Kofferraum bei leerer Batterie entriegeln

Mercedes C-Klasse W202

Jetzt habe ich mal eine Frage an die Spezis hier im Forum...
Folgendes ist mir mit meinem C180 Bj. 1995 bei einem Besuch meiner Verwandschaft in Polen passiert .

Als ich den Wagen mit der Fernbedinung öffnen wollte ging nichts auf obwohl die Batterien in der Fernbedinung o.k. waren wie sich hinterher rausstellte, also schloss ich den Wagen von der Beifahrertür auf und versuchte den Motor zu starten ,was auch nicht ging keine Lampe an dem Armaturenbrett leuchtete und so war für mich klar das die Batterie Ihren Geist aufgegeben hatte. So weit - so gut...
Nun ging ich zum Kofferraum um diesen mit dem Zündschlüssel zu öffnen,aber der Kofferraum ließ sich trotz aller Versuche nicht öffnen....und ich kam nicht an die Batterie.

Zum Glück kannten meine Bekannten einen poln. Mechaniker, der nachdem er den Kofferraum auch nicht öffnen konnte,die Motorraumhaube öffnete und mit akrobatischen Verrenkungen ein Starthilfe-kabel von seinem Wagen an den Anlasser in meinem Wagen mit viel Mühe und Geschick montiert hatte, und es klappte der Motor sprang an und ich war erleichtert ,auch um 50 ,- Zloty,eigentlich wenig vielleicht 13,- €

Aber jetzt zu meiner eigentlichen Frage: wie entriegelt man den Kofferraum bei entladener Batterie ??

Beste Antwort im Thema

Mit einem Kabel von Zigarettenanzünder Auto 1
zu Zigarettenanzünder Auto 2 > siehe Bild.
dann geht der Kofferraum auf.
Zum Batterie laden, so das er anspringt ca. 15-20 Min.
angeschlossen lassen, bei laufendem Motor.
Gruß RollyHH

16 weitere Antworten
16 Antworten

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

😎

Tja, regelmäßig die Mechanik schmieren ist selbst im Elektronik-Zeitalter von Nöten..

Mit einem Kabel von Zigarettenanzünder Auto 1
zu Zigarettenanzünder Auto 2 > siehe Bild.
dann geht der Kofferraum auf.
Zum Batterie laden, so das er anspringt ca. 15-20 Min.
angeschlossen lassen, bei laufendem Motor.
Gruß RollyHH

genau wie RollyHH machen..
Einschränkung: ich würde beim starten das Kabel entfernen... sonst fließen da im ungünstigsten Fall n paar Ampere, die dein Ziggizünder net wirklich verkraftet...

http://www.motor-talk.de/.../...r-motorraum-moeglich-t2555726.html?...

der letzte Beitrag zeigt auch n Bild wo man im Motorraum noch Saft drauf geben kann...

Aber nur um die Schließanlage scharf zu machen- Fremdstart dann "immer" über die Batterie.. (molto viel Strom!!!)
😉

Ähnliche Themen

http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-c-klasse-w202-q75.html#Q1328752

hallo RGTech,
ich bedanke mich für für die Info, würde gerne mal mit jemanden per Skype sprechen um genauere details zu erfahren.....
Gruß, lodero

danke Dir isidor1967 für deine Hilfe,
es sind bei mir 2 rotgekennzeichnete Kabel (siehe Foto) und ein nicht gekennzeichnetes Kabel,bitte wo wird angeschlossen ?

Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


genau wie RollyHH machen..
Einschränkung: ich würde beim starten das Kabel entfernen... sonst fließen da im ungünstigsten Fall n paar Ampere, die dein Ziggizünder net wirklich verkraftet...

http://www.motor-talk.de/.../...r-motorraum-moeglich-t2555726.html?...

der letzte Beitrag zeigt auch n Bild wo man im Motorraum noch Saft drauf geben kann...

Aber nur um die Schließanlage scharf zu machen- Fremdstart dann "immer" über die Batterie.. (molto viel Strom!!!)
😉

Phot0006

Zitat:

Original geschrieben von lodero


danke Dir isidor1967 für deine Hilfe,
es sind bei mir 2 rotgekennzeichnete Kabel (siehe Foto) und ein nicht gekennzeichnetes Kabel,bitte wo wird angeschlossen ?

