Kofferraum begradigen!?

Audi 80 B3/89

Hab mal wieder ne neue Idee. Habe mir überlegt meinen doch so unpraktischen Kofferraum zu begradigen. Also ne schöne stabile Holzplatte mit Teppich bezogen, die nach unten schön verstärkt wird. Und jetzt kommt, ich wollte mir dann unten drunter noch so nen Fach (auch schön verkleidet usw.) zum aufklappen machen. Könnte man dann Verbandskasten, Warndreieck, Schneebesen usw. rein tun. Das bammelt bei mir zz an der Hutablage mit so Bändern rum, wäre also ne feiner Nebeneffekt. Weiß jmd zufällig die Abmaße eines Notrades? Wenn das reinpassen würde von der Höhe das wäre natürlich super geil. Dann würde ich das Reserverad raus haun, dort in der Ecke zwei Holzplatten rein bauen und verkleiden und hätte dann mehr Platz. Würde dann bestimmt anstatt 6 Kästen 7 oder 8 Kästen Wasser in Kofferraum bekommen.
Hab mal grob nachgemessen, wenn ich den Boden vollkommen gerade haben möchte dann hätte ich unten ca. 150 mm Platz. Hab das erst mal grob durch dacht und vorhin bei Schneeregen schnell ausgemessen.
Was meint Ihr? Anregungen? Tipps? Vorschläge? Ideen?

41 Antworten

wirklich ne gute idee roko. ich hatte auch das problem das ich woofer+ersatzrad kaum platz für meine endstufe habe. Sie muss HOCHKANT stehen damit der Platz reicht. Seit ich jedoch den Reifen da hinten raushabe, ist der Kofferraum ein Platzwunder. Am einfachsten wärs echt das Rad einfach rauszunehmen was auch leider wieder nachteile mit sich bringt 🙁
und zum woofer würd ich dira uch nen bandpass raten, macht ordentlich krach 😉
Hier hast du mal meinen Kofferraum, BEVOR am auto was gemacht wurde 🙂
http://mitglied.lycos.de/quad3arena/audiumbau/vor_umbau_hinten2.JPG

scheiss kofferraum 😉

@ hardcoreaudi:
wie schaut deiner jetzt aus?

der kofferraum so wie da nur ohne das Ersatzrad. Mach erstmal die Optik von aussen, bevor ich das Interieur verändere. Aber der Kofferraum wird komplett mit Röhren bedeckt und dann kommt da irgendwas feines rein. Der Woffer kommt dahin wo die Rückbank noch ist, wird nen 2 Sitzer 😁
Ma schaun wanns so weit ist.

mach doch mal pic 😉
überlege halt ob ich reserverad drin lasse, oder notrad bzw. reifenspray. ich bin noch unentschlossen.

Ähnliche Themen

Es gibt keien Perfekte Lösung. Mal brauchst dun Reserverad, mal reicht der Schaum da und mal son kleines Noträdchen. Das muss jeder für sich entscheiden =)
Ich mach morgn Foto, is grade arschkalt draussen und schnee überall 😁

ich habe einen B3 da mir hat der kofferraum auch nicht so gefallen hat hab ich mir so eine holz platte gemacht und den notreifen untendrunter gelegt.

sieht eigentlich ganz gut aus, man hat weniger platz in die höhe wegen reifen aber mehr platz in der breite

@ aUdI 80 tUnInG:
bilder? wars viel aufwand? was für ein notrad hasten genommen?

Du kannst es mir jetzt glauben oder nicht , aber genau die Idee hat ich bei meinem B3 auch schon gehabt. Der hat noch einen extremeren tief nach untern gehender Kofferraum. Könnte Nutzen !! Es gibt doch solch ein Schaum der in der Not auch was bringen sollte . ? ISSS DER WAS??? Ich hab auch noch ein Vollwertiger 175er Reifen hinten drin und sonst im B3 fast kein Platz mehr. Der größte Vorteil wenn man einen B4 statt einen B3!

@roko84
Du bist doch im ADAC oder?? dann brauchst du kein ersatzrad. rufst einfach adac wie oft hattes du schon einen platten?? also wenn ich mal irgend wann mich überredet bekomme anzufangen meinen Kofferraum umzubauen werde ich das auch raus lassen.
MfG Wingi

Ich hab das selbe notrad genommen was schon beim wagen dabei war.

bilder mach in den nächsten tagen

ja bin im adac. hier habt ja recht eigentlich braucht man das reseverad nicht. aber man steckt ja nicht drinnen, wenns dann draußen ist, dann passiert was. ein kleines notrad wäre mir am liebsten, in etka hab ich eins gefunden fürn 80er, muss mir die abmaße mal besorgen. wenn das drunter passt ist gut wenn nicht hole ich mir so nen reifenpilot. dann bau ich mir beim ehemaligen reserverad einen schönen sub rein und gut. werde wenn es endlich nimmer schneit mal mit nen paar brettern grob austesten wegen höhe und ob das gut kommt.
freue mich auf die bilder von euch beiden.
gruß

ich hab mir für den Boden ne 25mm spanplatte angefertigt... der kofferraum ist jetzt gerade (endlich!) und rundherum mit teppich ausgekleidet...
Das Reserverad liegt bei mir in der Werkstatt...
Ging leider nicht anders da ich zwei endstufen und nen "kleinen" 38er jbl gti unterbringen musste...
ps: lautsprecher in der hutablage hab ich auch ... sind 20er jbl... hören sich zwar gut an, aber bassmäßig.. naja... außerdem wofür kofferraum... hab doch ne rückbank :-)
muss jetzt nur noch doorboards vorn bauen, dann bin ich glücklich... druck ist schon mehr als genug da, aber im moment kämpfen die 10er xplods um das stimmrecht gegen die 20er und den 38er:-)

Zitat:

Original geschrieben von 1429er


Ich hab mir für den Boden 'ne 25mm Spanplatte angefertigt...

Nehmt mal lieber Multiplex-Birkensperrholz, ist viel leichter, sehr stabil aber leider etwas teurer.

19 - 22 mm sollten dann auch reichen.

Oder MDF. Ist zwar etwas schwerer als MPX, aber dafür um einiges billiger.

ich schaue einfach mal was noch nachm hausbau aufn garagenboden rumliegt. will eh unter den platten rahmen verbauen zur bessere stabilität und vorallem damit der boden nicht durch hängt...

Deine Antwort
Ähnliche Themen