Batterie leer - Kofferraumschloss defekt - Laden über Motorraum möglich?

Mercedes C-Klasse W202

Hallo ihr,

dummerweise ist mein Kofferraumschloss seit Jahren defekt und bei scharfer Kälte neigt auch die Heckdeckeldichtung zum Einfrieren.

Jetzt ist die Batterie so leer, dass die ZV (Vormopf < 1995) nicht mehr funktioniert.

Ich komme über die Beifahrertür noch ins Auto und kann die Motorhaube öffnen. Ein netter ADAC-ler hat mir in einem solchen Fall mal gezeigt, wo man im Motorraum +/- anlegt, aber mein Akku-Pack für mein Moped hat auch den Geist aufgegeben...? ich jage da gerade 15V drauf, mehr als ganz kaputt kann es ja nicht gehen. Die Batterie ist eine Banner 100Ah und 3 Jahre alt.

Es gäbe für mich jetzt 4 Optionen:

1 - Neues Akkupack kaufen, aufladen + vom Motorraum aus starten. Ja, ich weiß, man sollte das nicht.
2 - gutes Batterieladegerät im Motorraum anschließen und damit zumindest den Kofferraum aufkriegen,
Batterie ausbauen und schön übers WE laden
3 - Ein Batterieladegerät kaufen, das man an den Zig-Anzünder anschließen kann (sowas wie ctek XS3600) Den Zündschlüssel auf 1, aber dieses Auto klaut ganz bestimmt niemand mehr
4 - an mein Motorrad-Ladegerät einen anderen Zig-Stecker anlöten (ja, habe ich noch irgendwo) und das dafür nehmen mit einem Ladestrom unter aller Sau... 300 mA oder so

Auf ein neues Akkupack habe ich nicht so viel Lust, das erste hat nicht lange genug gehalten und es müsste ja auch in die BMW-Moped-Koffer passen. Das ctek wäre wirklich eine Option, weil es langfristig sowohl das Moped auflädt und auch am Auto zu gebrauchen ist.

Da es eilt, wäre Version 2 am einfachsten --- aber geht das? Und: Das Auto steht draußen ...

Für die anderen Optionen muss ich erst in die Stadt (HH) mit der Bahn fahren... und im Ernstfall ein 9-Kilo-AkkuPack nach Hause schleppen...

Habt ihr einen Tipp für mich? Oder ein ctek leihweise für eine Kiste Bier ... ?

Danke und lieben Gruß,

Anna

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Supa A


Hallo Chris,

bist Du Dir sicher das dieses Kabel direkt ohne Umwege zur Batterie führt? Dieses Kästchen ist nirgends als Starthilfepunkt gekennzeichnet, weder im Handbuch, noch sonst in irgendwelchen Unterlagen des W202, das wird wohl einen Grund haben.  
Wo bitte willst Du an diesem Punkt die Klemme des Starterkabels anklemmen, das diese von alleine hält?

 

Gruß
dr *AL*

Das dicke +Kabel der Batt wird parallel hinter der Rückbank nach links geführt. Von dort

geht es im Boden bis zum Fußraum der Fahrerseite. Dort befindet sich der Leitungsverbinder X4.

Von dort geht es weiter zum Zündschloss und zum Anlasser und zum Abgreifpunkt X12/3.

X12/3 ist besagtes Kästchen im Motorraum, nahe des Sicherungskastens. Von dort

führen zwei Kabel zur Lichtmaschine. Zur Beachtung. Bei älteren Modellen

ist unmittelbar links im Kästchen auch Klemme 15 (Zündstrom). Diese Klemme 15

dort ist über das KI mit einigen Steuergeräten verbunden.

Im Foto besagtes Kästchen beim VorMopf. Links Klemme 15, mittig und rechts Kl. 30

32 weitere Antworten
32 Antworten

Ganz vielen Dank an euch alle!

Bin inzwischen Lichtjahre weiter:
Batt-Ladegerät auf Stufe Low 5 Minuten an die Kontaktpunkte im Motorraum, dann ging schon mal die ZV und der Kofferraum auf.
Batterie raus - wie Scheiße schwer ist die denn? - und ab in die Garage ans Ladegerät. Der Flüssigkeitspegel der Batt sieht auch o.k. aus.

Das Schloss hatte ich gestern schon mit WD40, Öl und Ruckeln in Bearbeitung, aber hatte dann doch kalte Finger und irgendwie Angst, dass der Schlüssel abbrechen könnte. Werde das mal bei sommerlichen Temperaturen qualifizierter angehen.

