Kofferaumklappe Caravan klappert

Opel Vectra C

Hallo,
beim Überfahren von holprigen Belägen klappert es bei mir laut im Kofferraum.
Ich habe schon mal das Rollo rausgenommen, Reserverad geprüft, Ladeboden, Seitendeckel, Verbandskasten etc umgeräumt.
Momentan glaube ich das kommt von der Heckklappe.
Diese schliest gut und gleichmässig, die Spaltmasse scheinen auch ok zu sein.
Wenn man aber bei geschlossenen Heckklappe ein wenig am Griff rüttelt hat sie ein bischen Spiel. Ist das normal? Kann man das einstellen?

Rätselhafte Grüße
Sven

PS: Ich hatte diese Stelle (Zapfen in der Mitte + die Anlageflächen am Schloss rechts und links mal großzügig mit Fett eingestrichen - hat aber auch nichts gebracht :-( )

17 Antworten

und drehte und drehte und drehte......

Hi alle zusammen,

diese Puffer habens mir auch angetan, sind in meinen Augen die größte Ing-technische "Glanzleistung", die der Wagen zu bieten hat. Hatte das Problem auch schon und hab beim Arretieren des Puffers natürlich die große Mutter verwürgt...

Das Teil ist zwar nicht sonderlich teuer, aber was mich (neben meiner eigenen Grobmotorik) ärgert, ist, dass es an dieser Stelle ein echtes Gewinde nebst Kontermutter oder so auch getan hätte. Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.

So, und nun belehre mich bitte ein Ing., warum die Lösung doch gut ist 😁

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


So, und nun belehre mich bitte ein Ing., warum die Lösung doch gut ist 😁

Weil man die Puffer erstmal entriegelt, weit herauszieht und dann die Heckklappe vorsichtig schließt. Die Puffer drücken sich nun wieder herein und man hat schonmal eine Grundeinstellung mit der man arbeiten kann.

Wenn die Plastikmutter sich schwer wieder verriegeln läßt, hat sich der Puffer verdreht. Irgendwie muß der Puffer in einer speziellen Lage sein, damit die Verriegelung leicht zugeht. Einfach den Puffer etwas drehen und nochmal versuchen.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von CaraVectraner


Das Teil ist zwar nicht sonderlich teuer, aber was mich (neben meiner eigenen Grobmotorik) ärgert, ist, dass es an dieser Stelle ein echtes Gewinde nebst Kontermutter oder so auch getan hätte. Aber warum einfach, wenn's auch kompliziert geht.

So, und nun belehre mich bitte ein Ing., warum die Lösung doch gut ist 😁

Sorry die beste Meisterleistung ist der Blinkerbirnen wechsel am AFL Scheinwerfer, wollte ich jetzt mal so loswerden

MfG

Badevil

Deine Antwort
Ähnliche Themen