Kofferraum entriegelt aber schwenkt nicht auf!

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,
Habe seit kurzen ein clk Coupe bj. 2000.

Meine heckklappe sollte ja eigentlich komplett aufgehen auf Knopfdruck. Aber sie entriegelt nur und ich muss den Deckel anheben 🙁. Sind da federn oder Dämpfer drin? Sehen nur die beiden langen Bügel die hinter der Verkleidung verschwinden.

Danke im voraus für eure Hilfe!

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...also mein Deckel springt nach 15 Jahren immer noch ganz hoch...

Also, diese Bezeichnung für unser bestes Stück, kannte ich bisher auch

noch nicht😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von db1949



Zitat:

Original geschrieben von mtrain


Sei doch froh, dass die Klappe nicht wie verrückt aufspringt!
Gerade im Winter fand ich es schlecht, dass die Spannung der Feder viel zu stark bei mir war - hatte immer Angst es würde was brechen.
Mein Schrauber hat mir angeboten die Feder etwas zu dehnen, seitdem muss ich nur dem Deckel einen leichten anschubs geben und er gleitet ganz langsam auf...
Wäre es nicht einfacher gewesen, dass eine Ende der beiden Federn, die sich ja links u. rechts hinter den Kofferraumverkleidungen befinden, ins z.B. erste, der drei vorhandenen Löcher zu stecken??

Nein, denn meine Federn waren bereits jeweils im letzten Loch.

Die Kraft, mitder mein Kofferraumdeckel aufgesprungen ist war beängstigend.

Wenn ich im Wagen saß und den Deckel entriegelt hab, hatte ich das Gefühl mir wäre jemand hinten rein gedonnert!

Im Sommer schon nervig, jedoch im Winter tat es mir jedes mal weh!

Zumal ich den Kofferraumdeckel mit viel mehr Wucht zuknallen musste, da ja die Federn dagegen gedrückt haben.

Ist sicher bei jedem anders. Ich bin jetzt sehr zufrieden!

Der Deckel entriegelt und nur das anstuppsen mit dem kleinen Finger reicht um den Deckel langsam nach oben gleiten zu lassen. Selbst mit vollen Einkaufstüten hab ich noch einen kleinen Finger um dieses Kunststück zu schaffen😁

PS: Mercedes hätte mit einem kleinen Dämpfer den Öffnungsmechanismus perfektionieren können - Starke Federn und einen Dämpfer der kurz vor dem offenen Zustand die Kraft des Heckdeckels bremst.

Hab mal gelesen, dass die Carbrios nicht so aufknallen wie die Coupes - um das Verdeck nicht zu beschädigen...

Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...also mein Deckel springt nach 15 Jahren immer noch ganz hoch...

Und woher weißt Du, dass da noch keier nachgestellt hat?

Greetz
MadX

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von db1949



Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...also mein Deckel springt nach 15 Jahren immer noch ganz hoch...
Also, diese Bezeichnung für unser bestes Stück, kannte ich bisher auch
noch nicht😁😁😁

jetzt hab ich schon Deckel geschrieben und es kommen immer noch solche Gedanken....

ich wollte ursprünglich schreiben, meiner springt nach 15 Jahren immer noch ganz hoch....😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von MadX



Zitat:

Original geschrieben von Picard155


...also mein Deckel springt nach 15 Jahren immer noch ganz hoch...
Und woher weißt Du, dass da noch keier nachgestellt hat?

Greetz
MadX

Weil ich beim AHK verbauen hinten alles draussen hatte😉

Ja, aber deswegen kann doch trotzdem vom Vorbesitzer(n) schon nachgestellt worden sein.

Greetz
MadX

Zitat:

Original geschrieben von MadX


Ja, aber deswegen kann doch trotzdem vom Vorbesitzer(n) schon nachgestellt worden sein.

Greetz
MadX

nein....du siehst doch in welchem Loch die Feder eingehängt ist...und wenn sie immer noch im ersten Loch sitzt kann sie nicht gespannt worden sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen