Könnte so ein TT Nachfolger aussehen?

Audi TT 8J

Moin moin 🙂

In Detroit wurden ja jetzt div. Konzepte vorgestellt, darunter dieses hier (e-tron II, laut AutoBILD *hust* R3).
Könnt ihr euch vorstellen, dass so der nächste TT (wenn er kommt) aussehen könnte?

Wenn ja, mir gefällt er einigermaßen, Heck ist ganz nett. Allerdings alles IMO viel zu kantig.

71056377-0b23658004
71056375-aae2512190
71056376-13ca597c7d
Beste Antwort im Thema

Heck = nice
Seite = ertragbar
Front = assig-prollig, völlig daneben.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das wirklich Interessante an der Studie ist, dass sie, laut z.B. spon, auf der neuen Mittelmotorplattform basiert. (mich wundert, dass das hier noch keiner geschrieben hat...)

Wäre für mich einzige Alternative bzw. einziger Nachfolger in Sichtweite für meinen Kleinen, außer vielleicht noch ein etwaiger Nachfolger des Boxster (2012).

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,671387,00.html

"Das Auto basiert auf der neuen Mittelmotor-Sportwagenplattform des Konzerns und ist mit 3,94 Metern etwas kürzer als der aktuelle Audi TT"

Ganz netter Concept Car. Allerdings erinnert micht die Front irgendwie an einen Reiskocher und die Felgen sind grausig.
Ich würde den Nachfolger bei TT belassen. Das ist doch schon ein eigener Name für unsere schönen Autos.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Heck = nice
Seite = ertragbar
Front = assig-prollig, völlig daneben.

Dann ist aber die Seite vom aktuellen TT gerade so noch sehr ertragbar, weil sie designtechnisch keinen Fortschritt zum 8N in meinen Augen darstellt. Das Audi einen Stilwechsel auf Kantigkeit vollziehen wird, kann ich mir sehr gut vorstellen und darüber würde ich mich sehr freuen.

Aber bei der Front bin ich der gleichen Meinung, wenn man auch hier das Konzept mit dem Frontgrill analog der nächsten A3 Generation verfolgen würde, würde man "designtechnisch" was Feines auf den Markt bringen.

100% Bauhaus, 100% Audi.

Ähnliche Themen

Mir gefällt die Studie ebenfalls. Nachdem nun fast die gesamte Modellpalette an den Nuvolari angelehnt wurde, muss mal was Neues her. Das bietet dieser e-tron II m. E. Was der riesige Kühlergrill bei einem Elektroauto oder einem Mittelmotorfahrzeug noch zu bedeuten hat, erschliesst mich zwar nicht, aber da kann ja noch nachjustiert werden. Insgesamt finde ich die Font ausbaufähig. Aber ansonsten ist das eine verdammt schicke Fuhre, die sich wirklich sehen lassen kann. Gerade das kantige Heck gefällt mir exzellent und stellt eine echte Designinnovation für Audi dar. Der Wagen könnte ähnliches Begeisterungspotenzial auslösen wie die ersten Exemplare des ersten TT - pures, schnörkelloses Design, das die sportlichen Attribute des Wagens und der Marke unterstreicht. Mein Urteil: Front nachbessern und dann bauen! Grosses Kompliment an die Audi-Designer! 🙂

Kühlung braucht sowohl ein hochgezüchteter Elektromotor und bei starkem Entladen auch die Batterien. Ich glaube aber kaum, dass der Kühlergrill deshalb so aussieht 😉

Aber bis auf diese Extreme ein geniales Teil. Könnte auch ein Aston Martin TT sein.

Was man ja bisher so liest soll es eher eine Ergänzung zum TT sein und keine Ablöse.

Also ein R4 als Mittelmotor unterhalb des TTs (sicherlich auch mit eingeschränktem Nutzwert), dann weiterhin der TT als "alltagstaugliches Sportcoupe" und oben dann der R8.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Kühlung braucht sowohl ein hochgezüchteter Elektromotor und bei starkem Entladen auch die Batterien. Ich glaube aber kaum, dass der Kühlergrill deshalb so aussieht 😉

Aber bis auf diese Extreme ein geniales Teil. Könnte auch ein Aston Martin TT sein.

Zum Thema Kühlung: Das ist sicherlich richtig. Ob allerdings dieses riesige Scheunentor jedesmal nötig ist, sei schon hinterfragt. Andere Hersteller kommen da ja auch mit dezenteren Öffnungen aus. Aber was den Aston Martin angeht, so war das auch meine erste Assoziation. Und das kommt für mein ästhetisches Empfinden einem Ritterschlag gleich.

http://www.germancarblog.com/.../audi-e-tron-confirmed-as-audi-r4.html

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


Kühlung braucht sowohl ein hochgezüchteter Elektromotor und bei starkem Entladen auch die Batterien. Ich glaube aber kaum, dass der Kühlergrill deshalb so aussieht 😉

Aber bis auf diese Extreme ein geniales Teil. Könnte auch ein Aston Martin TT sein.

Kühlung ist sehr wichtig. Aber da kommen andere Technologien zum Einsatz - nur Luft reicht nicht.😉

Wir liefern auch die Kühlung für den neuen S-Klasse Hybrid. Das ist schon anspruchsvoll, aber das ist nichts was in den nächsten Monaten/Jahren noch gefordert wird. Batteriekühlung ist da echt ein großes Problem bzw. Herausforderung.

Zitat:

Original geschrieben von NickPF


http://www.germancarblog.com/.../audi-e-tron-confirmed-as-audi-r4.html

"Destined to slot between the R8 and TT ranges"

D.h. doch über dem TT... hmm...

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von NickPF


http://www.germancarblog.com/.../audi-e-tron-confirmed-as-audi-r4.html
"Destined to slot between the R8 and TT ranges"

D.h. doch über dem TT... hmm...

Die haben festgestellt, dass unter dem 1.8er gar kein Platz mehr ist 😛 😁 😉

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


"Destined to slot between the R8 and TT ranges"

D.h. doch über dem TT... hmm...

Die haben festgestellt, dass unter dem 1.8er gar kein Platz mehr ist 😛 😁 😉

🙂

Das VW New Compact Coupé finde ich ja auch recht witzig. Quasi ein Baby A5. Interessant, dass immer noch Nischen da sind.

Diese R4/e-tron Studie hat was. Seitenlinie gefällt mir. Front eher mäßig.

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1



Zitat:

Original geschrieben von NickPF


http://www.germancarblog.com/.../audi-e-tron-confirmed-as-audi-r4.html
"Destined to slot between the R8 and TT ranges"

D.h. doch über dem TT... hmm...

Naja, eine Positionierung erfolgt ja immer über mehrere Parameter - Preislich, Größen und Leistungsmäßig.

Das er kleiner ist als der TT ist ja nach den Maßen eindeutig :-). Wenn er also teurer werden sollte, dann müßte er entsprechend Motorisiert werden - das wiederum würde aber meiner Meinung nach gegen die Platttform Strategie sprechen, die in dem Fall ja doch eher als "Porsche Einstieg und VW und Seat" Derivat positioniert werden soll.
Mit der Namensgebung R4 würde man ja auch noch Platz für einen potentiellen R6 schaffen - insofern glaube ich eher das der R4 knapp unter dem TT steht was Größe angeht, mit ähnlicher Motorisierung und ein Aufgrund besserer Fahrleistungen paar Euro mehr Kosten :-).

Deine Antwort
Ähnliche Themen