Tja, und so ein Akkupack werde ich mir wohl wieder neu kaufen müssen.

Also nochmal danke für all die netten Tipps und Hilfs-Angebote!

Bis dahin,

Anna

ähem ... noch bin ich nicht wieder auf der Straße ...

Glückwunsch.
 
Danke für die positive Rückmeldung. 
 

Oha, ich hoffe du hast den Kofferraum nicht richtig zugemacht.
Denn ohne Batterie, mußt du das ganze theater noch mal
von vorn beginnen.
Und ich hoffe dann, das der Pluspol im kofferr. nicht an Masse liegt.

mfg. RollyHH

Doch, hab ich zugemacht - aber das Schloss geht ja noch rein zu drücken wenn die ZV offen ist.
Und das bleibt sie jetzt auch vorerst - wie gesagt, die Karre klaut eh niemand, der noch ganz bei Sinnen ist.

Das Dingen war mir mal wieder eine Lehre - in Werkzeug-Instandhaltung eine glatte 6!

LG - Anna

Ähnliche Themen

Bei mir ging er nicht auf, als die Batterie draußen war.
Vielleicht ist mein Schloß ja anders Bj. 11.98
Es sei denn, deine Türen sind alle noch auf.
RollyHH

Zitat:

Original geschrieben von Supa A


Hallo,

hast Du dir diesen von Dir beschrieben Punkt mal genau angeschaut? Dieser Punkt ist ein Stromverteiler, an den ich persönlich nie Starthilfe geben würde würde. Wo willst da das Kabel anklemmen, die Klemmen des Überb.Kabel sind viel zu dick dafür. Ist leider nicht so wie bei BMW Fahrzeugen die einen speziellen + Pol zur Starthilfe im Motorraum verbaut haben. Über diesen Punkt höchsten ein Batterieladegerät anschließen damit die ZV wieder öffnet und man den Kofferraum öffnen kann, mehr aber nicht, die Gefahr das es durch den Starthilfevorgang zu Beschädigungen an einem Steuergerät kommt ist einfach zu groß.

@TE
Du hast geschrieben das Dein Kofferraumschloß defekt sei? Würde sich der KFR überhaupt noch öffnen lassen wenn die ZV funktioniert würde?

Gruß
dr *AL*

Hallo dr *AL*

Natürlich habe ich mir diesen Punkt angeschaut, den sonst hätte ich ja Anna nicht diesen Tipp gegeben und wenn du dir den untersten Draht anschaust, welcher zur Batterie geht, so ist dieser mindesten ein 16² also so stark wie ein Starthilfekabel.

Weshalb soll es dann nicht funktionieren???

Und warum sollte ich ein Steuergerät beschädigen, den dann dürfte mir auch keiner Starthilfe geben, da ja dieses das Selbe wäre, ausgenommen das ich eine längere Zuleitung hätte.

grüße
chris

Hallo Chris,

bist Du Dir sicher das dieses Kabel direkt ohne Umwege zur Batterie führt? Dieses Kästchen ist nirgends als Starthilfepunkt gekennzeichnet, weder im Handbuch, noch sonst in irgendwelchen Unterlagen des W202, das wird wohl einen Grund haben.  
Wo bitte willst Du an diesem Punkt die Klemme des Starterkabels anklemmen, das diese von alleine hält?

Die sicherste Lösung für dieses Problem wäre, die Unterbodenabdeckung zu demontieren und eine Leihbatterie direkt mit der Lichtmaschiene oder dem Anlasser zu verbinden. Dann kann auch nix schiefgehen.

Gruß
dr *AL*

Hallo dr *AL*

Ich nehme es einmal ganz stark an da von der Batterie nur ein so ein starker Draht weggeht, was jedoch auch egal wäre, wenn dieser Draht auf einen Klemmpunkt im Wageninneren gehen würde und dann auf die Batterie.

Möchte mir jetzt nicht das Handbuch zur Hand nehmen, jedoch wirst du hier auch keine Angaben finden das man den Starter oder die Lichtmaschine als Startpunkt nehmen kann, wäre auch zu umständlich.

Und wenn der Pannendienst und auch Forenmietglieder von diesem Punkt aus ihr Auto starten, warum soll es dann bei mir nicht funktionieren??

Jedoch warum die Batterie nach drei Jahre leer/defekt sein sollte kann ich mir nur so erklären, Voraussetzung Lichtmaschine und Batterie in Ordnung, Winter- das Auto wird nur Kurzstrecken gefahren -das eine stärkere Batterie verbaut wurde oder das eine Bosch Lichtmaschine drinnen ist welche schon bei 13,8 Volt abregelt und dadurch die Batterie nie ganz aufladen kann.

Würde jedoch die Batterie einmal zwei Tage an ein Ladegerät hängen und denke das sie dann wieder funktionieren sollte.

grüße
chris

Hallo Chris, hallo Dr *AL*,

nun kebbelt euch nicht ;-) - das hängt bestimmt auch davon ab, wieviel empfindliche Elektronik man hat, wie gut die Masse-Anschlüsse sind, usw. Ich habe mir heute ein neues Akkupack gekauft und damit werde ich mich weiterhin trauen, von den besagten Punkten im Motorraum zu starten (eine gut geeignete Massestelle habe ich mir schon mal blank geschmirgelt), sicherheitshalber werde ich jedoch nicht von einem anderen Auto Starthilfe beziehen. Ich hatte bereits das Vergnügen, das Klima-Steuergerät und das der Wegfahrsperre aus anderen Gründen ersetzen lassen zu müssen, beides hat reichlich €€€ gekostet.

---

Da ich heute dringend wieder auf die Straße musste, habe ich die Batterie nach 24 Std wieder einbauen lassen :-), die lud zu dem Zeitpunkt noch mit 4 Amp (48 Std. wären sicher besser gewesen)...

Nach ca. 1,5 Std dauerndem Motorlauf (davon ca 1/3 im Leerlauf mit dem Liebsten auf dem Beifahrersitz zum Aufpassen) hoffe ich doch, dass die Batterie die kommenden Tage einigermaßen übersteht. Muss mir dringend ein Ladegerät besorgen, was man bei angeschlossener Batterie nutzen kann.

Kurze Frage noch: Ist es nicht automatisch so, dass MB Automaten/Klima/SSD-Fahrzeuge mit 100AH und einer größeren Lichtmaschine ausstattet?

Natürlich ist es besser, eine neue Batterie zu kaufen - sicher ist sicher. Das hätte ich bestimmt auch getan, aber das Auto muss nach 15 Jahren jezz im April zum TÜV und den Akkupack kann ich auch fürs Moped gut gebrauchen. Und es ist auch nicht so einfach, eine 100Ah zu bekommen zu einem halbwegs anständigen Preis.

Jedenfalls danke nochmals an euch beide und die anderen Teilnehmer, eure Tipps haben mir sehr geholfen.

Schönes WE und LG,

Anna

Sportliche Alternative .... also ich horst habe vergessen das licht auszumachen sprich selbe Problem da mein schlüssel nicht für die heckklappe mehr geht und ich einfach zu faul bin ein neun schlüssel zu ordern..

So nun

Autoaufschliessen....... rein ... anchhinten auf die sitz bank.... Frage hast du ein Skisack?

wenn ja wie folgt Skisak auf bzw durchreiche Öffnen.

Nun mist da ist ja die schwarze rückwand leider musst du es entweder mit einer Taschenlape und einer Kreditkarten änlichen Karte die du nciht mehr Brauchst oben reinfriemeln so das der Schliess mechanissmuss < geiles Wort... entspert wird.

El Brutale weise Fuss}} kick und up`s offen.

Wenn das geschaft ist mit der hand kannst du oben den Verschluss der Rückbank ertasten da ist ein sagen wir mal knopf den man am Schloss drücken kann (Schwer zu beschrieben da es kein wircklicher knopf ist) Taschenlampe ist hier fast unerlässlich.

So nun ist die Rückbank auf einer seite auf.

Versuch erst garnicht zu entriegeln wollte ich auch machen geht aber dank der Heckklappen Tür nicht da es zu eng ist zum entriegeln bzw einfach nicht geht.

das innen futter bzw. Boden platte rausnehmen und dann ganz genervt mit dem Ladekabel anklemmen und starten.

Also so habe ich es gemacht und nun ok es ist ja nur dies einemal 🙂

hoffe die möglichkeit Kann dir etwas weiterhelfen.

Sonst einfacher würde es natürlich über den Motorraum gehn aber hatte angst um die Steuergeräte warum auch immer.... nächstesmal werde ich das denke ich doch machen.

Hey LooKooLoo,

gute Idee! aber ich habe heute - ey - nach 13 Jahren erst entdeckt, dass meine W202 DOCH umklappbare Sitzbänke hat...

