1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W211
  7. Kofferaum geht nicht auf

Kofferaum geht nicht auf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,habe folgendes Problem an meinem W211.
Mein Kofferaum geht einfach nicht mehr auf,weder elektronisch noch mit dem Schlüssel.
Ich vermute das der seilzug ab ist,nur wir komme ich jetzt in den Kofferaum???
Man hört die Elektronik arbeiten aber er geht nicht auf!!!
Muss dringent an den Kofferaum,Hilfe !!!
Bedanke mich schon einmal im Voraus für Infos und Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Sollte aber zumindest mit dem Schlüssel gehen. Schlüssel reinstecken, um 45 Grad drehen, erst dann den Griff betätigen.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Und zur Übersicht

Ich habe soeben in meinen Kofferraum reingeschaut. Die einzige Zugängliche stelle ist die Öffnung der Deckelbeleuchtung, wenn man nichts kaputt machen will. Ich habe versucht durch diese Öffnung mittels eines flexiblen Endoskops reinzuschauen und ggf. ein brauchbares Bild hier reinzustellen. Man sah nicht mehr als die Bilder dieser PDF-Dateien.

Ich würde zunächst mit Rostlöser-/Kriechölspray rein sprühen und dagegen klopfen und erneut mit dem Schlüssel und Schalter versuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Man sah nicht mehr als die Bilder dieser PDF-Dateien.

Wenn Du da Heidi Klum gesehen hättest, könntest Du dich vor Besuch nicht retten 😁

Ich würde zunächst mit Rostlöser-/Kriechölspray rein sprühen und dagegen klopfen und erneut mit dem Schlüssel und Schalter versuchen.

Das wäre ja schonmal ein Anfang.

Zitat:

Original geschrieben von fritz_kolb


Das Problem hatte ich auch einmal, das Schoss liess sich aber mit dem Schlüssel öffnen. Als Ursache stellte meine Werkstatt dann einen Kabelbruch fest, was bei einer Laufleistung von über 300tKM schon mal vorkommen kann.

Oben hat er doch geschrieben, daß er nach dem Drücken des Öffnentasters etwas gehört hat. Also sollte doch schonmal Strom ankommen.

Gruß

Die Elektrik funktioniert,es kann nur der Zug sein aber an den komm ich nicht heran
Um die Verkleidung zu entfernen muss der Kofferaum auf??????????

Na ich denke Du hast den jetzt auf, oder doch nicht?

Edit
Ne, ich sehe gerade falsch gelesen.

Ich glaube die Innenverkleidung bekommst Du so nicht ab. Außen hinten (im Bereich der Deckelscharniere) sind glaube ich noch zwei Klemmstifte drin. An die kommst Du geschlossen nicht ran. Hast Du das Schloss schon geflutet?

Wenn der Zug ausgehängt ist nacht das nichts. So wie Du das schilderts klemmt das Schloß.

Wie das zweite PDF-Bild zeigt, läuft alles über den Bowdenzug. Also hatte ich doch recht gehabt und derjenige, der meine Aussage als falsch bezeichnet hat, unrecht. wo bleibt die Entschuldigung? 😉

Nun, die Deckelverkleidung kann im geschlossenen Zustand nicht zerstörungsfrei entfernt werden.
Wenn der Zug tatsächlich getrennt ist, kann man das Kriechöl auch getrost vergessen.

Die einzige Möglichkeit bleibt, mit einem speziellen Werkzeug oder einem selbst gebastelten Hilfsmittel an die Stelle ranzukommen, wo sonst der Bowdenzug irgendeinen Hebel zieht.

Und wenn das aufgrund der schlechten Sicht durch die Deckenleuchtenöffnung nicht gehen soll, dann muss man in den Sauen Apfel beißen, mit einem Cutter die Verkleidung oberhalb des Schlosses schlitzen und nach der Reparatur eine neue Verkleidung kaufen. Sie kostet nicht die Welt.

Ich hab jetzt aufgegeben und bring ihn in die Werkstatt.hab das Schloß oben im Deckel erreichen können
Und den Zug erwischt,hab gezogen und gemacht es bewegt sich nichts!!!
Bevor ich gleich die ganze Karre auseinander gebaut habe und am Ende nichts mehr geht,bring ich ihn in die Werkstatt,sollen die mal schauen.trotz allem vielen Dank für die Hilfe!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Wie das zweite PDF-Bild zeigt, läuft alles über den Bowdenzug. Also hatte ich doch recht gehabt und derjenige, der meine Aussage als falsch bezeichnet hat, unrecht. wo bleibt die Entschuldigung? 😉

Derjenige, der Deine Aussage als falsch bezeichnet hat, macht das auch weiterhin. 😎

Der Bowdenzug hängt rein mechanisch oben am Griff des Heckdeckels.

Wenn dieser oben ausgehängt ist, geht der Heckdeckel trotzdem mit dem FB-Taster auf. Ich kanns nicht ändern.

Gruß
Stequ

Zitat:

Original geschrieben von thomasg0102


hab das Schloß oben im Deckel erreichen können
Und den Zug erwischt,hab gezogen und gemacht es bewegt sich nichts!!!

War denn Widerstand zu spüren, als Du am Bowdenzug gezogen hast? Oder hing er lose und lies sich ohne Kraftaufwand bewegen?

Wenn die Elektrik arbeitet und der Bowdenzug nicht lose ist, klingt das für mich am ehesten danach, als ob etwas im Schloß, oder zwischen Karosserie und Heckdeckel eingeklemmt ist (Kleidungsstück, Rucksackgurt, Einkaufstüte o.Ä.).

Evtl. doch noch mal Schließversuch machen und dabei Deckel nach oben ziehen oder nach unten drücken. Geht schnell, kostet kein Geld und hilft vielleicht sogar.

In jedem Falle viel Glück!

Zitat:

Original geschrieben von stequ



Zitat:

Original geschrieben von Dymo


Wie das zweite PDF-Bild zeigt, läuft alles über den Bowdenzug. Also hatte ich doch recht gehabt und derjenige, der meine Aussage als falsch bezeichnet hat, unrecht. wo bleibt die Entschuldigung? 😉
Derjenige, der Deine Aussage als falsch bezeichnet hat, macht das auch weiterhin. 😎

Der Bowdenzug hängt rein mechanisch oben am Griff des Heckdeckels.

Wenn dieser oben ausgehängt ist, geht der Heckdeckel trotzdem mit dem FB-Taster auf. Ich kanns nicht ändern.

Gruß
Stequ

Dann ist laut loriot die Sache für mich erledigt 🙂

http://youtu.be/7LgWlAUnW9w

Heckdeckelgriff (Taster) wie aus der Heckklappe ausbauen ?
Bestimmt weiß das hier Jemand.
Mein "uralter" W211 Limo (2002 Modell 2003, E-240, WDB2110611A042744) erlaubt es mir nicht den Kofferraumdeckel zu öffnen. Zuerst keine Reaktion auf Fernbedienung, also bekanntlich Kabelbruch, -Klappe öffnen und Kabel reparieren (schon mal gemacht).
Das were schön, wenn man es mit dem Schlüssel machen könnte! Schließzylinder ist leider geblockt, keine Drehbewegung möglich. Kriechöl eingespritzt, kein Erfolg. Also ist der Heckdeckelgriff auch kaputt.
Daher laut AR88.50-P-5060T (hier in Forum gefunden) geht's los zur Demontage des Versagers! Dabei musste man an der Verkleidung nicht nur Schrauben rausdrehen, aber auch einem Niet den Kopf abschneiden (s. Foto). Leider habe ich es nicht geschafft den Deckelgriff herauszuziehen (s. Foto) und an den Bowdenzug zu gelangen. Das Kabel konnte ich auch nicht lösen (ist das das Problem? ).
Warscheinlich gibt es eine andere Lösung nach AR88.50-P-5080T bzw. AR88.50-PV5080TA.
Hoffentlich kann mir einer von euch helfen mit vielen guten Ratschlägen und og. ARs.
Vielen Dank im Voraus.

Du musst den Schlüssel nach links drehen und dann gehalten den Griff ziehen. Der geht recht schwer. Ziehe mal etwas fester zu ohne gleich Angst zu haben dass was bricht dann geht er auf. Ich hätte letzte Woche einen da bei dem war auch das Massekabel durch. Ging super schwer aber mit ein wenig fester am Griff ziehen ging es dann auf.

Edit: reden wir von deinem alten W211 oder einem S211? Ist leider nicht so recht zu erkennen anhand dessen was du schriebst.

Deine Antwort
Ähnliche Themen