Kofferraumabdeckung - Fehlkonstruktion?!
Hallo,
haben Anfang Oktober auch einen Caddy Life bestellt und hoffen auf ein Weihnachtsgeschenk... :-) Wir verfolgen seitdem Eure Diskussionen sehr aufmerksam. Ist teilweise sehr interessant.
Mir ist jedoch aufgefallen, dass sich noch niemand zu der m. E. völlig fehlkonstruierten Kofferaumabdeckung geäußert hat. Bei unserem ausgedehnten Probefahrt-Wochenende ist uns mehrmals aufgestoßen, dass man diese Abdeckung nirgendwo unterbringen kann, sollte sie unterwegs mal entfernt werden müssen (z.B. Großeinkauf bei IKEA...). Man kann das Ding ja nicht mal richtig hochklappen.
Mich interessiert, ob das bisher niemand gestört hat, oder ob VW vielleicht schon einen andere Konstruktion, als die im Vorführwagen (Mai 2004) verbaut.
20 Antworten
Zubehörlos und einfach mit einer Hand zu bedienen. 😉
Die mitbestellbare Variante sieht für 70 Euro so(klick) aus.
Gruß Ulf
meine Meinung zum Thema Ablage:
- sieht von aussen schön aus (falls man durch die wirklich gelungen, abgedunkelten Scheiben was sehen sollte) taugen aber in Praxis NICHTS
man kann nix drauflegen.
Meine Lösung:
ich habe im Baumarkt eine OSB-Platte zurecht schneiden lassen. Diese liegt jetzt quer oberhalb (der im Schuppen verstauten) Hutablage in eine Decke gehüllt (verhindert die "Wanderschaft" der Platte). Und auf diese Platte kann ich kiloweise Lasten packen. Macht sich im Urlaub mit drei Kindern gut: man hat quasi eine zweiten Kofferraum.
Beim neuen FL-Caddy werde ich auch als erstes die serienmäßige Hutablage rausschmeißen und durch eine solide Platte ersetzen.
Das System bedingt natürlich ein Trennnetz hinter Sitzreihe Zwei.
Zitat:
Original geschrieben von lupus_tibia
meine Meinung zum Thema Ablage:
- sieht von aussen schön aus (falls man durch die wirklich gelungen, abgedunkelten Scheiben was sehen sollte) taugen aber in Praxis NICHTSman kann nix drauflegen.
Meine Lösung:
ich habe im Baumarkt eine OSB-Platte zurecht schneiden lassen. Diese liegt jetzt quer oberhalb (der im Schuppen verstauten) Hutablage in eine Decke gehüllt (verhindert die "Wanderschaft" der Platte). Und auf diese Platte kann ich kiloweise Lasten packen. Macht sich im Urlaub mit drei Kindern gut: man hat quasi eine zweiten Kofferraum.Beim neuen FL-Caddy werde ich auch als erstes die serienmäßige Hutablage rausschmeißen und durch eine solide Platte ersetzen.
Das System bedingt natürlich ein Trennnetz hinter Sitzreihe Zwei.
Verstehe ich nicht !😕
Und wie "praktisch" arretierst du die ?
Die originale Ablage hällt immerhin mehr aus als eine vergleichbare Golf,Passatablage , da kann man so gerade mal ein paar Jacken drauflegen .
Wenn du diese als (Schwerlastablage) für Bierkästen oder so nimmst , hält diese das natürlich nicht aus (ist sie dafür gedacht?).
Man kann auch den "unteren" Stauraum für die schweren Dinge nutzen ...
Und die Sache mit der Arretierung kann man perfekt wie von Bluedaddy lösen .
Oder mit einfachem kleinen Gurtstoff , ne Schlaufe tackern und oben mit einer Schraube in eine der freien vorbereiteten Löcher drehen (fäddisch).
c-you!🙂
Meine Lösung:
ich habe im Baumarkt eine OSB-Platte zurecht schneiden lassen. Diese liegt jetzt quer oberhalb (der im Schuppen verstauten) Hutablage in eine Decke gehüllt (verhindert die "Wanderschaft" der Platte). Und auf diese Platte kann ich kiloweise Lasten packen. Macht sich im Urlaub mit drei Kindern gut: man hat quasi eine zweiten Kofferraum.
Beim neuen FL-Caddy werde ich auch als erstes die serienmäßige Hutablage rausschmeißen und durch eine solide Platte ersetzen.
Das System bedingt natürlich ein Trennnetz hinter Sitzreihe Zwei.-----------------------------------------------------------------------
oh oh
,ne bierkiste auf die neue ablage...und bei einer starken bremsung??😕
du hast sicherlich das gepäcknetz verbaut😁
aber auch das ist bestimmt nicht für flasch flens gedacht,und wenn du mal von den strassenräubern angehalten wirst,dann machen sie dir bestimmt LICHT AN'S FAHRRAD😁-aber ausnahmsweise zu recht!!
bis denne
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
bei uns liegt das Teil von Anfang an in der Garage. Ich hab es bisher noch nie vermisstGrüße,
Eric
Hallo,...
gleich nach Abholung vom Händler bin ich zum Scheibenverdunkeln gefahren und danach wanderte die Ablage in den Keller !!!
Da ich mit meinem MAXI eh nur "ohne" 3te Reihe fahre ist das "DING" sowieso vollkommen nutzlos !
Bei Exx.. zu Versteigern.. gute Idee !!!
Glück auf !
Tom
Als Sichtschutz für im Kofferraum befindliche Ladung ist die Abdeckung mMn sehr gut geeignet. Es muß ja nicht jeder gleich sehen was ich transportiere, dass weckt evtl. nur Begehrlichkeiten und so eine Seitenscheibe ist schnell eingeschlagen😰. Bei Nichtgebrauch stelle ich die Abdeckung senkrecht hinter die 2. Sitzreihe, oder schiebe sie gleich komplett unters Dach. Natürlich ordentlich gesichert...😉.
Grüsse,
Tekas