Kofferraum-Schutzdecke XC90

Volvo XC90 2 (L)

Hallo zusammen,

....seit drei Tagen steht der Elch nun endlich vor (!) der Garage (weil rein passt er ja nicht 😁) und ich bin begeistert! Aber dazu mehr dann bei Gelegenheit im Vorstellungsthread...

Wir haben zwei Hunde und deswegen habe ich mir die originale Volvo-Kofferaumdecke geholt. Geht seitlich schön weit hoch und bei Bedarf kann man den Ausschnitt wo der mittlere Sitz der 2. Reihe ist per Reissverschluss aufmachen und zum Durchladen verwenden. Jetzt mach ich das Paket auf und hol die Decke 'raus - schön mit Druckknöpfen, um sie zu fixieren. Leider sind im Kofferaum keine Gegenstücke für die Druckknöpfe, sondern offensichtlich muss man die beigelegten Teile per Schraube in die Kofferaumseitenwände und die Rücksitze schrauben 😰??? Schade eigentlcih, weil ich wollte ja mit der Decke genau das Gegenteil bewirken und den "original-Zustand" zumindest einigermassen beibehalten 🙁

Hat jemand von euch diese Decke (bzw die Druckknöpfe) schon mal im XC-90 angebracht? bzw gibt's da was zu beachten? Oder einfach reindrehen und gut ist?!

Danke und Gruß,

Camper_73

28 Antworten

Guten Morgen!

...habe am Samstag dann wirklich den Akkuschrauber ausgepackt und Löcher in den Elch geschraubt :-D Gebe Euch recht - im Teppich sieht man das nicht mehr. Die Decke macht auch echt einen guten Eindruck und genau das was wir brauchen ;-)
Nach erfolgreichem Einbau der Decke wollte ich dann das Hundegitter einbauen - und musste leider feststellen, dass Decke und Gitter sich in die Quere kommen :-( Das ist natürlich jetzt schade - wenn das Gitter drin ist, kann ich die ersten Druckknöpfe hinter der 2. Sitzreihe nicht mehr benutzen, weil die Streben vom Gitter nach unten gehen...

Aber besser wie nix.

Danke und Gruß!

Zitat:

@Camper_73 schrieb am 18. März 2019 um 06:14:44 Uhr:


Guten Morgen!

...habe am Samstag dann wirklich den Akkuschrauber ausgepackt und Löcher in den Elch geschraubt :-D Gebe Euch recht - im Teppich sieht man das nicht mehr. Die Decke macht auch echt einen guten Eindruck und genau das was wir brauchen ;-)
Nach erfolgreichem Einbau der Decke wollte ich dann das Hundegitter einbauen - und musste leider feststellen, dass Decke und Gitter sich in die Quere kommen :-( Das ist natürlich jetzt schade - wenn das Gitter drin ist, kann ich die ersten Druckknöpfe hinter der 2. Sitzreihe nicht mehr benutzen, weil die Streben vom Gitter nach unten gehen...

Aber besser wie nix.

Danke und Gruß!

Kannst Du davon bitte ein Bild einstellen? Also von dem Gitter vs. Decke.

MfG Paule

Hi,

...klar - ich hoffe man erkennt's - das Gitter wird ja unten eingehängt und sorgt für einen nach oben hin weiter werden Abstand. Die Decke kann da nicht zwischenrein und ist dann letztendlich zu kurz, als das man noch um den Gitter-Stab an den Teppich kommt.

Erst Teppich einsetzen, dann Gitter montieren? Wenn das Gitter in die Zurröse eingehakt wird, dann musst du vermutlich unten einen kleinen Ausschnitt in den Teppich schneiden.

Ähnliche Themen

...ja schon richtig - soweit bin ich aber mental noch nicht :-) Möchte das Ding nicht gleich zerschneiden :-D Aber vermutlich wird's auf das hinauslaufen.

Zitat:

@Camper_73 schrieb am 18. März 2019 um 08:47:48 Uhr:


Hi,

...klar - ich hoffe man erkennt's - das Gitter wird ja unten eingehängt und sorgt für einen nach oben hin weiter werden Abstand. Die Decke kann da nicht zwischenrein und ist dann letztendlich zu kurz, als das man noch um den Gitter-Stab an den Teppich kommt.

Schau mal in den Volvo Shop, dort gibt's ein anderes Gitter: Gitter XC90

MfG Paule

...ja, hab ich gesehen, aber was ich an dem halbhohen Gitter schick finde, ist die Möglichkeit auch mal was durchladen zu können, ohne dass ich jedesmal fummeln muss. Zum Beispiel im Winter den Mittelsitz umklappen, Reissverschluss der Schutzdecke öffnen und dann einfach die Ski duchschieben - ohne dass ich jedesmal eine Dachbox brauche :-)

Danke trotzdem für den Tipp!

Reicht es nicht den Druckknopf tiefer am Teppich anzuschrauben?

Nein, leider nicht. Sieht man auf dem Bild nicht so gut, aber wenn ich die Decke um den Stab vom Gitter herumwickel, komm ich gar nicht mehr richtig an die Außenwand. Ich denke, dass ein kleiner Schlitz in der Decke die beste Möglichkeit ist - aber bisher trau ich mich noch nicht :-D

Ich habe auch kleine Schlitze in das Teil geschnitten, für die Klapp-Ösen für das Gepäck-Netz.

Zitat:

@Strober schrieb am 19. März 2019 um 06:17:28 Uhr:


Ich habe auch kleine Schlitze in das Teil geschnitten, für die Klapp-Ösen für das Gepäck-Netz.

Steht auch so in der Anleitung.

MfG Paule

Je nach Material kann es sinnvoll sein, die Schnittkante kurz mit dem Feuerzeug zu „verschweißen“.

Kann mir einer bitte nen Tipp geben, wo ich diese Druckknopf-Schrauben nachkaufen kann?
Lieben Dank,
BoriS

Findest Du auf den bekannten Bestellportalen

Deine Antwort
Ähnliche Themen