Kofferraum öffnet von alleine
Mich beschäftigt ein kurioses Problem bei meinem Touring. Der Kofferraum öffnet sich von alleine 😁
Zuerst dachten meine Frau und ich, dass wir beim Zündschlüssel umdrehen auf die Taste an der FFB für das öffnen der Heckklappe gekommen sind. Passierte halt ab und an das es hinten "klack" machte und der Kofferraum ging auf. Nervte natürlich aber wir schoben es auf einen "menschlichen" Fehler!
Dem ist aber nicht so. Auf der Raststätte vor ein paar Tagen verschloß ich den Wagen mit der FFB, wurde auch durch Blinkeransteuerung quittiert und 1 Sekunde später hörte ich wie der Kofferraum sich öffnet! Am gleichen Tag drücke ich den Schalter für das ankippen des Glasschiebedachs und klack geht der Kofferraum auf 🙄
Daraufhin habe ich dann mal versucht nachzuvollziehen ab wann mir dieses Problem aufgefallen ist. Im September 06 wurde die Heckklappe neu lackiert wegen des typischen Rost. Ich bin mittlerweile davon überzeugt, dass es seitdem immer wieder passiert. Ist uns nur vorher nicht bewußt gewesen, dass es ein technischer defekt ist. 🙁
Können die in der Werkstatt irgendwie Mist gebaut haben?
Davon abgesehen, dass die die Heckklappe im ersten Lackiervorgang in grün lackiert haben und nicht in blau 😁
Kabelbaum evtl. beschädigt?
Mit blau-weißen Grüßen
Jörg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Problem mit dem selbstständigen entriegeln der Heckscheibe hatte ich auch !!!
Die ging einfach so sporadisch auf. Mal während der Fahrt und manchmal im Stand; egal ob das Auto an oder aus war. Manchmal hörte man auch mehrmals hintereinander den Entriegelungsmotor summen.
Zuerst meinte mein Freundlicher er müsste die Heckscheibe strammer einstellen beim Schliessen, damit sie fester im Schloss hängt !?
Naja, war mir fast klar, dass es so nicht hinhaut.
Bei mir wurde dann der Taster getauscht, weil der Meister erklärte "es kommt vor, dass der Taster irgendwie Feuchtigkeit durch Undichtigkeiten usw. abbekommt und dadurch sporadisch gebrückt würde. Man kann aber nicht reinschauen in den Taster, weil der gekapselt bzw. vergossen ist".
Bei mir wurde er jedenfalls auf Gewährleistung (kostenlos; erstes Halbjahr) getauscht und seitdem habe ich keine Probleme mit der Heckscheibe mehr.
Den Spezialisten ist zwar beim Ausbau des Tasters die Heckscheibe geplatzt !!!, aber die hab dann auch neu bekommen (selbstverständlich auch kostenlos).
Gruss
Harald
18 Antworten
Moin substream
hat du vielleicht eine Teilenummer für diesen Mikroschalter der das ganze Große Ding ist?
bei mir ist glaube auch der Schalter am Scheibenwischer kaputt, denn da kommt gar keine Reaktion.
also der Mikroschalter kostet 39 euro,
sonst habe ich die gleichen Symptome
öffnen bei start, fahrt, scheibenwischerbetätigung
Gruß Christian
Hallo zusammen, Ich hatte das bei meinem E39 Touring auch, das die Heckscheibe bei jeden Schlagloch aufging. Bis ich den Zapfen von der Heckscheibe, der ins Schloß fällt ein Stück weiter herausgedreht habe und seit dem ist Ruhe.
Hatte das selbe Problem: Kofferraumklappe (die große, nicht nur die Scheibe) öffnete sich sporadisch von selbst. Per Hand (Schalter direkt über dem Nummernschild) ließ sie sich nicht öffnen, allerdings über den Funkschlüssel.
Mein Mechanikerfreund riet mir, den Mikroschalter zu wechseln. Gesagt getan, Werkzeugklappe ab, komplette Kunststoffabdeckung auf der Innenseite der Kofferraumklappe runter, lackierte Leiste inkl. Mikroschalter abgeschraubt (4 10er Muttern auf der Innenseite der Kofferraumklappe).
Leider saßen die Muttern sehr fest, trotz Rostlöser hat es die Schrauben aus dem Kunststoff der lackierten Leiste gerissen. Wenn ich mir die Konstruktion so anschaue war das vom Konstrukteur wohl so beabsichtigt...
Nachdem ich den Mikroschalter abgesteckt habe, habe ich als erstes den Kabelbaum kontrolliert - war in Ordnung! Anschließend den Mikroschalter selbst - war in Ordnung!! Das Problem war die Steckverbindung zwischen Kabelbaum und Mikroschalter - die Pins waren stark korrodiert und weißlich/grüner schaumartiger Schmodder stellte offenbar eine Verbindung unter den Pins her - selber Effekt wie "Mikroschalter gedrückt"...
Stecker zerlegt, schön sauber gemacht und mit Polfett konserviert. Das selbe Problem bestand übrigens am Stecker des Aktors, welcher in den drehbaren Exzenter einrastet - dieser fungiert nebenbei als Schalter und meldet Klappe offen/geschlossen. Nachdem auch dieser Stecker renoviert wurde funktioniert alles wieder prima!
Bevor ihr Kabelbäume rausreisst/repariert oder Mikroschalter austauscht - bitte unbedingt die Steckverbindungen checken und wenn nötig reparieren. Kann eine Menge Geld und Ärger sparen...
Viel Erfolg!
airsports
Zitat:
Original geschrieben von Ben-Bensen
Hallo zusammen, Ich hatte das bei meinem E39 Touring auch, das die Heckscheibe bei jeden Schlagloch aufging. Bis ich den Zapfen von der Heckscheibe, der ins Schloß fällt ein Stück weiter herausgedreht habe und seit dem ist Ruhe.
Hallo alle, kann mich Ben-Bensen nur anschließen!
Bei mir hat die Heckscheibe auch wie von Geisterhand geöffnet. Weil ich auf die Schnelle nicht anders konnte, hab ich Zuerst an dem Zapfen gedreht mit dem Ergebnis:
- ist der Zapfen ganz rein gedreht und kommt fast nicht mehr ins Schloss der Heckscheibe, dann springt sie quasi bei mir quasi alle 30 Sekunden auf.
+ mit ein bischen Fummelei hab ich dann den richtigen Abstand gefunden
Dazu alles (Motor in der Heckklappe, Schloss und Microschalter) mit Caramba durchgepustet und nun geht alles bestens - zum Glück :-)
Weil ich glaube, dass das nicht gut für das Arbeitstrom Doppelrelais war, hab ich das auchnoch getauscht...kann nach 13 Jahren nicht schaden....
Cheers