Könnte man mit folgender Eos Konfiguration glücklich werden?
Nachdem ich von einem Händler gehört habe, das im Mai die Rabatte bei VW eventuell höher ausfallen sollen, hab ich gestern nochmal eine Konfiguration eingereicht, die vom Preisrahmen dann noch im Rahmen bleiben würde.
Eos 1.4 TSI 118KW/160PS 30.225€
} Ja, eigentlich wollte ich schon unbedingt DSG haben, aber wenn man bedenkt das der Aufpreis mindestens 3.750€ beträgt, dann kann ich eigentlich nur zu dem Schluss kommen das das nicht mehr im Verhältnis steht, wenn man bedenkt was man sich für 3.750€ sonst so gönnen kann.
Candy-Weiss
} Leider nur eine Unilackierung, aber trotzdem denke ich nach langem hin- und her, das es die Farbe ist die dem Eos am Besten steht.
Stoff "Wave" in Grau-Titanschwarz
} Die einzige Innenausstattung die bezahlbar und zweifarbig ist. Mein Traum wären natürlich eigentich die zweifarbigen Lederaustattungen vom Eos Exclusive, aber nicht für einen so hohen Aufpreis. Die normale Lederaustattung in "Nappa" Deep Red würde zwar auch ganz gut zur Lackierung in Candy Weiss passen, ist aber immer noch 2.060€ teurer.
Licht-und-Sicht Paket 370€
} der Regensensor ist notwendig damit man das Regenschliessen konfigurieren kann, und die angelegten Spiegel sehen auch viel besser aus.
Klimaanlage "Climatronic" 425€
} muss schon sein
Leichtmetallfelgen "Minneapolis" 695€
} Da wollte ich eigentlich lieber die "Vincenza" vom Eos Exclusive haben, aber wenn ich den 4 Felgen würde da inklusive Markenreifen und Montage locker 2.800€ kosten, dann müsste man noch noch das Sportfahrwerk oder Sportpaket dazunehmen damit man die 18" Räder fahren darf. Und dann wäre man wieder bei über 3.000€ und das ist es auch nicht wert. In dem Fall wäre man dann auf jeden Fall besser beraten gleich den Eos Exclusive so zu bestellen wie er angeboten wird.
Randinavigationssystem "RNS315" 1.315€
Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht 1.335€
Winterpaket 285€
} beheizbare Vordersitze sollten schon sein, auch wenn man in der Presse negatives dazu liest 😉
Anhängevorrichtung 730€
} nachrüsten ist beim Eos ja nicht so einfach, und falls man man nen Snowboardträger haben möchte braucht man sie
Fernlichtregulierung "Light Assistent" 142€
} denke könnte ganz praktisch sein, und kostet ja nicht die Welt
Multifunktions-Lederlenkrad 270€
} sollte schon sein
Multifunktionsanzeige "Premium" 270€
} prinzipiell würde es die Multifunktionsanzeige "Plus" zwar genauso tun, aber die 215€ Aufpreis sind eigentlich auch egal
Schubladen unter den Vordersitzen 55€
} zum Verstauen der Warnwesten und Ersatzlampen schon sinnvoll, und sind ja nur 55€
Keyless Access 485€
} muss schon sein
Digitaler Radioempfang DAB 215€
} ist gut wenn man dort wo Kiss Proton und Evropa 2 nicht mehr gehen dann Radio Galaxy hören kann. Ausserdem kann das RNS315 auch DAB+ und da soll sich in nächster Zeit ja was tun
Frontscheibe infrarot-reflektierend 205€
} wenn es sich dann im geschlossenen Zustand nicht so stark aufheizt wäre das schon gut
Listenpreis: 37.012€ } http://banner.zwillinge.biz/eos.pdf
Preis wäre dann 32.700€ ... wäre noch spürbar unterhalb der ursprünglich gesetzen Budgetgrenze, für den Rest wären dann sogar noch Winterräder und Snowboardträger drin.
Aber andererseits fehlt aber DSG und Leder schon in einem Eos.
Und wenn man ihn mit einem Megane CC vergleicht, wäre dieser rund 3.000€ billiger, hätte aber DSG und Leder drin.
