Kofferraum schweißen

Opel Omega A

Hallo,

im innenraum von meinem kofferraum ist es links und rechts schon ein wenig durchgerostet und muss geschweisst werden...auf der rechten seite sind es ungefähr 40x40 cm und auf der rechten seite wo der ersatzreifen sitzt sind es auch so 40x40 cm.
muss es ja jetzt schnell machen lassen,da der winter vor der tür steht.und da es ja auch regnet ist auch der kofferraum feucht bis nass.
jetzt wollte ich wissen wie teuer das werden kann?

vielen dank schon mal für die antworten....

23 Antworten

Hallo,

ich habe meinen Beitrag korrigiert weil ich einen zweimal auf der rechten seite geschrieben habe.Es ist einmal links und einmal rechts...

danke

tja..... aber deine beiden beiträge, enthalten leider keine bilder🙄😰...😉😛

wie sollen wir uns denn ein ordentliches "bild", vom tatsächlichem zustand machen.🙄🙄🙂

oder du schreibst..... geht nicht... dann müssen wir anders zusehen, wie wir helfen können.!!!

bin ja auch grad dabei, eine omi a/limo zu schweissen.... aber da ist leider ( oder besser geschrieben zum glück ) nur ein kleines loch, auf der einen ( rechten😉😛 ) seite,.... ganz hinten, knapp vor der rücklampe.
also muss ich nur schwellerenden, innen und aussenradläufe..... rostentfernen/umwandeln, schweissen.

-a-

also ich war gestern in einer werkstatt.
die haben sich das angeguckt und mir dann gesagt das sie es für 80 euro schweissen....fahrerseite wo der ersatzreifen ist und rechts.....puh,bin ich froh das es nicht teuerer wird..ich habe dem typen aus der werkstatt gesagt,das der wagen bis 07/11 tüv hat und das der wagen da auch wieder durchkommen muss und der kofferraum wieder trocken sein muss.
da sagte er kein problem...macht er.

bilder konnte ich leider nicht reinsetzen.....

danke an alle für die hilfe....

gruss

schade, bilder wären recht schön gewesen....
so kann man halt auch nicht abschätzen, ob...bzw. wie weit die träger, mit angegriffen sind.!!
einfach nur ein blechle drüber tackern, hilft ( wahrscheinlich ) zwar kurzfristig, aber ob das denn wirklich länger als ein jahr hält🙄🙄🙄

aber wir wissen ja auch nicht, wie lange die omi noch bei dir bleiben, oder überhaut überleben soll.
wenn er sonst auch schon zu angegriffen ist.... dann ist es so wahrscheilich das beste.!
ne werke arbeitet halt auch "meisst" nur so gut,.... wie es der kunde verlangt und bezahlt.😉😛!!

wenn er aber noch viele jahre überleben soll..... dann muss auch wirklich alles an rost rausgeschnitten werden.
dann alles drum herum bearbeiten.... bleche richtig anpassen.... schweissen... und richtig schützen.!!
( und richtig schützen heisst, von allen seiten und nicht nur von der sichtseite U-schutz, o.ä. drüber.!! )

ich zb., bin zwar noch voll dabei..... aber er ist ja auch für ne bekannte und er soll ja auch länger überleben.😉😁
trotzdem schon mal ein paar fotos.!!
( und wie immer.... jedem das seine.!!!! )

-a-

Ähnliche Themen

@altersack007
Ich hoffe mal das du die innere Versteifung,schön zu sehen auf Bild 4, vom Einstieg auch vervollständigst und nicht nur einfach einen Deckel drüber machst von wegen der Stabilietät und so.
Ansonsten Hut ab an alle die sich die Mühe machen die Alten Schätzchen am Leben zu erhalten.

Moin
Das sieht aber sonst sehr gut aus, er hat die Seitenwand gerettet, keine Spannbeulen, kein Verzug, klasse!🙂🙂
Da brauchst nicht zum Lacker😁😁
Gruss Willy

@Pitzewitz....
das letzte stück der mittelversteifung, bringt eh nicht mehr viel.... um nicht zu sagen, eigentlich gar nichts mehr.!!
aber auch trotz der tassache, das die eh schon keine verbindung mehr zum aussenschweller hatte, kommt da trotzdem wieder eine versteifung rein..... aber erst, wenn der rest drum herum, angepasst ist.!!!
versteifung rein... und dann den innenradlauf einschweissen.... damit ist dann alles wieder dicht.!!!
nur so schlechte qualität, wie diese nachbauteile, hatte ich noch nie...... deswegen dauert das anpassen auch unendlich lange.!!!

@astra diesel wi.....
""Das sieht aber sonst sehr gut aus, er hat die Seitenwand gerettet, keine Spannbeulen, kein Verzug, klasse!🙂🙂
Da brauchst nicht zum Lacker😁😁""

zum ersten.... zu dem zeitpunkt, war noch nichts geschweisst, sondern nur angepasst.!!😉

2. ein wenig spachtel muss da natürlich rüber..... aber halt so wenig wie möglich und nur so viel wie umbedingt nötig.!!
da ich aber nicht wirklich spachteln kann und es auch nicht lernen will.... arbeite ich den kram eben so genau wie möglich vor.!!!
ausserdem 😉😛 brauch ich ja auch nicht zum spachtler/lacker.... sondern der kommt zu mir😎.... die 20 meter, wird er auch noch schaffen.😛😁!!!!

-a-

Moin
Ich könnte immer das kotzen kriegen wenn ich sehe das das ganze neue Repblech in voller Grösse drangebraten wird weil die Jungs zu faul waren es zurückzuschneiden😠
Hier ist ein Beispiel dafür WIE es RICHTIG ist, nämlich nur so viel wie nötig und nicht mehr...😛
Andree, gut das du nicht spachteln kannst, das verpflichtet zur ordentlichen und vorsichtigen Blechbearbeitung😁
Ich selbst bin da etwas schmerzbefreiter, da wird schonmal etwas heisser gebraten weil ja eh "gespachtelt" wird und zwar selbers😛
Gruss Willy

na ja.... bei meinem eigenem, sieht das auch sehr viel anders aus.😁😁
aber das töff, ist ja für ne liebe bekannte.!!

-a-

Deine Antwort
Ähnliche Themen