Ich werd es da mal so machen: Die Abdeckung im Kofferraum teilweise entfernen, so dass ich immer und von überall an die Batterie ran kan. Die linke Seite des Rückklapp-Mechanismus der Rückbank immer offen lassen oder ich könnte ein Bändsel installieren, was es mir erlaubt, vom Fahrgastraum die Rücksitzbank umzuklappem und an die Batterie zu kommen.

Guck mir das morgen mal in Ruhe an - danke für den Tipp!

LG

Anna

das mit dem seil ist ne gute idee wird aber nicht ( glaube ich ) gehn da der zug in die Flasche richtung laufen wird.

das umklappen kannst du nur schwer von ca. mitte oben am Rahmen der Sitzbank machen da hinten kein Platz ist um den zug ziehen zu können ich kamm zwar an die entriegelung aber kein stück um sie zu ziehn da der Kofferaumdecke zu nah dran ist.

nimm pflaster mit 🙂

Hi,

Um den Thread jezz schließen zu können:

Ich habe mir 2 Kabel an die Batterie angeschlossen und auf den Rücksitz geführt in beifahrer-geeignetem Abstand :-)

Das neue Akkupack hat leider fast 50 EUR gekostet, aber sich doch noch kurzfristig 2-fach bezahlt gemacht: Da ist ein (Pseudo-pah!!!) Kompressor integriert - ach, was weiß ich, was das Instrument anzeigt - alles andere als richtiges, aber zur Fahrt zu meiner Lieblingswerkstatt hat´s gereicht - Sichtprobe, mehr ging nicht. (Ich hatte nen Platten, wie so oft, ich meine so alle 2 Jahre... kotz...und mit dem Moped in den Alpen äußerst nervig).

Nachtrag: BMW legt den Mopeds eine äußerst geniale Reparatur-Lösung bei: Gummipropfen mit Haken dazu, Galvanisierflüssigkeit und CO2-Kartusche (wie man die aus den Sahnespendern kennt) zum Wieder-Aufpumpen. Ich frach mich, warum es das nicht für Autos gibt. Es könnte wohl sinnvoll sein, das BMW-Reparaturkit mit 4-6 dieser CO2-Kartuschen auch im Auto zu haben?

Jedenfalls werden mein Lieblings-Schrauber und ich das Auto noch zumindest 17 Jahre alt werden lassen. Rost-wo?

Liebe Grüße an alle - wir sehen uns ganz bestimmt wieder,

Anna, die ihre C-Klasse richtig gern hat

Zitat:

Original geschrieben von Supa A


Hallo Chris,

bist Du Dir sicher das dieses Kabel direkt ohne Umwege zur Batterie führt? Dieses Kästchen ist nirgends als Starthilfepunkt gekennzeichnet, weder im Handbuch, noch sonst in irgendwelchen Unterlagen des W202, das wird wohl einen Grund haben.  
Wo bitte willst Du an diesem Punkt die Klemme des Starterkabels anklemmen, das diese von alleine hält?

 

Gruß
dr *AL*

Das dicke +Kabel der Batt wird parallel hinter der Rückbank nach links geführt. Von dort

geht es im Boden bis zum Fußraum der Fahrerseite. Dort befindet sich der Leitungsverbinder X4.

Von dort geht es weiter zum Zündschloss und zum Anlasser und zum Abgreifpunkt X12/3.

X12/3 ist besagtes Kästchen im Motorraum, nahe des Sicherungskastens. Von dort

führen zwei Kabel zur Lichtmaschine. Zur Beachtung. Bei älteren Modellen

ist unmittelbar links im Kästchen auch Klemme 15 (Zündstrom). Diese Klemme 15

dort ist über das KI mit einigen Steuergeräten verbunden.

Im Foto besagtes Kästchen beim VorMopf. Links Klemme 15, mittig und rechts Kl. 30

Ich hol das alte Ding hier nochmal raus. Mein S202 öffnet nicht mehr. Funkschlüssel ist recht neu, hat immer funktioniert. Batterien sind ok. Den mechanischen Schlüssel gibt's nicht mehr.
Nun geht der hobel nicht mehr auf, Batterie ist wohl platt. 15 und 30 finde ich dankeuch ja nun.
Wenn aber - wie ich vermute - kein Unterdruck mehr vorhanden ist, wie kriege ich den dann gestartet? Von unten wirds schwer, müsste dann ja mit dem Wagenheber hochbocken. Gibt's einen Kontakt im Motorraum ?

Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen