Kofferaum Enyaq: ADAC misst immer was anderes?
Huhu,
der ADAC hat bisher 3 Enyaq im Autotest gehabt. Das Kofferaumvolumen (nach ADAC Methode gemessen) wird in dem einen Test mit 445 Litern angegeben, in einem anderen Test mit 515 Litern. Und einmal dazwischen.
Die Ausschnitte aus dem ADAC Test füge ich an.
Gibt es wirklich verschiedenene Kofferaumgrößen in der Tiefe und Breite? Ich verstehe es so, das immer mit dem Ladeboden in unterster Position gemessen wurde. Gibt es da verschiedene Höhen, z.B. mit und ohne Reserverad?
22 Antworten
Zitat:
@kesleo schrieb am 23. Juli 2025 um 11:44:16 Uhr:
Bin jetzt verwirrt … ist ohne das Transport-Paket die Einlage dabei oder nicht?
Was verstehst du unter "Einlage"?
Zitat:@navec schrieb am 23. Juli 2025 um 21:05:42 Uhr:
Was verstehst du unter "Einlage"?
Die Styropor—Fächer unter dem Kofferraumboden - sprich wo früher die Ersatzreifen gelagert warenY
das Ersatzrad befand sich früher ja meist in einer geformten Blechwanne unter dem normalen Kofferraumboden. Für diese Unterbringung musste man keinen optionalen doppelten Boden o.ä, bestellen.
Ich kann nur das nennen, was bei meinem Enyaq der Fall ist. Bei dem ist kein doppelter Boden/ bzw. Transportpaket o.ä. bestellt/ausgeliefert worden.
Spezielle Styroporeinsätze/-fächer gibt es dort keine.....dafür sind die Seitenfächer meines Wissens geräumiger.
das was polmaster schrieb:
Eher rechteckiger Einsatz, du kannst du dort mindestens einen 6er Pack 1.5l Wasserflaschen aufrecht hineinstellen (direkt hinter dem Stoßfänger. Davor ist eine Styroporeinlage mit diversen großen Fächern
gibt es dort nicht.
vermutlich jeder Enyaq hat quasi eine "Kiste mit Deckel", die sich unter dem eigentlichen Kofferraum, nahe des Fz-Hecks befindet, wenn dort nicht gerade ein Soundbooster o.ä. seinen Platz gefunden hat.
Diese Kiste ist mit Styropor ausgekleidet und hat ca die Innenmaße:
62cm breit, im Schnitt 20cm lang und ca 24cm hoch. Es handelt sich daher quasi um einen ca 30L Zusatzkofferraum, den jeder Enyaq, auch ohne jegliche optionale Ausstattung, hat.
Da dort keinerlei Not- oder gar Ersatzrad beherbergt werden kann, stehen diese 30L für allen möglichen Kleinkram zur Verfügung, ohne den eigentlichen (großen) Kofferraum im Volumen ein zu schränken.
1,5L-Flaschen können dort definitiv nicht aufrecht stehen (es sei den, man lässt den Deckel auf und es befindet sich sonst kaum etwas in dieser Kiste...), aber es passt ansonsten wirklich jede Menge hinein.
(die 1,5L-Flaschen, die ich kaufe, existieren als eingeschweißtes 6er-Pack und stehen daher auch ganz gut ohne irgendwelche stützenden styroporelemente...man kann so ein Pack aber auch "legen"...)
Alles, was du optional bestellst, spielt sich im eigentlichen "Haupt"-Kofferraum ab oder anders ausgedrückt:
Es gibt in Summe nicht mehr Platz, sondern etwas weniger, sobald ein doppelter Boden oder ein Styroporeinsatz verwendet wird.
Der doppelte Boden mit seinen Styropor-Einsätzen, die u.a. dafür vorgesehen sind, dessen Bodenfläche zu stabilisieren, kommt auf geschätzte 9cm Innenhöhe.
ich jedenfalls habe für diesen rund 9cm hohen Zwischenbodenraum inkl. seiner Einsätze, durch die o.a. 30L-Kiste und die beiden geräumigen Seitenfächer, keinerlei Verwendung.
Der macht den Zugang zur "Kiste" im Zweifel nur schwieriger.
