etwas gefunden oder auch selbst geschrieben habt, schreibt doch den Link hier rein. Ob nun der Umbau zur Wohndose, Freizeitmobil oder Haustiertransporter ist dabei fast egal. Selbst gebautes ist dabei aber gefragt.
lothisch im Zubehör-Thread
ein Umbau aus England
Sagte ich schon, dass die Quellenlage für Ideen und Vorlagen ziemlich dünn ist? Wenn ihr euch einen Transit umgebaut habt, dürft ihr natürlich genauso zu diesem Thema beitragen.
Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Nun habe ich den Ausbau von unserem Tourneo Custom fertig bekommen da ich zur Zeit etwas mehr Freizeit habe !! :-).
Anforderung war, flexibel, altagstauglich, 3.Sitzreihe nutzbar ohne ganzen Ausbau und volle Ladehöhe im Bereich der 3. Sitzreihe erhalten.
Heraus kam eine Konstruktion mit 30x30 Aluprofil, 15mm Siebdruckplatten und Klapptischscharniere (die einzufräsen war ne heiden Arbeit!)
Befestigt wurde das Ganze seitlich mit Klett und mit Rohrschellen an der dritten Sitzreihe, aber so dasss Die Sitze noch darüber passen.
Wenn mal alle Sitze benötigt werden, bei mir meistens nur 2 mal im Jahr, kann das ganze nach hinten geklappt werden, und mit 4 Schrauben ist die Konstruktion über der 3. Reuhe entfernt.
Kosten waren ca bei 200€.
Dann war da noch die Verdunkelung der Fahrerkabine, hier habe ich mir "Balkon Sichtschutz" auf Maß fertigen lassen mit schon angenähtem Klett, dazu ein paar "Patenthaken" , 4 mm Gummiseil und S-Haken aus dem Baumarkt. Zusammen ca. 90€.
Nun können wir mal kurz übers Wochenende mit Busvorzelt losziehen, ohne unser grosses Luxuszelt mitzunehmen.
Anbei noch ein paar Bilder.
Wer zwei kleine Filme sehen will kann sich die Auf meiner Homepage unter
http://www.r-keiner.de/ausbau-torneo-custom.html anschauen.

Img-20191223
Img-20191223
Img-20191223
+6
353 weitere Antworten
353 Antworten

Super! Vielen lieben Dank für deine Antwort. Es hilft mir sehr weiter!! Vermutlich werde ich auch ausreichend Stützen nutzen, dass ich bei einer Sorte Profilen bleiben kann... Wenn du noch ein paar Fotos für Anregungen hast, würde ich mich sehr freuen ??. Hast du eigentlich auch einen weiteren Fußboden reingelegt? Ich werde es mal mit 15 mm Osb und anschließend Klebevinyl versuchen. Falls Du andere oder wertvolle Tipps hast, gern her damit. Ich werde am kommenden We anfangen und dann geht es an die Seite ran.

@TimTC schrieb am 12. Mai 2024 um 22:55:01 Uhr:

Zitat:

@EyLeEn schrieb am 12. Mai 2024 um 21:12:03 Uhr:


Du hast 30x30 Aluprofile verwendet. Könnten auch 20x20 ausreichen.

Ich baue gerade mit 20x20-Profilen. Wenn man nicht zu viel frei tragen lassen will geht das. 60cm überspannen, dann bleibt das ordentlich steif. 80cm gehen auch noch. Bei 1m biegt es sich ordentlich durch, wenn dsa Körpergewicht draufkommt. Kommt also drauf an, wie weit du überspannst und ob du ggf. Stützkonstruktionen machen kannst.

Die 20x20 haben bei den Nutensteinen aber nur M5. Das ist etwas, bei dem ich Bedenken hatte. Bisher geht es aber. Das Loch an den Profilenden ist 5mm, so dass man dort M6 reinschneiden kann.

20x20 und 30x30 kannst du nicht mischen. Was aber geht: 20x20 und 20x40 zu kombinieren. Damit könntest du alles in 20x20 machen und nur die oberen horizontalen Profile, die viel Gewicht abbekommen 20x40 hochkant. Ich habe ausreichend viele Stützen gesetzt und komme mit 20x20 aus.

