Kofferraum feucht, wo kommt das her?
habe bei mir seit einiger zeit links ud rechts in der ecke feuchte stellen im koffeerraum, wo sich immer wieder stockflecken bilden.. habe allerdings keinen plan wo das herkommen kann, heckklappe scheint auf jeden fall dicht zu sein.. hat wer nen plan was ich da machen kann? bzw gibts igrndwo abläufe die verstopft sein können oder sowas?
46 Antworten
moin leute,
hab bei mir das leck gefunden...siehe anhang...der pfropfen war nur raus...da soll erstmal einer drauf kommen mensch...jetz is wieder alles suppi 🙂
HI,
na da wundert michnix 😉
Musst aufpassen - auf der anderen Seite läuft der Schlauch der Heck-Waschanlage durch. Wenn der reisst, hast du beim Betätigen der Heckscheiben-Waschanlage das gleiche Problem. Nur als Tipp fürs nächste Mal, falls es mal nach Scheiben-Frostschutz stinkt 😉
Gruß cocker
hi,
danke dir für den tip,werds auf jeden fall jetzt mal öfters im auge behalten...
gruß
VectraSportler
so mädels ha jetzt mal alles auseinandergerissen was geht 🙂
das wsser kommt über die plastikverkleidung über den kleinen dreiecksfenstern hinten runter...
hab jetzt mal geguckt, auf der rechten seite ist wohl oberhalb der heckklappe quasi der lack eingerissen (weiß nciht wie ich es besser beschreiben soll), soll heißen man sieht oben wo dieses kleine 10-15cm lange schwarze kunststoffstück drinstecht, was nach der seitentür anfängt, endet nen riss der 2-3 cm lang ist und mir zioemlich klein erscheint...
kann da das ganze wasser reinkommen?? ansonsten fällt mir da echt nix mehr zu ein...
und wie dichte ich das am besten ab? könnte das wieder zuspachteln oder so aber das ist ja auch in dieser rinne drin, da kommt man so toll dran...
Ähnliche Themen
hab mal grad im dunkeln was geschossen 🙂
im schwarzen bereich ist der riss, hab da schon n bissl was weggebröckelt deswegen sieht das jetzt relativ groß aus... ist aber wie gesagt eigentlcih ein kleiner riss...
Ich denke nicht, dass da das Wasser reinkommt. Das ist bloß eine Dichtungsnaht der Karosserie. Dadrunter müsste ne Schweißnaht sein. Die Dichtung ist bei mir auch auf beiden Seiten eingerissen. Da kommt aber kein Wasser rein.
Hast du schon an der Stelle nachgeguckt, an der die Kabel vom Wagen in die Heckklappe gehen (da war es bei mir auch mal undicht) und am Heckwischer ?
Was du auf dem Foto zeigst kann nicht dafür verantwortlich sein.
also, auf der rechten seite kommt auf jeden fall sehr viel mehrwasser rein als links... der stopfen wo die kabel durchgehen sollte dicht sein, und den heckwischer kann ich zu 100% ausschließen, da da kein wasser reinkommt, sondern nur an der c/d-säule, halt der letzten strebe über dem dreiecksfenster hinten... als cih rechts die verkleidung abgemacht hab konnte man sehen dass das wasser sich quasi über den mittleren haltecli reingezogen hat... bin schon am überlegen den wegzulassen dann müsste das so weiterlaufen ohne dass das in den kofferraum kommt 🙂
Hallo , thana
Opel hatte mal beim Fließheck Vactra A Probleme mit der Abdichtung der Heckscheibe , dh. es trocknete der Scheibenkleber aus und die Scheibe löste sich von dem gepreimerten Untergrund der Heckklappe.
Meine Frage ist noch : Hast du ein Scheibedach? Denn da sind hinten li/re die Ablaufschläuche in Durchführungen am Boden , die gerne mal rausrutschen .
MfG arbrapa
Einen schönen guten Morgen wünsche ich.
Ich habe gestern zufällig ins Forum geschaut und habe dabei entdeckt dass es weitere "Leidensgenossen" wegen dem Wassereintritt gibt. Bei mir ist fast das gleiche Problem: Bei mir tritt Wasser nur auf der rechten Seite ein. Das komische ist nur, dass das Wasser sich hinter der "Warndreieckklappe" nach außen arbeiten. D.h. es wird immer zuerst hinter der Verkleidung nass (also so richtig nass: siehe auch Bild!) und dann wandert das Wasser vor die Verkleidung. Die linke Seite ist jedenfalls komplett trocken. Das Problem ist nur dass ich eine große Basskiste und Verstärker drin habe und somit kann ich gar nicht in die Reserveradmulde nachschauen. Jedenfalls ist der Teppich nur rechts nass (habe ihn mit einem Freund so weit wie möglich hochgehoben).
Ich habe das Problem seit ca. 3 Monaten. Und das ist mir auch nur zufällig aufgefallen. Jedesmal wenn ich sehe dass sich Schimmel bildet (sogar vor der Verkleidung) hol ich den Desinfektionsspray, trockne soweit wie möglich die nassen Stellen und stelle danach den Vectra für 2 Tage in einen beheizten Raum und einen wirklich riesigen Ventilator in den Kofferaum zum trocknen. Danach ist es wirklich knochentrocken. Nur leider hält dieser Effekt nicht lange an. Wenns draussen wieder nass wird, wird auch der Kofferraum nass.
Vielleicht kann mir ja einer von euch einen Rat/Tipp geben.
PS: 2 Bilder sind dabei damit ihr euch eine Vorstellung machen könnt wie schrecklich die Situation ist (die Bilder sind von heute)
Opel Vectra B CDX Limo, BJ 4/96, KM: 138.000
@arbrapa: ja, n el. schibedach hab ich, wo sind denn da die abläufe und wie müssten die verlaufen? und das wasser von da würde bis ganz nach hinten laufen?
@doener25 genau wie bei mir... mach mal die halterung für die kofferraumabdeckung ab, das tropfte bei mir schön aus der verkleidung raus.. läuft dann ja direkt in die mulde rein...
Zitat:
Original geschrieben von thana
@arbrapa: ja, n el. schibedach hab ich, wo sind denn da die abläufe und wie müssten die verlaufen? und das wasser von da würde bis ganz nach hinten laufen?@doener25 genau wie bei mir... mach mal die halterung für die kofferraumabdeckung ab, das tropfte bei mir schön aus der verkleidung raus.. läuft dann ja direkt in die mulde rein...
Also ,
vom Schiebedach gehen 4 Schläuche ab (jeweils einer in Richtung Radschale).
Wenn du hinten vor dem geöffneten Kofferraum stehst, hast du li/re in der Ecke an den Radhausschalen (hinter der Verkleidung) einen schwarzen , kleinfingerdicken Gummischlauch , der in einer Gummidurchführung stecken muß. Dort tropft das Wasser, grob gesagt , hinter dem Hinterrad unter der Heckverkleidung raus.
Falls der Schlauch rausgerutscht ist läuft das Wasser in den Innenraum und breitet sich aus.
Evtl. ist das bei dir der Fall.
MfG arbrapa
@thana: Hmm, Kofferraumabdeckung? Also wenn ich meine Kofferraumabdeckung abmache, dann sehe ich nur lackiertes Blech und sonst gar nichts. Liegt vielleicht auch daran dass ich einen Stufenheck-Vectra habe. Und das Schiebedach kann ich auch ausschließen weil ich gar keines habe.
Wie schon gesagt: in der Mitte ist nichts nass, lediglich hinter der rechten Verkleidung? Kann das Wasser irgendwie durch die Rückleuchtendichtung, oder durch den Radkasten?
Habe heute mal meine Werkstatt des Vertrauens angerufen mit dem Ergebnis: Kofferraumdichtung 81 Euro!
Und die Dichtung für die Heckleuchten gibt es nicht einzeln.
Somit hat er mir auch nicht wirklich geholfen.
Bei mir war mal der Kofferraumdeckel falsch eingestellt und lag nicht richtig auf der Dichtung auf. Schau mal nach, ob das bei dir auch so ist. Am Deckel sind 4 Schrauben zum Einstellen.