Zitat:@navec schrieb am 24. Juli 2025 um 10:09:33 Uhr:
das Ersatzrad befand sich früher ja meist in einer geformten Blechwanne unter dem normalen Kofferraumboden. Für diese Unterbringung musste man keinen optionalen doppelten Boden o.ä, bestellen.Ich kann nur das nennen, was bei meinem Enyaq der Fall ist. Bei dem ist kein doppelter Boden/ bzw. Transportpaket o.ä. bestellt/ausgeliefert worden.Spezielle Styroporeinsätze/-fächer gibt es dort keine.....dafür sind die Seitenfächer meines Wissens geräumiger.das was polmaster schrieb:gibt es dort nicht.vermutlich jeder Enyaq hat quasi eine "Kiste mit Deckel", die sich unter dem eigentlichen Kofferraum, nahe des Fz-Hecks befindet, wenn dort nicht gerade ein Soundbooster o.ä. seinen Platz gefunden hat.Diese Kiste ist mit Styropor ausgekleidet und hat ca die Innenmaße:62cm breit, im Schnitt 20cm lang und ca 24cm hoch. Es handelt sich daher quasi um einen ca 30L Zusatzkofferraum, den jeder Enyaq, auch ohne jegliche optionale Ausstattung, hat.Da dort keinerlei Not- oder gar Ersatzrad beherbergt werden kann, stehen diese 30L für allen möglichen Kleinkram zur Verfügung, ohne den eigentlichen (großen) Kofferraum im Volumen ein zu schränken.1,5L-Flaschen können dort definitiv nicht aufrecht stehen (es sei den, man lässt den Deckel auf und es befindet sich sonst kaum etwas in dieser Kiste...), aber es passt ansonsten wirklich jede Menge hinein.(die 1,5L-Flaschen, die ich kaufe, existieren als eingeschweißtes 6er-Pack und stehen daher auch ganz gut ohne irgendwelche stützenden styroporelemente...man kann so ein Pack aber auch "legen"...)Alles, was du optional bestellst, spielt sich im eigentlichen "Haupt"-Kofferraum ab oder anders ausgedrückt:Es gibt in Summe nicht mehr Platz, sondern etwas weniger, sobald ein doppelter Boden oder ein Styroporeinsatz verwendet wird.Der doppelte Boden mit seinen Styropor-Einsätzen, die u.a. dafür vorgesehen sind, dessen Bodenfläche zu stabilisieren, kommt auf geschätzte 9cm Innenhöhe.ich jedenfalls habe für diesen rund 9cm hohen Zwischenbodenraum inkl. seiner Einsätze, durch die o.a. 30L-Kiste und die beiden geräumigen Seitenfächer, keinerlei Verwendung.Der macht den Zugang zur "Kiste" im Zweifel nur schwieriger.
Danke. Super erklärt😊
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, wir stehen auch vor der entscheidung einen Enyaq zu bestellen. Das Thema Kofferraum ist da natürlich sehr wesentlich, wenn man sich einen Enyaq kauft ;)
Wir wollen nicht unbedingt wegen dem Ladeboden, sondern Hauptsächlich aus anderen Gründen das Transport-Paket nehmen.
Deshalb eine Frage, wenn man das Transportpaket hat, und den Kofferraumboden leerräumt, dann sollte man ja den selben Kofferraum haben wie ein Enyaq ohne Transportpaket oder?
Ich darf dazu einen Beitrag aus Going Electric zitieren:
"Weil mich das vor meiner Bestellung etwas irritiert hat, vielleicht auch für andere interessant:
Ich habe bei meinem IV60 die Sonderausstattung "Transport" nicht bestellt, denn ich nahm an, es wäre nur die Möglichkeit, den Ladeboden vorne etwas anzukippen (somit keine Stufe zur umgelegten Rückbank), die Klappkiste, das Netzsystem für den Kofferraum. Das war mir den Aufpreis nicht wert.
Tatsächlich fehlt ohne dieses Paket aber der komplette Styroporeinleger, d.h. der Kofferraumteppich liegt komplett am Fahrzeugboden auf. Die große Vertiefung am Heck ist aber da, darin befindet sich das Ladekabel und eine Tasche mit Abschleppöse, Kompressor und Pannenset (Abschleppseil und Starthilfekabel passen noch mit rein).
Es war bei uns auch kein Schneebesen, keine Ladeanschluß-Schutzkappe und kein Kabelreiniger dabei (Irrtum/Absicht???), dafür eines dieser Cargo-Elemente, um per Klett z.B. eine Einkaufskiste am Verrutschen zu sichern (Irrtum/Absicht???) (PS: sowas gibt's preiswert im allgemeinen KFZ-Zubehör).
Relevant ist dabei auch, daß dadurch vor der Ladekante eine Stufe nach unten geht zum Kofferraumboden. Beim Ausladen schwerer Kästen/Koffer ist das nicht so schön."
Gibt es diese "Kiste" unter dem Kofferraumboden auch, wenn man das Canton Soundsystem hat oder ist dann dort der Subwoofer verbaut?
Bei uns steht auch eine Bestellung vom Enyaq an. Aktuell würde ich ohne das Transportpaket bestellen, um einen größeren Kofferraum zu haben. Die Rücksitze klappen wir eigentlich nie um. Deswegen können wir auf den Ausgleich der Stufe gerne verzichten.
Wenn das Canton bei der Bestellung auch das Transportpaket inkludiert, dann hast du deine Antwort. ☺️