FatsoMio
FatsoMio
Also, hab dann auch fast daselbe Problem. Nur gut daß ich, wenn wir ein Problem mit unseren Autos haben, zuerst mal selber schau was da los ist.
Beim MB C204 (2013) coupe ist dieser Heckklappen Kabelbaum and dem Gelenk das Problem. Sieht man aber nicht. Nur wenn man da rumfummelt geht die Heckklappe wieder mit FOB. Aber nur eben 2x. Das ist eben weil nur dieses Kabel gebrochen ist. Da sind aber noch andere Kabel in dem kleinen Kabelbaum. Hab die gesamte Seite dann mal komplett auseinander gebaut um an diesen Kabelbaum zu gelangen. Am besten du setzt dich mal im Schneidersith in the Kofferaum (natuerlich muß Ersatzrad zuerst mal raus) . Dann mit einem Skalpell die Ummantelung vorsichtig durchtrennen. Am besten geht das wenn du die Spitze des Skalpelss unter die Umhuellung fuehrst und nach oben schneidest. Dadurch vermeidest du dass andere Kabel vom Skalpel durchgeschintten werden (weil MB wird dir damit gleich den Strick um den Hals legen).
Dieser Kabelbaum ist mit 3 Clips am Kofferaumdeckel (hebel befestigt). Durch staendiges Zuklappen u Oeffnen bricht die Ummantelung der einzelnen Kabel, ergo, irgendwann liegen die Kabel blank. Sollte es nun Masse und positiv kabel sein und dann noch Winker oder sonstwas wird betaetigt oder durch rumruetteln vom Auto kommen diese Kabel miteinander in Kontakt, dann hat man ein kleines Schmorfeuerchen, entwickelt toxische Gase und wird als Schmorbrand bezeichnet.
Natuerlich sagen die bei MB ist durchgebrannte Sicherung gewesen oder sonst ein Schmarn.
Aber ist nicht so.
IST MINDERWERTIGE Qualitaet der einzelnen Kabel, zusammen gebaut von Delphi in Rumänien. Ich hab das mal alles dokumentiert und Bilder von den einzelen Etapen vom Zerlegen gemacht, mit dem gebrochenen Kabelbaum als Endresultat.
War da ein Marder im Kofferaum? NEIN. Marder kauen die direkte Kabelummantelung im Motorraum gerne durch, aber NICHT IM KOFFERRAUM.
Dies ist ein MATERIALFEHLER schon vom Werk her.
Die hochgeladenen Bilder sind der Reihenfolge nach gemacht. So wie ich eben diese Fehlersuche bildlich so gut wie möglich dokumentieren konnte. Leider kein Video. Aber dies war ja auch keine Studioaufnahme sondern Fehlersuche bei -10Grad Kaelte draussen. Mußte sein weil ich kein Resultat so wie das letzte Bild bei unserem Auto haben wollte (Ist jemandem anders passiert und der kam nicht so gimpflich davon.
Dann warte ich mal auf ganz gute Antworten welche mir eine gute Lösung vorschlagen.
Heckklappen Kabelbaum neu? Ersetzen? Hab ich dann in ein paar Jahren wieder solch ein Problem? - Mir wurde in der Zwischnzeit gesagt daß MB von dieser Problematik weiß und da soll es ein Ersatzkit geben welches anscheinend ein modifizierten Heckklappen Strang sein soll. Wo kann ich dies bekommen?Mit nummer bitte.
Danke
Werde das dann selber ein und ausbauen weil bei MB war ich mit diesem Problem schon 3x. Wurde sogar das Heckklappenschloß erwaehnt. Echter Schmarn
Also - dann schaun wir mal
Gruß