Kofferraum Holzbodenplatte

Audi 80 B3/89

Hallo!

Also ich hab mir schon etliche Kofferraumausbauthemen durchgelesen!! ist alles eigentlich echt toll beschrieben nur ich hab einen B3 und hab nur die Frage wie ich die bodenplatte befestige da das Reserverad bleiben soll und der Kofferraum so genial stufig ist!!

thx an alle

mfg

36 Antworten

@schallpegel

nein nein bin ich nicht 🙂
aber mir is es schon mal so gegangen!! hab mir gedacht ich brauch das rad nicht fahr ja nur mal schnell in die arbeit und peng hatte nen platten und kein rad mit!!! man das war n schei..!!!
na das werd ich mal testen!!!!

@ kroate77

ja das stimmt schon will es ja behalten aber wie schallpegel so gut gesagt hat gibt es immer was neues! meinte ja den bauschaum das der nicht mehr rausgeht.

aber n paar pics wären schon mal toll wenns geht!

trotzdem danke an euch beide

mfg

Hab da mal ne ganz beschschscheidene Idee, warum das Rad nicht woandershin tun? Weis jetzt nicht genau, wo am besten, aber z.B. unter der Rücksitzbank ist erst Blech, und was kommt dann? hab grad keinen Bock mal gucken zu gehen, aber so viel kann dochj da nicht sein, oder? wen man bisse lschweisen kann, könnte man sich doch dort ne Reserveradmulde bauen...

Nur mal so als Idee..

Dennis

ja klingt nicht blöd die idee oder einfach im kofferraum wo anders montieren wo es nicht so stört!!

ich find es toll das man hier soviel hilfe und echt tolle tips bekommt!!

DANKE an alle!!!

mfg bernhard

Zitat:

z.B. unter der Rücksitzbank ist erst Blech, und was kommt dann?

Ich würde sagen, die Auspuffanlage. Und wie würdest Du das ganze befestigen? Unter dem Auto anketten? 😉 Spätestens beim Tüv gibts dann Stress, weil das Rad zu versteckt und schlecht erreichbar ist.

Mal abgesehen davon......er hat wahrscheinlich keinen 135er Reifen oder so, den man in jede Ecke legen kann.

Die sinnvollste Verlagerung wäre wohl der Kofferraumboden. Oben drauf könnte man dann die Holzplatte befestigen. Das einzigste, was man dan verliert, ist etwas an Höhe.

Bei einem Notrad müsste man wahrscheinlich garnix umbauen 😉

Ähnliche Themen

@ schalli

ja stimmt ist leider kein 135iger!! hab mir auch sowas gedacht dass ich es auf den boden montiere!!!
und dann die Platte drüber mal messen wie das so aussieht und passt!!

möchte nicht jedesmal vor der tüvprüfung das ding abmontieren!

danke für den tip!!

mfg bernhard

In den Boden könnte man dann noch eine Klappe einbringen und dann ist das Rausholen absolut kein Problem. Von der Höhe her würde das sicherlich auch nicht sooo sehr stören, denn der T89 Kofferraum ist ja relativ hoch.

Bei meinem B4 wollte ich zuerst auch einen doppelten Boden. Aber als ich dann nachgemessen hab und feststellen musste, dass es mit einem Kasten Wasser schon SEHR knapp wird, habe ich mir das wieder ganz schnell aus dem Kopf geschlagen.

ja das stimmt der is schön tief!!! das mitn sub in den boden geben hab ich mir eh schon anders überlegt!!

man nur ne kiste wasser ist nicht viel!!

mfg bernhard

Ich an deiner Stelle würde mir sowas zum sprühen besorgen! Geht im Notfall und ist kein Problem.(Falls es nicht schon vorgeschlagen wurde).
Und nochwas: Egal was du letztendlich machst, plane alles vorher bis ins kleinste Detail und besorg dir vorher ALLES was benötigt wird! Dann bist du nachher mit dem Ergebnis um einiges glücklicher! Mein Kofferaumausbau (unten im Anhang) werde ich übernächstes Wochenende fast komplett neu machen!

Greetz

Ja, aber wenn der Reifen platzt, dann nützt auch ein Reifen-Pilot nix. Deswegen ADAC-Vetrag 😉

Wie hast Du das mit der Minibar vor?

Es gibt im Zubehörhandel 12Volt Minikühlschränke! Der würde gut in die Reserveradmulde passen, und dann könnte man mit Gfk einen passgenauen Boden dafür anfertigen, wo der Kühlschrank dann drinsteht. Die Teile sind leider nur schweineteuer!

Ja, an sowas habe ich auch schon gedacht. Meine Mulde ist ja jetzt komplett leer, denn Verbandskasten und Warndreieck können an ihrem Originalplatz bleiben......also habe ich das ganze, große Loch zur Verfügung.

Was mich an diesen Kühlschränken stört, ist die Leistungsaufnahme. Lässt man das Dingen bei abgeschaltetem Motor ein paar Minuten laufen, dann zeigt die Batterie schon Schwächen beim nächsten Anlassen. Mal kucken, vielleicht passt da neben dem Kühlschrank noch eine kleine Batterie rein?!?

Wie bei mir,Schalli! Alles leer ist absolut nichts drin! Mit Zusatzbatterie wäre schon irgendwie doof, die gasen ja ziemlich heftig! Aber wenn der Kühlschrank im Stand aus ist, und die Sonne brennt, würde sich alles inklusive Getränke total aufheizen! Also müsste doch ne Batterie her....

Man könnte ja auf den Deckel einen Lüfter schrauben, der eine Luftzirkulation in der Mulde bewirkt 😉

Und der dann die Gase in den Kofferaum verteilt? Halt ich irgendwie nicht viel von! Dann vielleicht ne stärkere Batterie kaufen! Okay eigentlich müsste sie viel stärker sein. Meine ist übrigens 7 Jahre alt, und hält immernoch. Nurmal so nebenbei.... :-)

wenn ihr was gegen batterie gasen habt, dann holt euch einfach ne gelbatterie und die sache hat sich erledigt...

Zitat:

Man könnte ja auf den Deckel einen Lüfter schrauben, der eine Luftzirkulation in der Mulde bewirkt

vll auch noch eine videoüberwachung für fliegen die sich an den kühlschrank machen wollen, ggf. mit einer selbstschuß-laser-anlage zur verteidigung... *g* ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen