Kofferraum seit Jahrhundertsturm 5 cm tief unter Wasser!!!

Audi 80 B3/89

Hallo zusammen,

gestern habe ich nach der Arbeit meinen Wagen im Parkhaus abgestellt und wollte eigentlich nur meine WD40 Dose aus dem Kofferraum nehmen. Die lag bisher immer rechts unten in der Kofferraummulde. Habe zu meiner Verwunderung die Dose samt Teppich unter Wasser vorgefunden😰

Habe dann erstmal den Teppich hochgenommen und gesehen, dass das Wasser so hoch steht, dass ich´s mit ner Küchenrolle udn nem Handtuch nicht raussaugen konnte. Habe dann den Proppen los gemacht und es ablaufen lassen, die Feuchtigkeit weggewischt und den Teppich mit 2 KG Salz bestreut, um die Feuchtigkeit raus zu holen.

Heute bin ich nur ca. 3 km durch die Stadt gefahren und schon wieder stand 1 cm Wasser in der Mulde.

Habe jetzt eben mal den ganzen Teppich, die Plastikverkleidungen, das Ersatzrad und sämtliche Abdeckungen im Kofferraum entfernt und siehe da: bis ganz nach links in die fahrerseitige Mulde stand auch etwas Wasser, aber nur benetzt, keine richtige Pfütze.

Kann es sein, dass bei unserem Jahrhundertsturm die letzten Tage, als der Wagen tagsüber auf der Arbeit draußen stand, der Wind die Lüftungslamellen auf der linken Seite auf- und Wasser reingedrückt hat??? Hatte das noch jemand außer mir? Ansonsten scheint nämlich alles im Kofferraum dicht zu sein, bzw. sieht, typisch für unter den Teppichen, neuwertig aus🙂 Hat sich also Regen durch die Lamellen in den Kofferraum gedrückt und jetzt war links imme rnoch ne ausreichend große Pfütze, die dann während der Fahrt immer nach rechts zur tiefsten Stelle des Kofferraums rüber gelaufen ist?!

Gruß

Markus

29 Antworten

Ich hatte auch mal Wassereintritt im Kofferraum.
Bei mir war allerdings ein Schweisspunkt in der Regenablaufrinne ausgebrochen.
Also die Rinne, wo das Wasser von der Heckscheibe, unter dem Kofferraumdeckel durch läuft.
Schweisspunkt wieder abgedicht und jetzt ist gut.

heute hat´s ja nicht mehr geregnet. Konnte also nicht sehen, ob wieder Wasser eintritt. Aber da das seit dem Sturm zum ersten Mal aufgetreten ist, schiebe ich es zunächst mal noch darauf. Werde die Verkleidungen jetzt mal so lange ab lassen, bis ich in die Waschanlage komme oder es regnet. Hat ja auch nen netten Nebeneffekt: der Sound ohne die Teppiche ist ja wohl geil😁 Da kommt der Sound des VSD Ersatzrohres mal krass nach innen durch!

der kofferraum hat doch eine entlüftung schau mal da sonnst kann nur wasser durch die fensterdichtung kommen dann dichtung vom kofferraum selber oder rückleuchten mein alter typ 89 hatte das auch gehabt

Wenn du nen guten Kollegen zur Hand hast, könnt ihr das ja schnell rausfinden, wo es reinläuft...
Einer legt sich mit ner Taschenlampe, nem Bier und ein paar Chips in den Kofferraum rein, und der andere lässt von außen mim Gartenschlauch Wasser drüber laufen.
Naja, das Bier und die Chips kann man auch weglassen. 😁

Das das Wasser von unten reingedrückt wurde (über die Entlüftung) halt ich für sehr unwahrscheinlich.

greetz

Ähnliche Themen

Ich hatte vor ca 2 Jahren an meinem auch mal so um die 5 cm Wasser im Kofferraum. Dann habe ich die Zwangsentlüftung hinten rechts abgedichtet. Dann war ruh.

Seit neuestem isses wieder Nass im Kofferraum. Kann mir im mom aber noch nicht erklären woher... Das Wasser "steht" nicht drin, aber die Dämmatte unter dem Teppich wird schon muffig...

Zwangsentlüftung rechts im Kofferraum? Meinst links, oder wie?

Siehe Bild.

Wenn der Wind so extrem wie die letzten Tage mit 120 km/h quer gegen das Auto drückt und dann auch noch im Stand der Regen fast waagerecht kommt bzw. während der Fahrt dann das hochspritzende Wasser durch die aufgedrückten Lamellen rein kommen.

Ich werde das mal beobachten. Heute Nacht hat´s ja wieder derbe geregnet und ich habe den Wagen extra draußen stehen gelassen. In den Kofferraum werde ich keinen "Beobachter" reinstecken können, weil da keiner drauf Bock haben wird. Ich werde das aber mal anders machen: an diversen Stellen im Kofferraum Küchenrollenblätter ankleben. Dann sieht man ja sofort, welche Nass sind, wenn man Wasser über das Auto gießt. Wrede das gleich mal machen, falls wider Erwarten wieder Wasser drin steht.

mach doch mal Fotos von der Rinne jeweils links und rechts vom Kofferraumdeckel (bei offenem Deckel natürlich).
Da ist bestimmt ein haardünner Spalt und du glaubst nicht, wieviel Wasser da durchlaufen kann 🙂.

P.s.: hast das Heck schon mal richten lassen? Das schaut so sehr danach aus.

jau, bingo. Ist schonmal gerichtet worden und bin kürzlich auch mal leicht an einen Blumenkasten gefahren, der so doof mitten auf nem Parkstreifen hinter mir abgestellt war.

Ich habe auch gerade mal geschaut: also selbst mit nem Hochdruckreiniger ist nix in das Auto gekommen, aber als ich 2 Kilometer gefahren bin, sind ein paar Tropfen wieder gen Mulde rechts und links runter gelaufen.

Auf dem Foto ist markiert, wo die Tropfen runter kamen.

Welche Bleche/Spalte meinst Du denn jetzt?

ich meine die Rinne, die direkt neben der Antenne ist, sofern du eine hast 🙂. Da wo man nie sauber macht.

wie? Du meinst, dass da ein Riss ist?😰 Aber das Gleiche auf beiden Seiten? Naja, ich schaue mal nach. Wie bekomme ich das denn dicht? Unterbodenschutz in die Rinne sprühen?

Das ist die Rinne, die ich weiter oben in meinem Post schon angesprochen habe.
bei mir war da, wie schon gesagt, ein Schweisspunkt ausgebrochen, was zu Wassereintritt geführt hat.

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Zwangsentlüftung rechts im Kofferraum? Meinst links, oder wie?

Ups sry, hab links gedacht und rechts geschrieben... Jo meine schon die^^

Ich muss demnächst auch mal alles rausschmeißen und mal guggen woher das Wasser kommt...

Zitat:

Original geschrieben von Markus1038


Das ist die Rinne, die ich weiter oben in meinem Post schon angesprochen habe.
bei mir war da, wie schon gesagt, ein Schweisspunkt ausgebrochen, was zu Wassereintritt geführt hat.

achso, sorry. Ich hatte deine Aussage anders aufgefasst😉 wie hast Du das denn wieder in Ordnung gebracht?

OK, dann werde ich mir die Rinnen mal genauer ansehen. Hatte sie heute schonmal ausgesaugt, aber danach erst die postings hier gelesen.

shit: habe den Wagen über Nacht nach draußen in den Regen gestellt und heute Morgen stand wieder ein cm Wasser in der rechten Kofferraummulde, also scheint´s rechts rein zu laufen. Dummerweise kommt das Wasser hinten dem Blech raus (siehe Bild oben, wo ich den Verlauf des Wassers, dort aber auf der Fahrerseite, eingezeichnet habe). Man kann so nicht sehen, wo es her kommt. Rein Gefühlsmäßig würde ich aber jetzt nicht auf die Regenrinne tippen, sondern auf die Rückleuchte. Je nachdem, wo sich das Wasser hinter dem Blech seinen Weg bahnt, kölnnte es aber auch durchaus von oben aus der Regenrinne komme und hinter der Rückleuchte runter laufen. Ich muss heute Abend mal die Rinne genauer inspizieren, heute Morgen vor der Arbeit habe ich auf die Schnelle nix entdecken können🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen