Kofferraum Skoda Roomster öffnet sich nicht

Skoda Roomster 5J

Hallo. Haben nen Skoda Roomster und der Kofferraum lässt sich nicht öffnen. Kann uns eventuell jemand weiterhelfen?

27 Antworten

Zitat:

@KamiqBoy schrieb am 5. Januar 2025 um 14:38:52 Uhr:


Das Bordnetzsteuergerät verhindert nach Fahrtbeginn das öffnen der Heckklappe. Hat also nicht direkt was mit der Fahrertür zu tun.

Ok, danke. Heißt das aber nicht im Gegenschluss, dass wenn die Heckklappe vor Fahrbeginn nicht aufgeht, dann kann ich die Fahrertür und den Kabelbaum da getrost ignorieren?

Es ist ja so das der Kontakt für die Entriegelung im steuergerät nach Fahrtbeginn gesperrt ist. Ist der frei, so kannst du per Drucktaster das auslösesignal an das Steuergerät senden, dadurch wird die Heckklappe geöffnet.

Klar, das klappt ja auch mit dem Drucktaster an der Fernbedienung, die Heckklappe kann so entriegelt werden.

Was aber nicht geklappt hat ist, dass der Heckklappenschalter den Kofferraum entriegelt hat, auch schon vor Fahrtbeginn. Daher die Frage, ob die Sperrung der Entriegelung nach Fahrtbeginn hier eine Rolle spielen kann? Der Fehler trat ja vor Fahrtbeginn auf.

Wie es tatsächlich im einzelnen funktioniert kann ich so nicht beschreiben, Fakt ist das du 2 Defekte Leitungen gefunden hast und die Entriegelung nach dem isolieren wohl wieder zu funktionieren scheint. Sehe ich das richtig?

Ähnliche Themen

Yepp, genau, im Moment klappt alles.

Es könnte also sein, dass das Problem (zumindest vorübergehend, siehe Hinweis von Krumelmonster zu den Kabeln) jetzt gelöst ist.

Ich frage mich nur, ob die Kabel überhaupt das Problem waren und ich nicht einen Wackelkontakt an einer anderen Stelle habe, und es in X Wochen wieder da ist.... (daher die Frage zum Türschloss)...

Ich werde es weiter beobachten... (zwangsläufig).

Wackelkontakt?
Es ist nicht ausgeschlossen das hier auch die Leitung für das Wischwasser beschädigt ist und am Kompaktstecker hinter der C säulen Verkleidung abtropft.
Aber das ist nur eine Möglichkeit...aber meistens sind es Störungen die durch Kabelschäden in der Gummitülle verursacht.

Ok, dass kann natürlich sein. Beim Anbringen des Isolierbands ist mir aufgefallen, dass die Kabel feucht waren. Das Isolierband wollte deshalb erst nicht kleben...

Also mal schauen, ob das vor allem nicht mehr geht, wenn ich den Heckscheibenwischer oft betätige (z.b. lange Autobahnfahrt im Winter... so wie gerade als der Fehler auftrat...).

Habe leider die Verkleidung wieder ran gemacht... sonst würde ich gleich nochmal nachschauen...

Aber eine gute Idee, danke dafür.

P.S.: Muss aber nochmal schauen, wo die Spritzwasserleitung überhaupt verläuft...

P.P.S.: wenn das schwarze Wellrohr das da beim Kabelbaum verläuft das Rohr für das Spritzwasser ist, dann war das definitiv kaputt. Da waren Risse/Löcher... also, morgen alles nochmal aufmachen...

Das Wellrohr läuft zu 100% im Kabelbaum bis zum Wasserbehälter im Motorraum.

ok, das klingt dann sehr nach meinem Fehler... und mit dem Isolierband an den Leitungen habe ich das nicht im Griff.

Muss ich mir morgen dann nochmal anschauen, dass Rohr ist nicht durchgerissen, darum funktioniert das Heckscheibenspritzanlage auch noch... mal schauen wie ich das dann flicken kann...

Schau erst einmal nach ob es tatsächlich das Wellrohr ist...dann kannst du dir immer noch Gedanken machen. Und wenn es so ist, dafür gibt es Reparatursets, hab ich auch schon an meinem Citigo machen müssen.

Ja, dass mache ich und die Reparatursets habe ich auch gefunden. Schaue es dann morgen an...

Habe das Wellrohr an dem Übergang Heckklappe zu Karosserie nochmal angeschaut und das ist kaputt und anscheinend in der Vergangenheit schon mal geflickt worden, siehe Fotos. Bestelle jetzt ein Reparaturset und schaue ob ich das hinbekommen, das Stück Schlauch ist da recht kurz und wenig Spielraum ist da.

Img-20250106-164500-klein
Img-20250106-164530-klein

Abschluss: habe den Defekt des Wellrohrs mit einem Reparaturset repariert, dafür nur einen Kupplung eingesetzt, an der Stelle ist es ja recht eng und wenig Platz für zwei Kupplungen. Das hätte nicht geklappt, nach dem ich den Defekten teil des Rohres abgeschnitten hatte, war da nicht mehr viel Schlauch übrig und umgekehrt auch nicht so viel ausgeschnitten um wirklich ein neues Stück Rohr einsetzen zu müssen. Ich hoffe das hält jetzt länger.

Vielen Dank nochmal für eure Hilfe.

Over and out

Deine Antwort
Ähnliche Themen