Ein Tipp wenn du mit Profilen ausbaust: Konstruiere am Rechner oder hole dir die billigsten Dachlatten und baue zuerst ein 1:1-Modell. Die genauen Maße musst du dann zwar immernoch nehmen, weil die Latten nicht 20x20 sind, aber du weißt, wo du Nutensteine brauchst. Ich habe nur ein grobes Modell ohne Details gebaut und dann immer wieder die Verbindungen öffnen und Nutensteine nachschieben müssen. Das ist ein elender Zeitfresser!

Na ja, der Umbau existiert weiterhin und funktioniert. Inzwischen ist noch ein herausnehmbarer Küchenblock (vorne links) dazugekommen.
Ich würde bei den 30x30 bleiben, da damit auf jeden Fall ausreichend Steifheit gegeben ist und ich in die Nuten 6er Sperrholz (leicht angefast) inkl. Gummiführung einklemmen kann.
Für die Zwischenstege gehen sicher auch 20x20 dann aber halt nicht wirklich kompatibel zu den 30x30ern. 40x20 und 40x40 kann man mischen, dann aber oft nur in eine Richtung. Das macht die an den wirkenden Kräften ausgerichtete Anordnung nicht immer einfach, evtl auch nicht möglich.
Zum Abbauen hast du schon Tipps bekommen. Im Prinzip alle Blinddeckel (30er Durchmesser) abnehmen, schrauben entfernen und dann von hinten unten anfangend abziehen. Gerne mit Gewalt.
Nur die Aufbewahrung der Seitenteile ist sperrig. Sehr sperrig :-)

Ach ja, Strom, Standheizung, eine Ausziehschublade und ein Aufstelldach hinten sind inzwischen auch an Bord. Ich weiß nicht mehr, ob ich hierzu Bilder gepostet habe. Wenn nein, kann ich nachholen...

Auch vielen lieben Dank an dich für deine Antwort. Da muss ich wegen den Profilen noch mal nachdenken. Bilder zu deinen weiteren Ausbauten hab ich nicht gefunden... Also wenn du magst, kannst du es gern nachholen. Ich würde mich sehr freuen.

Ich habe keinen zusätzlichen Boden drin. So lange du keine Punktstützen machst, verteilt sich über die Profile die Last ausreichend. Ich bin nur am überlegen, ob ich im Laufbereich nen dünnen Teppich reinlege, den ich leicht herausnehmen kann, um in auszuschütteln/auszuklopfen.
incunabulum hat einen wichtigen Hinweis gegeben: Da die 20er Profile nur M5-Nutensteine haben ist die Öffnung der Nut auch sehr grenzwertig, was 6mm Sperrholz ageht. Das ist noch enger als eine Presspassung. Ich kämpfe gerade mit einer 6mm HPL als Boden für meine Küchenelement. HPL weil wasserfest, wenn das Teil mit auf einer Wiese steht. Die Platte bekomme ich nur mit Gewalt rein. Das ist echt Wahnsinn! 4mm Sperrholz ist deutlich instabiler als 6mm und neigt auch gerne zum ausbrechen. Das kann ich nicht empfehlen. Wenn du viel mit Platten in den Profilen arbeiten möchtest, sind die 30er besser geeignet. Wenn du die Profile weitgehend offen lassen willst, weil du die Konstruktion nur als Regal für Euroboxen nutzen willst, spielt das keine Rolle. Für ich (Geschmackssache) haben die Boxen 2 wesentliche Vorteile:
1. sind sie an allen Seiten zu und ich muss nur die Box insgesamt sichern und nicht den Inhalt. Ich brauche mir keine Gedanken über Schranktüren usw. machen.
2. ich kann die Boxen als Ganzes herausnehmen und in ein Vorzelt nehmen und muss nicht den Inhalt einzeln nehmen. Auch kann ich die Boxen (z.B. mit Klamotten) im Haus packen und dann als ganzes ins Auto tragen.
Aber wie gesagt, das ist Geschmackssache. Für uns haben sich die Boxen in den letzten Jahren als eine sehr taugliche Lösung herauskristallisiert, auch wenn diese natürlich auch Nachteile haben.

Zitat:

@EyLeEn schrieb am 13. Mai 2024 um 20:49:14 Uhr:


Also wenn du magst, kannst du es gern nachholen. Ich würde mich sehr freuen.

Mach ich in den nächsten Tagen. Bin nur gerade unterwegs...

Sehr schön, da freu ich mich!

Entschuldige dass es etwas länger gedauert hat. Hier also einige Bilder den weiteren Umbauten. Und zwar
- Einbau von Drehkonsolen links und rechts. Links inklusive Tieferlegung der Handbremse. Der Spannungskonverter ist weiter vorhanden
- Standheizung, Zusatzbatterie, Laderegler, Solarregler und Inverter rechts unterm Sitz
- Ein zusätzliches Staufach links hinten in der Karosse eingelassen (kleine Spielerei mit dem 3D Drucker)
- Der Küchenblock
Der Küchenblock kommt links hinter den Fahrersitz (Sitz rechts ausbauen) und schließt an meine "Schrankwand" an. Befestigt wird er dort wie auch in einer der Sitzschienen (Gewinde). Die Abmessungen sind wieder so gewählt, dass darunter Staukisten aber auch die Kühlbox auf einer slim-line-Auszugschiene hineinpassen.
Das Waschbecken hat aktuell nur einen Ablauf. Wasser kommt aus einem Wassersack, der im Dach befestigt wird. Eventuell später mal eine Pumpe + kleiner Wassertank.
Bei Fragen gerne fragen :-)

Drehkonsolen
Standheizung etc.
Staufach links hinten
+2

Zitat:

@incunabulum schrieb am 31. Mai 2024 um 21:19:09 Uhr:



- Ein zusätzliches Staufach links hinten in der Karosse eingelassen (kleine Spielerei mit dem 3D Drucker)

Hast du mal ein Bild wo das Fach genau liegt?

Öh, ca. 40 cm hinter der C-Säule und ca. 30 cm über dem Boden. Sieht man aber nur, wenn man die Seitenverkleidungen sowieso weggenommen hat. Ich versuch am WoE mal ein Bild zu machen.

Zitat:

@incunabulum schrieb am 31. Mai 2024 um 21:19:09 Uhr:


- Einbau von Drehkonsolen links und rechts. Links inklusive Tieferlegung der Handbremse.

Welche Konsolen hast du verbaut und wie lief es mit der Eintragung?

Zitat:

@TimTC schrieb am 9. Juli 2024 um 23:54:50 Uhr:



Zitat:

@incunabulum schrieb am 31. Mai 2024 um 21:19:09 Uhr:


- Einbau von Drehkonsolen links und rechts. Links inklusive Tieferlegung der Handbremse.

Welche Konsolen hast du verbaut und wie lief es mit der Eintragung?

Unabhängig davon, welche Konsole incunabulum verbaut hat: Ich habe die Scopema verbaut und rate daher zur Aguti ;)

Bei mir sind die Scopema eingebaut. Abnahme zusammen mit dem Aufstelldach war kein Problem.
Und ja - Agusti soll besser sein bzw. weniger wackeln. Aber damals waren diese noch nicht verfügbar.

Danke, mal schauen, ob ich das Thema auch angehe.

Hat hier von den antwortenden oder mitlesenden schon mal jemand bei einem TC vor Facelift die scheinbar vorgefertigten Schraubpunkte unter der Verkleidung für weitere Halteösen gefunden, gesehen oder genutzt?

Siehe Bilder, ich meine B und C vor und oberhalb des hinteren Radkasten.

Habe Bilder auch hier im Forum gefunden, da scheint es wohl nur C über den Radkasten zu geben, B ist nicht vorhanden.

Screenshot_2024-09-07-15-20-53-017_net.motortalk.android.board-edit.jpg
IMG_2024-09-07_15-55-45.jpeg
IMG_2024-09-07_15-56-20.jpeg
Deine Antwort