Ich möchte nix falsches Sagen, weil ichs auch nur aus der Theorie (Beiträge im Forum) kenne.

Aber die beiden Roten Kabel müssten mit einer Brücke verbunden sein (Schmelzsicherung?)

Wenn dein Wagen wieder läuft, kannst du ja mit einem Spannungsprüfer messen ob dort Sannung anliegt- wenn ja, besteht dort die Möglichkeit, falls dir das nochmal passiert, das Überbrückungskabel anzuschließen- quasi als Notstrom.

Dauerstrom im Fahrzeug hat auch die Klemmenbezeichnung "30"- vielleicht steht da was eingemeiselt?
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von lodero


danke Dir isidor1967 für deine Hilfe,
es sind bei mir 2 rotgekennzeichnete Kabel (siehe Foto) und ein nicht gekennzeichnetes Kabel,bitte wo wird angeschlossen ?

Zitat:

Original geschrieben von lodero



Zitat:

Original geschrieben von isidor1967


genau wie RollyHH machen..
Einschränkung: ich würde beim starten das Kabel entfernen... sonst fließen da im ungünstigsten Fall n paar Ampere, die dein Ziggizünder net wirklich verkraftet...

http://www.motor-talk.de/.../...r-motorraum-moeglich-t2555726.html?...

der letzte Beitrag zeigt auch n Bild wo man im Motorraum noch Saft drauf geben kann...

Aber nur um die Schließanlage scharf zu machen- Fremdstart dann "immer" über die Batterie.. (molto viel Strom!!!)
😉

ES IST DAS RECHTE KABEL, es sitzt am dichtesten an der Batterie.

==============================================

Das 2. von rechts geht aber auch, verbindung durch eine Brücke.

==============================================

ABER BITTE DORT KEIN BATTERIELADEGERÄT ANHÄNGEN

könnte das Mot. Steuergerät beschädigen.

ES IST DAS RECHTE KABEL, es sitzt am dichtesten an der Batterie.
==============================================Der 1. April is rum!
bis jetzt sitzt die Batterie noch im Kofferraum....

prüfs mit nem Spannungsprüfer und du bist sicher..

He Schlaumeier, auch wenn die Batterie 2 Straßen weiter steht,
es bleibt von den drei Kabeln das dichteste an der Batterie.
Man sollte immer erst lesen, dann nachdenken und dann erst schreiben.

Gruß Rolly

sei friedlich... is ja gut Rolly...
zum einen hast du den Beitrag nochmal editiert (das nur für die mitleser)... zum andern hab ich keine Lust darüber zu diskutieren, ob es sinnvoller ist, den Hilfstrom einen Zentimeter näher oder weiter an der Batterie anzulegen- is dem Strom nämlich ziemlich Wurschd...
Friede und ewiges Leben...
Isi

Hi...hi...hab s grad genau nachgemessen..: über die Diagonale gesehen sind alle drei Anschlüsse gleich weit vom Akku entfernt...
Aber im ernst Rolly meinte natürlich den SI.-kasten haben wohl auch alle so verstanden nichts passiert!!
Übrigens kann man notfalls auch von dort Starthilfe nehmen ( Vorläufer des Starthilfepunktes und wird auch als Memory- Speisung benutzt!! Steuergeräte gehen hin und wieder genauso an der Batterie über Jordan... ( Spannungsspitzen, Tiefentladung, Bedienfehler....)
Grüsse!!!

Was für nen Schlüssel hast du verwendet?! Schau mal im Handbuch nach. Es gibt 2 Arten von Schlüsseln. Einer entriegelt alles auch dan Kofferraum. Und einer funktioniert nur vorne und zum Motor starten. Dieser Schlüssel ist gedacht zum Abgeben in Werkstätten, damit niemand an die Sachen im Kofferraum drankommt. Prüf mal das. Vielleicht verwendest du einfach nicht den Hauptschlüssel!

Gruß, Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen