Kofferraum Brand W204

Mercedes C-Klasse W204

Bei mir im Kofferraum hat's ein Kurzchluss gegeben und die komplette rechte seite ist verbrannt Kabel etc. usw. und da wollt ich mal fragen ob es ein Fehler vom Werk sein kann sprich die Schuld von MERCEDES ???

Auto hat keine Garantie mehr...

Siehe Foto's

Beste Antwort im Thema

Hallo,

Ich kann dir sagen du bist nicht der erste dem das passiert ist! Ich kann mich erinnern, dass ich vor geraumer Zeit auch einen w204 brennend gesehen habe. Der Brand war auch im Kofferraum ausgebrochen! Ob's dieselbe Ursache war, kann ich nicht sagen, nur der Besitzer dieses Wagens ist nicht so "glimpflich" davon gekommen. Seiner ist vollkommen ausgebrannt...

Sollte aber über Versicherung abgedeckt sein. Wenn nicht, Gutachter und Rechtsweg.

25 weitere Antworten
25 Antworten

heftige sache wenn es nur an den Rücklichtern liegen würde. Kennt ihr den Stories das es mal häufiger so einen Brand gab?

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Zitat:

Original geschrieben von Ozish


heut war der gutachter von dekra da und er meinte das mein teilkasko vllt net so viel zahlen wird weil das nich alles abgedeckt ist sei es sicherungskasten und kabelbund etc. 🙁((

ich hatte den wagen finanziert habe noch restschulden wie mach ich das nun ?

hab noch ein bild machen können heute...

Woher will der DEKRA Mann wissen, was die TK zahlt oder nicht zahlt ?
Ist das ein verkappter Schadensachbearbeiter ? Der ist Gutachter und kein Regulierer.

nee ist kein verkappter gewesen....

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub



Teil / Vollkasko zahlt auch nicht in jedem Brandfall soweit ich weiss.

Ich rate dir zu einem Gutachter der die Ursache herausfindet und dann ggf. den Rechtsweg.

Gutachten hast ja machen lassen, eine Abschrift bekommst auch du. Wenn du eine Rechtschutz hast, nutze diese auch und gehe auf keinen Fall ein eigenen Schriftverkehr mit deiner Versicherung ein. Falls du keine Rechtschutz hast würde ich trotzdem ein Anwalt für seine Dienste bezahlen!

In diesem Sinne

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub



Zitat:

Original geschrieben von HavannaClub



Teil / Vollkasko zahlt auch nicht in jedem Brandfall soweit ich weiss.

Ich rate dir zu einem Gutachter der die Ursache herausfindet und dann ggf. den Rechtsweg.

Gutachten hast ja machen lassen, eine Abschrift bekommst auch du. Wenn du eine Rechtschutz hast, nutze diese auch und gehe auf keinen Fall ein eigenen Schriftverkehr mit deiner Versicherung ein. Falls du keine Rechtschutz hast würde ich trotzdem ein Anwalt für seine Dienste bezahlen!

In diesem Sinne

Gruss

Gezahlt wird von der Versicherung das, was in den Bedingungen seines Teilkaskovertrages drin steht, nicht mehr und nicht weniger. Am besten wäre, wenn er ein Premiumtarif hat, da wird i.d.R auf Abzüge alt für neu verzichtet.

Ob nun ein RAW den Schriftverkehr führen muß oder nicht, davor hat der Schadensachbearbeiter i.d.R. keine Angst, da nach den abgeschlossenen Bedingungen reguliert wird. Und Kabelbrand wird reguliert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel



Gezahlt wird von der Versicherung das, was in den Bedingungen seines Teilkaskovertrages drin steht, nicht mehr und nicht weniger. Am besten wäre, wenn er ein Premiumtarif hat, da wird i.d.R auf Abzüge alt für neu verzichtet.

Ob nun ein RAW den Schriftverkehr führen muß oder nicht, davor hat der Schadensachbearbeiter i.d.R. keine Angst, da nach den abgeschlossenen Bedingungen reguliert wird. Und Kabelbrand wird reguliert.

Genau...deswegen haben die Sachberater der Versicherungsgesellschaften ja auch keine Angst erst mal nicht das zu bezahlen was sie eigentlich müssten. Wie du so schön schreibst...es ist die Regel 😉 Schaut aber nicht nach Kabelbrand aus...die Quelle scheint aus einem Sicherungskasten zu kommen oder Schaltzentrale.

Kabelbrände sind sehr selten!

Meistens sind es die Kontakte und ein Brand mit Herkunft von einem Kontakt ist doch kein Kabelbrand oder doch...erstmal wenig Schaden bezahlen...so agieren die Sachberater i.d.R.

w.z.B.w. was zu Beiweisen wäre und das stelle ich mir als nicht Jurist schwierig vor

mir kann es doch egal sein...meine vorgehensweise habe ich beschrieben mit nicht Wissen von Tarifen oder Gutachten oder sonst was auch immer...der TE kann sich ja das beste raus suchen

Gruss

@Havanna

Wenn der Kabelbrand nicht durch Vorsatz oder auch grobe Fahrlässigkeit entstanden ist, wird er reguliert.

Und woher willst Du wissen, was die Vers. zahlen muß ?
Du kennst doch gar nicht den Tarif und die Bedingungen, die der TE für sein KFZ abgeschlossen hat. Bei Basis- und Premiumtarifen gibt es eben Unterschiede, nicht nur bei dem Beitrag, sondern auch in der Regulierung.

Es wäre halt wichtig festzustellen ob ein kausaler zusammenhang mit dem Unfall und oder dem Reparieren desselbigen besteht.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


@Havanna

Wenn der Kabelbrand nicht durch Vorsatz oder auch grobe Fahrlässigkeit entstanden ist, wird er reguliert.

Und woher willst Du wissen, was die Vers. zahlen muß ?
Du kennst doch gar nicht den Tarif und die Bedingungen, die der TE für sein KFZ abgeschlossen hat. Bei Basis- und Premiumtarifen gibt es eben Unterschiede, nicht nur bei dem Beitrag, sondern auch in der Regulierung.

wer lesen kann ist klar im Vorteil

Zitat:

meine vorgehensweise habe ich beschrieben mit nicht Wissen von Tarifen oder Gutachten oder sonst was auch immer

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Musli18


heftige sache wenn es nur an den Rücklichtern liegen würde. Kennt ihr den Stories das es mal häufiger so einen Brand gab?

Also, ich habe einen W204 Erstzulassung Mai 2008 der sich mit einem Problem an der hinteren rechten Heckleuchte bemerkbar macht. Teilweises Abdunkeln der rechten hinteren Rückleuchte.

Boardcomputer meldet keine Störung der Leuchte.

Klappe entfernt und die empfindliche Nase nahm sofort Geruch nach "Strom" wahr.
Kontakt soeben mit Service Werkstatt aufgenommen. Diese hatten schon Fälle in denen der Massekontakt die Fehlerquelle war. Ich gehe davon aus (das auch der Service-Techniker) das daraus
noch kein Kabelbrand entstehen kann. Lediglich einen Ausfall der rechten Rückleuchte und Bremslicht.

Sobald ich nächste woche nach dem anstehenden Service-Termin näheres weiss, melde ich mich hier wieder.

Also, hab dann auch fast daselbe Problem. Nur gut daß ich, wenn wir ein Problem mit unseren Autos haben, zuerst mal selber schau was da los ist.
Beim MB C204 (2013) coupe ist dieser Heckklappen Kabelbaum and dem Gelenk das Problem. Sieht man aber nicht. Nur wenn man da rumfummelt geht die Heckklappe wieder mit FOB. Aber nur eben 2x. Das ist eben weil nur dieses Kabel gebrochen ist. Da sind aber noch andere Kabel in dem kleinen Kabelbaum. Hab die gesamte Seite dann mal komplett auseinander gebaut um an diesen Kabelbaum zu gelangen. Am besten du setzt dich mal im Schneidersith in the Kofferaum (natuerlich muß Ersatzrad zuerst mal raus) . Dann mit einem Skalpell die Ummantelung vorsichtig durchtrennen. Am besten geht das wenn du die Spitze des Skalpelss unter die Umhuellung fuehrst und nach oben schneidest. Dadurch vermeidest du dass andere Kabel vom Skalpel durchgeschintten werden (weil MB wird dir damit gleich den Stricjk um den Hals legen).
Dieser Kabelbaum ist mit 3 Clips am Kofferaumdeckel (hebel befestigt. Durch staendige Zuklappen u Oeffnen bricht die Ummantelung der einzelnen Kabel, ergo, irgendwann liegen die Kabel blank. Sollte es nun Masse und positiv kabel sein und dann noch Winker oder sontswas wird betaetigt oder durch rumruetteln vom Auto kommen diese Kabel miteinander in Kontakt dann hat man ein kleines Schmorfeuerchen, entwickelt toxische Gase und wird als Schmorbrand bezeichnet.
Natuerlich sagen die bei MB ist durch gebrannte Sicherung gewesen oder sonst ein Schmarn.
Aber ist nicht so.

IIST MINDERWERTIGE Qualitaet der einzelnen Kabel, zusammen gebaut von Dekphi in Rumänien. Ich hab das mall alles dokumentiert und Bilder von den einzelen Etapen vom Zerlegen gemacht, mit dem gebrochenen Kabelbaum als End resultat.
Meine Freundin meinte als sie die Bilder gesehen hat. War da ein Marder im Kofferaum.
NEIN. Marder kauen die direkte Kabelummantelung im Motorraum gerne durch, aber NICHT IM KOFFERRAUM.
Dies ist ein MATERIALFEHLER

Na... Ob er nach 8!!!Jahren das Auto überhaupt noch hat....

Deine Antwort
Ähnliche Themen