Irgendwie ist aber der Eos schon schöner - denn er hat:
- etwas eleganteres Design aussen
- sieht repräsentativer aus
- hat auf den hinteren Sitzen etwas mehr Platz
- Radionavi lässt sich einfacher tauschen, DVB-T Nachrüstung möglich
- keine sichtbare Antenne
- analoger Tacho lässt sich schöner ablesen
Andererseits befürchte ich aber das man sich dann doch ärgert, wenn man 3.000€ mehr zahlt, aber dann weder DSG noch Leder hat.
Beste Antwort im Thema
Glaube auch der TE sollte nun genügend Ideen hier aufgesammelt haben...
Finde die Diskussion um und mit Mittelklasse, untere Mittelklasse, Bora, Passat, Renault Megane, Instrumententräger etc. ziemlich verwirrend und nicht ziel führend.
Auch der Golf-Cabrio-Vergleich tut hier wenig zur Sache!
DAS Kriterium für einen EOS ist und bleibt das geniale Stahldach - Cabrio im Sommer - ordentliches Coupe im Winter!
Und dies alles ohne "Fetten Hintern" ala Focus CC!
Und den Mehrpreis gegenüber einen Stoff-Dach-Golf-Cabrio zahle ich zumindest gerne...Egal, in welcher Klasse sich der EOS auch nun einreiht.
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Martyn136
Aber von der Optik kommt er wegen dem abgeschnittenen Heck eben nicht an einen Eos, und auch nicht an den Megane CC ran. 🙁
Wenn man im Auto sitzt, sieht man das Heck nicht und beim Einparken kann ein kurzes Heck auch von Vorteil sein. Hab heute im Werk ein rotes und ein schwarzes Golf Cabrio gesehen. Die haben mir optisch besser als der Eos gefallen, besonders der rote. Scheint auch eine neue Farbe gewesen zu sein...
Zitat:
Original geschrieben von Martyn136
Der Orginale Eos hat ja auch ein Einheitsgesicht, denn abgesehen von Golf und Pheaton gab diesen tiefgezogenen Kühlergrill und runde oder rundliche Scheinwefer bei Polo, Jetta, Eos und Passat ...sowie bei den ganzen Audis. Ist eigenltich auch nicht individueller als das aktuelle Einheitsgesicht.Zitat:
Original geschrieben von patrick0628
Wir haben uns recht bewusst für die "alte Optik" entschieden, der aktuelle VW Einheitsbrei (Golf, EOS, Touareg, Passat) ist eben nicht so recht nach unserem Sinn! Außerdem fährt den EOS meine bessere Hälfte - da kann ein etwas "weiblicheres" Auto-Design nicht schaden 😉
Audi und VW, hier ist zumindest für mich ein großer Unterschied sichtbar, den Single Frame bei Audi mit dem "VW Gesicht" zu vergleichen halte ich für gewagt... ps fahre einen aktuellen Audi A4...
Klar hat der "alte" EOS auch ein "Familiengesicht" und ein Markendesign, allerdings bleibt es dabei uns gefällt das etwas rundlichere am EOS besser, gegenüber der aktuellen Kantenlinie (obwohl mein alter Herr einen aktuellen Touareg sein eigen nennt😕) !
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn man im Auto sitzt, sieht man das Heck nicht und beim Einparken kann ein kurzes Heck auch von Vorteil sein. Hab heute im Werk ein rotes und ein schwarzes Golf Cabrio gesehen. Die haben mir optisch besser als der Eos gefallen, besonders der rote. Scheint auch eine neue Farbe gewesen zu sein...Zitat:
Original geschrieben von Martyn136
Aber von der Optik kommt er wegen dem abgeschnittenen Heck eben nicht an einen Eos, und auch nicht an den Megane CC ran. 🙁
Dafür, Einapraken, gibts PDC....
Bitte nun keine Diskussionen der EOS sei ja so furchtbar, lang und unübersichtlich und die kleinen Parkplätze....
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn ich mir die Anforderungen so durchlese, solltest Du wirklich nochmal über das Golf Cabrio nachdenken (auch wenn der optisch ggf. nicht erste Wahl ist).Der hat aber:
1. DSG auch bei kleinen Benzinern (122PS mit DSG kommt bald)
2. eine breite Durchlademöglichkeit fürs Snowboard
3. einen deutlich geringeren Preis
4. einen größeren Innenraum
5. einen Kofferraum, der auch beim offenem Dach nicht schrumpft
6. ... da fällt mir auch noch was ein... 😉
man sollte schon bei der Realität bleiben:
zu 1. schöne Kombination!
zu 2. die Durchlade hat der Eos genau so
zu 3. mag sein das der Golf günstiger ist, ist aber auch weniger Auto (Golf - Kompaktklasse; Eos - untere Mittelklasse)
zu 4. der Golf hat definitiv
nichtden größeren Innenraum
zu 5. was soll an dem Kofferraum auch schrumpfen, der ist dank Verdeckkasten durchgehend so winzig
zu 6. dann überleg Dir mal etwas, was auch realistisch ist!
Grüße von einem Eos-Besitzer
Hallo Martyn,
ich habe das unbestimmte Gefühl, das Du mit Deinem Plan, aus Kostengründen auf Ausstattung zu verzichten, auf Dauer nicht glücklich sein wirst.
Später denkst Du dann: Hätte ich doch...
Warum muss es denn ein Neuwagen sein. Es gibt am Markt sehr junge Gebrauchte mit Vollausstattung zum wirklich günstgen Preis. Angebote wie das folgende sind nicht so selten
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=ljvtry2ebjbu
weitere Angebote hier:
http://www.autoscout24.de/ListGN.aspx?...
Folgende potentielle Gründe für spätere Unzufriedenheit wären damit ausgeschlossen:
Wunsch nach...
...dem wirklich schönen RNS510 statt des 310. Schau' mal hier im Forum, wieviele Teilnehmer Fragen zu einem möglichen Umbau posten.
...einer adäquateren Motorisierung. Nicht das die 160 PS den EOS nicht bewegen könnten, aber die Gelassenheit und der geniale Sound, mit dem der V6 den EOS antreibt, bringen Dich in eine ganz andere Fahrzeugklasse, das geniale DSG inclusive. Nur wenn Du Dich selbst zu den verkehrstechnischen Schnarchnasen zählst, oder Dir für zügiges Vorankommen eine intensive Schaltarbeit bei hohem Drehzahlniveau nicht stören, wirst Du mit dem 1.4 glücklich.
...Leder, beim Cabrio sehr sehr sinnvoll (da leicht zu reinigen) und edel, Popowärmer inclusive.
...guter Sound. Das Dynaudio Soundsystem klingt wirklich gut. Nicht gedacht für Techno-Freaks oder Bumm-Bumm Fetischisten, aber bei Rock, Pop, Jazz, Klassik wirklich gut.
...Abstandwarner hinten. Beim (geschlossen) EOS wegen seiner Unübersichtlichkeit sehr sinnvoll.
...18 Zoll Räder. Sieht um Welten besser aus als 16 oder 17 Zoll. Außerdem liegt der Wagen mit dem Sportfahrwerk satter auf der Straße.
usw, usw.
Ich habe vor ca. 1 1/2 Jahren ein ähnliches Angebot gekauft (EOS 3.2 Individual, damals 15 Mon. alt mit 17500 km) und niemals bereut. Der Nachteil des höheren Verbrauchs muss natürlich berücksichtigt werden.
Ich liege im Schnitt um die 9 Liter (im Winter 9,5), fahre aber fast keinen Stadtverkehr.
Meine Ausführungen spiegeln natürlich nur meine persönliche Meinung wider. Ich hoffe aber, Dir damit eine für Dich sinnvolle Alternative aufgezeigt zu haben.
Viel Glück bein EOS-Kauf, wie auch immer Du Dich entscheidest.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tschita
man sollte schon bei der Realität bleiben:Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Wenn ich mir die Anforderungen so durchlese, solltest Du wirklich nochmal über das Golf Cabrio nachdenken (auch wenn der optisch ggf. nicht erste Wahl ist).Der hat aber:
1. DSG auch bei kleinen Benzinern (122PS mit DSG kommt bald)
2. eine breite Durchlademöglichkeit fürs Snowboard
3. einen deutlich geringeren Preis
4. einen größeren Innenraum
5. einen Kofferraum, der auch beim offenem Dach nicht schrumpft
6. ... da fällt mir auch noch was ein... 😉
zu 1. schöne Kombination!
zu 2. die Durchlade hat der Eos genau so
zu 3. mag sein das der Golf günstiger ist, ist aber auch weniger Auto (Golf - Kompaktklasse; Eos - untere Mittelklasse)
zu 4. der Golf hat definitiv nicht den größeren Innenraum
zu 5. was soll an dem Kofferraum auch schrumpfen, der ist dank Verdeckkasten durchgehend so winzig
zu 6. dann überleg Dir mal etwas, was auch realistisch ist!Grüße von einem Eos-Besitzer
Ich habe einen Eos und kenne auch das neue Golf Cabrio.
Deswegen nochmal zu den offenen Punkten:
2: die vom Golf Cabrio ist viel größer/breiter als die vom Eos. (http://img1.auto-motor-und-sport.de/...94-ffffff-C-441acf68-457336.jpg)
3: Warum sollte der Eos Mittelklasse sein? Wegen 20cm mehr Außenlänge, die nur dem Kofferraum dienen? Ansonst steht der Eos auf der gleiche Golf-Plattform, wie auch das Golf Cabrio.
4/5: Siehe Vergleich (Eos/Golf)
Innenbreite vorn: 1435/1468mm
Kopffreiheit vorn: 952/971mm
Innenbreite hinten:1070 /1228mm
Kopffreiheit hinten: 909/948mm
Beinraum hinten: 826/833mm
Kofferraum min.: 205/250l
Zitat:
Original geschrieben von majula
Hallo Martyn,wenn das mit dir so weitergeht ist es 2014 und die Produktion wurde eingestellt.
... taucht das Bürschchen hier auch noch auf!!!!! Unglaublich! Mann, kauf Dir ein Auto!
MfG Tinchen
Zwischen Golf / Golf Cabriolet und Jetta / Eos ist schon ein Klassenunterschied. Und der Eos hat sogar einige Anleihen vom Passat, wie z.B. das Kombiinstrument.
Zitat:
Original geschrieben von Martyn136
Zwischen Golf / Golf Cabriolet und Jetta / Eos ist schon ein Klassenunterschied. Und der Eos hat sogar einige Anleihen vom Passat, wie z.B. das Kombiinstrument.
Das KI vom Passat und EOS sind nicht gleich.🙄
Die Anordnung ist zwar gleich, beim EOS sind alle Instrumente unter einer Scheibe, beim Passat mehr einzeln.
Danke, hätte ich garnicht gewusst. Mir ist nur sofort aufgefallen das es ein anderes Kombiinstrument als bei den Gölfen ist, dort sind die Rundinstrumente nämlich viel tiefer.
Der Eos hat das gleiche KI wie der Golf Plus/Touran...
Der Radstand von Eos und Golf Cabrio ist auch identisch. Woran machst Du dann Deine Zuordnung zur Mittelklasse beim Eos fest? Der Eos ist und bleibt Kompaktklasse, genauso wie das Golf Cabrio.
Bei der Frage gehts eigentlich nicht um den Eos allein, sondern auch Bora und Jetta werden ja zur (unteren) Mittelklasse gezählt.
Der Golf IV war ja der Bruder des Audi A3 und direkter Konkurrent des Opel Astra, der Bora hingegen (war mit 5- und 6-Zylinder Motoren erhältlisch) wurde gegen Audi A4, Mercedes C-Klasse und 3er E46 ins Rennen geschickt. Der Passat B5 (bis zu 8-Zylinder im W8) gegen Audi A6, Mercedes E-Klasse, 5er BMW. Analog dazu der Phaeton gegen Audi A8, Mercedes S-Klasse, 7er BMW.
Der Jetta V ist ja der legitime Erbe des Bora, und zählt natürlich dann zur (unteren) Mittelklasse. Und der Eos ist das grössengleiche Cabrio natürlich auch.
Nicht umsonst haben einige Golf IV Fahrer auf Borafront umgebaut. Und es gab ja sowohl Golf IV als auch Bora als Variant, aber der Bora war teurer.
Beim Passat denke ich muss man nach der Umstellung auf Quermotoren und den Entfall des 8-Zylinders auf normale Mittelklasse zurückstufen.
Bei Renault würde ich z.B. auch den Megane Fünftürer (Golf Konkurrent) und Megane Coupe (Scirocco Konkurrent) zur Kompaktklasse zählen, den Fluence (Jetta Konkurrent) und Megane CC (Eos Konkurrent) zur (unteren) Mittelklasse.
Alle wesentlichen Tipps incl. Erwerb eines Vorführwagens (bei uns 4 Monate alt und 28% unter Liste)
sind eingegangen.
Nun kann die Hochzeit mit der einen oder anderen Braut angegangen werden (bei Autos der Moment in dem der Motor eingebaut wird) und alles reduziert sich auf ein "Ja ich will".
Eine Antwort die man dummerweise nur selbst geben kann, da Liebreiz immer im Auge des Betrachters liegt.
Falls du einen Jungesellenabschied planst, sag Bescheid ,wo der stattfindet. Ansonsten viel Spass mit der Entscheidung.
Gruß Frank
Glaube auch der TE sollte nun genügend Ideen hier aufgesammelt haben...
Finde die Diskussion um und mit Mittelklasse, untere Mittelklasse, Bora, Passat, Renault Megane, Instrumententräger etc. ziemlich verwirrend und nicht ziel führend.
Auch der Golf-Cabrio-Vergleich tut hier wenig zur Sache!
DAS Kriterium für einen EOS ist und bleibt das geniale Stahldach - Cabrio im Sommer - ordentliches Coupe im Winter!
Und dies alles ohne "Fetten Hintern" ala Focus CC!
Und den Mehrpreis gegenüber einen Stoff-Dach-Golf-Cabrio zahle ich zumindest gerne...Egal, in welcher Klasse sich der EOS auch nun einreiht.
@Frank: Deinen Beitrag find ich sehr gut, das trifft es eigentlich auf den Punkt.
Irgendwie drehe ich mich bei der Entscheidungsfindung leider komplett im Kreis. Das weis ich schon.
Wenn ich mir meinen "Traum-Eos" konfiguriere, mit DSG und zweifarbigem Leder, dann schreckt mich der Preis ab.
Wenn ich nach ganz jungen Faceliftgebrauchen suche, mit DSG und gewünschter Ausstattung, dann komme ich irgendwie immer noch auf mindestens 35.000€. Dann denke ich mir: Soviel Preisunterschied ist das auch wieder nicht, wenn dann kann ich gleich 2.000€ oder 3.000€ drauflegen.
Die Orginalgebrauchten sind zwar etwas günstiger, aber dafür hat man eben zumindest optisch schon ein Auslaufmodell. Und die Modelljahr 2010 Fahrzeuge mit dem neuem Kombiinstrument, Multifunktionslenkrad und Climatronic sind dabei garnichtmal so günstig.
Gut, man könnte die Preise jetzt auch positiv sehen und an den Werterhalt denken.
Aber irgendwie versuche ich dann aben immer bei der Konfiguration zu sparen, z.B. am DSG und/oder Leder. Das "Endprodukt" ist dann immer ein Fahrzeug mit dem ich zwar sicher leben könnte, aber irgendwie fehlt mir dann schon die "Euporie" weil es eben doch nur ein Kompromiss ist.
Zweifarbiges Leder ist - zumindest bei Audi - wesentlich empfindlicher als Uni Leder.
Jegliche Art von Automatik in einem Auto, das zum Cruisen einlädt ist in Verbindung mit dem Diesel für mich weder notwendig noch erstrebenswert. Da das aber viele Leute bestellen, mag das eine Einzelmeinung sein. Ich persönlich glaube, dass das im Wiederverkauf keine Rolle spielt.
P.s. 2014 und das Produktionsende kommen schneller als man denkt. Wir haben schon den Kauf eines Last Edition Bluemotion EOS gedanklich eingeplant.
Gruß Frank