Kofferraumangaben beim ADAC Test

Volvo XC60 D

Aufgrund des ADAC Autotests ist mir etwas aufgefallen.
ADAC gibt beim XC60 eine Kofferraumgrösse von 435 Litern an. Volvo gibt 495 an.

Misst ADAC das selbst? Wo sind die 60 Liter hingekommen?

Hier der Test.

Als Vergleich habe ich den Test des Q7 gelesen.
Hier gibt ADAC 460 Liter an. Audi gibt für den Q7 770 Liter an. Wo sind denn die 320 Liter hin???

Warten wir mal bis ADAC den Q5 testet.

Hach, bin ich heute wieder gemein....
😁😁😁😁😁😁😁

Beste Antwort im Thema

Wie beim Passat, da messen auch alle den Raum unter der "Nichtmehrreserverad" Abdeckung mit.

Lejockel

13 weitere Antworten
13 Antworten

Beim Test des XC60 stand irgendwo im PDF, dass nur bis zu den Fensterunterkanten gemessen wurde.

Gruß,
matt

Zitat:

Original geschrieben von matt-d


Beim Test des XC60 stand irgendwo im PDF, dass nur bis zu den Fensterunterkanten gemessen wurde.

Gruß,
matt

Ich meinte eigentlich dass der XC60 15%, und der Q7 40%!! kleiner gemessen wurde.

Die 15% kann ich mit unterschiedlichen Messmethoden begründen aber doch nicht 40!!

Auf audi.de finde ich die 770 Liter nur unter "Gepäckraumvolumen". Wenn ich annehme, dass Audi da mit umgelegten Rücksitzen gemessen hat, würde es fast wieder hinkommen - wobei der ADAC bei umgelegten Rücksitzen 805 Liter angibt.

Mal ne Mail an den ADAC geschickt?

Ne jetz hab ichs gegoogelt.

Bei Audi hat das offenbar Sytem. Ist anderen Onlinediensten auch schon aufgefallen.

http://auto.t-online.de/c/13/37/02/24/13370224.html
http://auto.t-online.de/.../13370252,pt=self,si=5,topic=12393806.html

Kein Wunder haben die Kühe auf dem Papier viel grössere als in Natura.

Ähnliche Themen

...da habe wir ja wieder die berühmte K-Frage - und ein Bayer ist auch im Spiel... 😁

Ich dache, dass nur bei den Verbrauchswerten hinsichtlich CO2-Zyklus geschummelt wird. Aber das machen ja jetzt auch unsere Volvo-Jungs auf dem Papier ganz gut. Hauptsache der CO2-Wert und die Besteuerung beu den neuen 5-Zylinder-Diesel-Motoren stimmen...

Gruß - die raviolidose

...die sich auch wundert, warum der neue D5 nicht in den XC90 kommt!

Zitat:

Original geschrieben von raviolidose


...da habe wir ja wieder die berühmte K-Frage - und ein Bayer ist auch im Spiel... 😁

Ich dache, dass nur bei den Verbrauchswerten hinsichtlich CO2-Zyklus geschummelt wird. Aber das machen ja jetzt auch unsere Volvo-Jungs auf dem Papier ganz gut. Hauptsache der CO2-Wert und die Besteuerung beu den neuen 5-Zylinder-Diesel-Motoren stimmen...

Gruß - die raviolidose

...die sich auch wundert, warum der neue D5 nicht in den XC90 kommt!

Hi

Ich habe munkeln gehört das der neue XC 90 schneller nachgeschoben werden soll.
Ist dieses Jahr nicht die IAA?😉

Gruß Jörg

Problem: diese Tricks funktionieren. Nicht ein Test, wo nicht auf die riesen Kofferräume hingewiesen wird. Insbesondere im Vergleich Q5/XC60 hat gerade dieser punkt zu so mancher Überraschung geführt. Aber. ich geb es wieder auf, mich darüber aufzuregen..... Und so lange VOLVO nicht den Mut besitzt, für 250E extra eine verschiebbare Rücksitzbank anzubieten.....

Wie beim Passat, da messen auch alle den Raum unter der "Nichtmehrreserverad" Abdeckung mit.

Lejockel

jepp... da kannste jeden Hersteller nehmen, alle Messen etwas "optimistischer", und wer pfiffiger war mit der Ausgestaltung des Kofferraums und seiner Staufächer hat später auch mehr Möglichkeiten zu messen.

Siehe den AutoBild Test hier: Kofferraum-Vergleich von AutoBild

Speziell bei Audi, gibt es die verschiebbare Rückbank, den Stauraum unter dem Ladeboden und an den Seiten... usw. ...alles kann, wenn berücksichtigt oder eben nicht zu anderen Ergebnissen führen.

Kann man ganz gut in diese Tabelle sehen: Messwerte von AutoBild

Beim Q7 kommt man auf die 770 Liter, wenn z.B. die Rückbank vorgeschoben ist und als Ladebegrenzung die Heckscheibe genommen wird.... Aber gerade beim Q7 sieht man gut, auf wie viele verschieden Arten man messen kann.

Beim Q5 wir des ähnlich sein..... aber wer sein Auto nach Herstellerangaben kauft ist selbst schuld.
Und wer glaubt, das Volvo, Mercedes und wie sie alle heißen, den Kofferrauminhalt mit dem Zollstock bestimmt (LängexBreitexHöhe), der täuscht sich. Auch die quetschen in jede Lücke und in jeden Schlitz noch so ein Styroporquader rein.

Hallo,

da lobe ich mir doch einmal die österreichische Autorevue. Die macht in den Vergleichstest einen wirklich praxistauglichen selbst definierten Kofferraumtest. Nämlich mit großen und kleinen Klappboxen. Da ist dann die Nutzbarkeit auch ganz groß einberechnet.

Leider habe ich nur einen alten Vergleichstest von Kleinwagen gefunden, aber man kann den Ansatz erkennen.

LG,
Richy

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Problem: diese Tricks funktionieren. Nicht ein Test, wo nicht auf die riesen Kofferräume hingewiesen wird. Insbesondere im Vergleich Q5/XC60 hat gerade dieser punkt zu so mancher Überraschung geführt. Aber. ich geb es wieder auf, mich darüber aufzuregen..... Und so lange VOLVO nicht den Mut besitzt, für 250E extra eine verschiebbare Rücksitzbank anzubieten.....

Jepp! Danke für diese Aussage. Anschauen, ausprobieren und entscheiden. Leider sind mittlerweile viele Messwerte grade noch als Orietnierungshilfe nütze, wenn überhaupt. Jeder definiert die eigene Nutzbarkeit selber, solange nicht nachgemessen wird wie bei einer Homologation um die Daten vom KBA o.ä. als Referenzwerte festzulegen, wird noch viel Ärger durch die Köpfe und Herzen der Leser gehen.

Jetzt freuen wir uns erst mal auf die neuen Motoren bei Volvo.

Gruß

Stefan
(der auf seinen Q5 mit kleinem K-Raum wartet)

mich nervt das thema kofferraumvolumen schon seit jahren...
obwohl die tollen automagazine wissen dass hier "geschummelt" wird verteilen sie brav ihre punkte - die dann oft über platz eins entscheiden.
ich kenne noch auto motor und sport tests wo das kofferraumvolumen mittels kleiner quader ermittelt wurde....früher🙁

sowieso kann ich den unfug nicht verstehen, dass man bei kombis nur bis zur fensterunterkante / rollo das kofferraumvolumen misst - dann könnte ich mir ja gleich eine limusine kaufen.
für mich in der praxis ist entscheidend wie viel ich hinten reinbekommen, so dass die heckklappe noch zugeht, und meine kids bequem sitzen können.

gruß daniel

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


mich nervt das thema kofferraumvolumen schon seit jahren...
obwohl die tollen automagazine wissen dass hier "geschummelt" wird verteilen sie brav ihre punkte - die dann oft über platz eins entscheiden.
ich kenne noch auto motor und sport tests wo das kofferraumvolumen mittels kleiner quader ermittelt wurde....früher🙁

sowieso kann ich den unfug nicht verstehen, dass man bei kombis nur bis zur fensterunterkante / rollo das kofferraumvolumen misst - dann könnte ich mir ja gleich eine limusine kaufen.
für mich in der praxis ist entscheidend wie viel ich hinten reinbekommen, so dass die heckklappe noch zugeht, und meine kids bequem sitzen können.

gruß daniel

Da gebe ich Dir recht. Wie kann man einen Kombi nur bis zum Rollo messen? Die Test sind immer weniger Praxisnah und vor allem auch immer oberflächlicher geschrieben. Vielfach sind 50% ist nichtsagendes Bla Bla. Es ist mir aufgefallen das ich immer weniger tief lese sondern die Zeitschriften nur überfliege.

Leider kommt die Praxisnahe variabilität auch meistens zu kurz. Verschiebebare Rücksitze sind eine interessante Option ,aber nur wenn man im Auto auch noch sitzen kann. Bei einem Tiguan oder Q5 kann kein Erwachsener oder ein Kind über 7/8 Jahre mehr hinten sitzen wenn vorne eine 1.8 m Person normal bequem sitzt.
Anderseits finde ich es gut wenn Reserveradmulden einberechnet werden aber diese sollten separat aufgeführt werden. Ich kann im Passat Skischuhe für 4 Personen in der Mulde verstauen und dann ist der Kofferraum noch leer.

Zitat:

Original geschrieben von daniel bullinge


mich nervt das thema kofferraumvolumen schon seit jahren...
obwohl die tollen automagazine wissen dass hier "geschummelt" wird verteilen sie brav ihre punkte - die dann oft über platz eins entscheiden.
ich kenne noch auto motor und sport tests wo das kofferraumvolumen mittels kleiner quader ermittelt wurde....früher🙁

sowieso kann ich den unfug nicht verstehen, dass man bei kombis nur bis zur fensterunterkante / rollo das kofferraumvolumen misst - dann könnte ich mir ja gleich eine limusine kaufen.
für mich in der praxis ist entscheidend wie viel ich hinten reinbekommen, so dass die heckklappe noch zugeht, und meine kids bequem sitzen können.

gruß daniel

Da gebe ich Dir recht. Wie kann man einen Kombi nur bis zum Rollo messen? Die Test sind immer weniger Praxisnah und vor allem auch immer oberflächlicher geschrieben. Vielfach sind 50% ist nichtsagendes Bla Bla. Es ist mir aufgefallen das ich immer weniger tief lese sondern die Zeitschriften nur überfliege.

Leider kommt die Praxisnahe variabilität auch meistens zu kurz. Verschiebebare Rücksitze sind eine interessante Option ,aber nur wenn man im Auto auch noch sitzen kann. Bei einem Tiguan oder Q5 kann kein Erwachsener oder ein Kind über 7/8 Jahre mehr hinten sitzen wenn vorne eine 1.8 m Person normal bequem sitzt.
Anderseits finde ich es gut wenn Reserveradmulden einberechnet werden aber diese sollten separat aufgeführt werden. Ich kann im Passat Skischuhe für 4 Personen in der Mulde verstauen und dann ist der Kofferraum noch leer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen