Flexrohr (schweißen)
Omega B Flexrohr (schweißen)
Hallo Leute,
Fahrzeug : Opel Omega B Caravan 2,2 16V
habe mir ein flexrohr einschweißen lassen von einem bekannten (schrauberling) aber der hat mehr gebraten als alles andere suche eine möglichkeit um erneut ein neues Flexrohr einschweißen zu lassen mit Demontage des Hosenrohr ! Am Fahrzeug schweißen ist nicht so prall kein platz.
Kann mir jemand helfen Komme aus dem
Raum Braunschweig !
Sollte nicht so teuer sein ;o)
Bitte mail an : caravano@arcor.de
14 Antworten
Baumgart C.
Schmiedestr. 3
38531 Rötgesbüttel
Telefon: (05304) 5356
Telefax: (05304) 5681
probier mal da
hallo alle,
was zahlt man denn so für flexrohr einschweissen?
bei mir ist das auch fällig, Flexrohr ist vorhanden.
wenn jemand einen tip bzgl. werkstatt für raum stuttgart/esslingen hat her damit.
gruß alle
Der Preis geht von umsonst bis keine Ahnung. Nimm auf alle Fälle die Auspuffanlage ab Hosenrohr ab. Dazu ist eine Bühne oder große Rampe von Nutzen. Man kommt von unten mit langen Steckschlüssel (80 cm) gut ran. Beim Zusammenbau die Hosenrohrdichtung richtig herum auflegen. Es ist nicht egal wie rum. Einmal passt es, anders herum stehen die Ecken über und die Rohre im inneren sind teilweise verdeckt. Die Länge des neuen Flexrohres prüfen und sich Markierungen an der alten Anlage machen, bevor das alte Flexrohr rausgeschnitten wird. Die Anlage darf nicht in sich verdreht werden, da sie sonst möglicherweise am Unterboden anschlägt.
ich würd alles ausbauen, dass alte flexrohr raustrennen, dann den kat un hosenrohr wieder einbauen, dass neue flexrohr straff einheften und dann alles wieder ausbauen, fertigschweissen un zinkspray drauf, fertig. vorteil dass man so dass verziehen der auspuffanlage vermeidet. is auch nicht umständlicher als 10x ausmessen un dann doch schief einschweissen. 😁
Ähnliche Themen
erstmal danke Mandel,
schweissen kann ichs leider nicht selber.
aber ich beschreib mal den IST zustand:
mittel und endtopf sind neu.
flexrohr ist auf der hosenrohrseite komplett durch.
hab ich mal notdürftig mit edelstahlmanschette
und schraubschellen geflickt.
an dem neuen flexrohr sind beidseitig ca.30mm
lange rohrstücke angeschweisst, Dm innen 50mm.
laenge des neuen Flexrohrs passt gut, allerdings
sind wenn man das alte flexrohr raustrennt auf beiden seiten, also Kat- und Hosenrohr nur noch
etwa 10mm rohr zum anschweissen da.
sollte aber reichen.
wenn ich es selber machen könnte würde ich
also im eingebauten zustand das alte flex
raustrennen.Dann die abgasanlage schön zurechtrücken das alles an seinem platz hängt
ohne anzuklopfen.länge des neuen flex anpassen
und mit schweisspunkten fixieren.
so und jetzt hosenrohr vom krümmer, und kat vom
mitteltopf abschrauben( das sollte jetzt wieder ein
Teil sein 🙂 ). im ausgebauten zustand alles
zuschweissen und mit neuer hosenrohrdichtung
wieder einbauen.
geht das so?
aber wie gesagt ich kanns leider nicht selber machen.
gruss
@enginejunk
lag ich doch ganz gut.
aber eigentlich wollte ich wissen was
so was kostet.
vielleicht haben das schon paar leute machen
lassen.
Ich sehe gerade das Du den 115 PS Motor hast. Die Auspuffanlage kenne ich nicht. Der Austausch des Flexstückes ist prinzipiell aber immer gleich. Sicher hat auch enginejunk recht, nach dem rauschschneiden des alten Flexstückes die Anlage wieder anhängen, das neue Flexstück einsetzen, anpunkten und die Anlage zum kompletten verschweißen wieder abnehmen.
Du hast zwischen Flexrohr und Unterboden nicht viel Platz, deshalb zum rausnehmen des alten Flexstückes lieber die Auspuffanlage ab Hosenrohr komplett abnehmen. Und wenn die Anlage schon paar Jahre auf dem Buckel hat, vergiß es sie am Mittelschalldämpfer zu trennen. Die bekommst Du heil nicht wieder zusammen.
die anlage is identisch mit 16V, selbe aufhängung etc. hm, warum sollter er dass lösen am MSD vergessen? sin doch nur die passschraubungen mit den 2 ringen un den bördelflansch? (keine ahnung wie das heisst). wichtig is aber, die schrauben vom hosenrohr am krümmer ne abzureissen. das is gaaaaanz wichtig. is mir nähmlich passiert. beim krümmerausbau zum ausbohren sin mir dann 2 stehbolzen weggerissen. nunja, dass schweisse lassen, denke mal 2 arbeitsstunden á 30-40€ in einer freien meisterwerkstatt. ein fixer junge un wenn nix schiefgeht der packts auch in 1 stunde.
mittel und endtopf sind praktisch neu, halbes jahr
alt.als ich die zwei eimer eingebaut hab hatte ich
natürlich das berühmte problem das die schrauben
bis zur unkenntlichkeit verrottet waren.
die M8 gewinde am katflansch musste ich aufbohren
und hab durchgehende schrauben mit selbstsichernden muttern verwendet.
das krieg ich leicht wieder auf.
ich dachte so an 50€ für die schweisserei, also
ohne material.
Passt das?
gruß
ist derselbe auspuff ab hosenrohr beim 8v/16v.
@enginejunk danke für den "kostenvoranschlag",
ich probiers mal mit 50€ 🙂.
falls noch jemand ne günstige werkstatt im raum
S/ES kennt die so was macht tut euch keinen zwang
an es mir zu sagen .)
gruß alle
Ich habe das vor einiger Zeit dort machen lassen:
Shell Tankstelle/Werkstatt G. Hesser in Remseck am Neckar.
07146-43532
Das ging ohne Ausbau des Hosenrohres bzw des Krümmers! Er hat zusätzlich irgend so eine andere Halterung (Bügel) am Fahrzeugboden abgeschraubt (und mit einer Stütze fixiert) und konnte den Auspuff dadurch ausreichend absenken, dass das zuvor am MSD-Stück angeschweißte Flexrohr am Vorderteil des Auspuffs angeschweißt werden konnte.
Den Preis weiß ich leider nicht mehr. Er macht aber gute Preise.
@bernDragon
erstmal danke für den tip.
heute hat ein netter KFZler aus unserem
bekanntenkreis sich die zeit genommen
mit mir in eine mietwerkstatt zu gehen
um das teil reinzuschweissen
er hat es genau so gemacht wie du es
beschrieben hast.
getriebe unterstützt und den querträger unter
dem getriebe abgeschraubt.
gibt so 100mm platz zwischen rohr und
unterboden.
bühne und werkzeug, incl. Schweissgerät
lagen bei 25€.
er wollte 20€ für die arbeit.
da kann man nicht meckern 🙂
gruß alle
glückwunsch, so gehts natürlich auch.
bei mir ist das Flexrohr auch bald fällig, aber lohnt sich dieser Aufwand bei diesen Preisen?
dummerweise geht ein halbes Jahr danach der Kat kaputt.
wenn man alles zusammen rechnet und noch 60 EUR drauf legt, hat man was Neues
http://cgi.ebay.de/...egoryZ61446QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem