Könnte man mit folgender Eos Konfiguration glücklich werden?

VW Eos 1F

Nachdem ich von einem Händler gehört habe, das im Mai die Rabatte bei VW eventuell höher ausfallen sollen, hab ich gestern nochmal eine Konfiguration eingereicht, die vom Preisrahmen dann noch im Rahmen bleiben würde.

Eos 1.4 TSI 118KW/160PS 30.225€
} Ja, eigentlich wollte ich schon unbedingt DSG haben, aber wenn man bedenkt das der Aufpreis mindestens 3.750€ beträgt, dann kann ich eigentlich nur zu dem Schluss kommen das das nicht mehr im Verhältnis steht, wenn man bedenkt was man sich für 3.750€ sonst so gönnen kann.

Candy-Weiss
} Leider nur eine Unilackierung, aber trotzdem denke ich nach langem hin- und her, das es die Farbe ist die dem Eos am Besten steht.

Stoff "Wave" in Grau-Titanschwarz
} Die einzige Innenausstattung die bezahlbar und zweifarbig ist. Mein Traum wären natürlich eigentich die zweifarbigen Lederaustattungen vom Eos Exclusive, aber nicht für einen so hohen Aufpreis. Die normale Lederaustattung in "Nappa" Deep Red würde zwar auch ganz gut zur Lackierung in Candy Weiss passen, ist aber immer noch 2.060€ teurer.

Licht-und-Sicht Paket 370€
} der Regensensor ist notwendig damit man das Regenschliessen konfigurieren kann, und die angelegten Spiegel sehen auch viel besser aus.

Klimaanlage "Climatronic" 425€
} muss schon sein

Leichtmetallfelgen "Minneapolis" 695€
} Da wollte ich eigentlich lieber die "Vincenza" vom Eos Exclusive haben, aber wenn ich den 4 Felgen würde da inklusive Markenreifen und Montage locker 2.800€ kosten, dann müsste man noch noch das Sportfahrwerk oder Sportpaket dazunehmen damit man die 18" Räder fahren darf. Und dann wäre man wieder bei über 3.000€ und das ist es auch nicht wert. In dem Fall wäre man dann auf jeden Fall besser beraten gleich den Eos Exclusive so zu bestellen wie er angeboten wird.

Randinavigationssystem "RNS315" 1.315€

Xenon-Scheinwerfer mit Kurvenfahrlicht 1.335€
Winterpaket 285€
} beheizbare Vordersitze sollten schon sein, auch wenn man in der Presse negatives dazu liest 😉

Anhängevorrichtung 730€
} nachrüsten ist beim Eos ja nicht so einfach, und falls man man nen Snowboardträger haben möchte braucht man sie

Fernlichtregulierung "Light Assistent" 142€
} denke könnte ganz praktisch sein, und kostet ja nicht die Welt

Multifunktions-Lederlenkrad 270€
} sollte schon sein

Multifunktionsanzeige "Premium" 270€
} prinzipiell würde es die Multifunktionsanzeige "Plus" zwar genauso tun, aber die 215€ Aufpreis sind eigentlich auch egal

Schubladen unter den Vordersitzen 55€
} zum Verstauen der Warnwesten und Ersatzlampen schon sinnvoll, und sind ja nur 55€

Keyless Access 485€
} muss schon sein

Digitaler Radioempfang DAB 215€
} ist gut wenn man dort wo Kiss Proton und Evropa 2 nicht mehr gehen dann Radio Galaxy hören kann. Ausserdem kann das RNS315 auch DAB+ und da soll sich in nächster Zeit ja was tun

Frontscheibe infrarot-reflektierend 205€
} wenn es sich dann im geschlossenen Zustand nicht so stark aufheizt wäre das schon gut

Listenpreis: 37.012€ } http://banner.zwillinge.biz/eos.pdf

Preis wäre dann 32.700€ ... wäre noch spürbar unterhalb der ursprünglich gesetzen Budgetgrenze, für den Rest wären dann sogar noch Winterräder und Snowboardträger drin.

Aber andererseits fehlt aber DSG und Leder schon in einem Eos.

Und wenn man ihn mit einem Megane CC vergleicht, wäre dieser rund 3.000€ billiger, hätte aber DSG und Leder drin.

Irgendwie ist aber der Eos schon schöner - denn er hat:
- etwas eleganteres Design aussen
- sieht repräsentativer aus
- hat auf den hinteren Sitzen etwas mehr Platz
- Radionavi lässt sich einfacher tauschen, DVB-T Nachrüstung möglich
- keine sichtbare Antenne
- analoger Tacho lässt sich schöner ablesen

Andererseits befürchte ich aber das man sich dann doch ärgert, wenn man 3.000€ mehr zahlt, aber dann weder DSG noch Leder hat.

Beste Antwort im Thema

Glaube auch der TE sollte nun genügend Ideen hier aufgesammelt haben...

Finde die Diskussion um und mit Mittelklasse, untere Mittelklasse, Bora, Passat, Renault Megane, Instrumententräger etc. ziemlich verwirrend und nicht ziel führend.
Auch der Golf-Cabrio-Vergleich tut hier wenig zur Sache!

DAS Kriterium für einen EOS ist und bleibt das geniale Stahldach - Cabrio im Sommer - ordentliches Coupe im Winter!
Und dies alles ohne "Fetten Hintern" ala Focus CC!
Und den Mehrpreis gegenüber einen Stoff-Dach-Golf-Cabrio zahle ich zumindest gerne...Egal, in welcher Klasse sich der EOS auch nun einreiht.

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von patrick0628


(...)
DAS Kriterium für einen EOS ist und bleibt das geniale Stahldach - Cabrio im Sommer - ordentliches Coupe im Winter!
(...)

Und mit einem Schiebedach für die Übergangszeit! Das ist der einzige Vorteil den ich bei meinem Eos gegenüber meinem ehemaligen A4 Cabrio in Bezug auf das Dach entdecken kann.

Zitat:

Original geschrieben von u2o2



Zitat:

Original geschrieben von patrick0628


(...)
DAS Kriterium für einen EOS ist und bleibt das geniale Stahldach - Cabrio im Sommer - ordentliches Coupe im Winter!
(...)
Und mit einem Schiebedach für die Übergangszeit! Das ist der einzige Vorteil den ich bei meinem Eos gegenüber meinem ehemaligen A4 Cabrio in Bezug auf das Dach entdecken kann.

Ich hatte vor kurzem den direkten Vergleich A4 Cabrio BJ 2003 und meinem Eos. Ich muss sagen, bis auf das Fehlen des Schiebedaches ist das A4 Verdeck auch sehr ordentlich. Vor allem auch durch das Akustik-Verdeck welches die WIndgeräusche dämmt. Ich würde sagen der A4 bleibt das bessere Auto, auch das es älter ist. 

Zitat:

Original geschrieben von Tschita



Ich hatte vor kurzem den direkten Vergleich A4 Cabrio BJ 2003 und meinem Eos. Ich muss sagen, bis auf das Fehlen des Schiebedaches ist das A4 Verdeck auch sehr ordentlich. Vor allem auch durch das Akustik-Verdeck welches die WIndgeräusche dämmt. Ich würde sagen der A4 bleibt das bessere Auto, auch das es älter ist. 

Das sehe ich nach sechs Jahren A4 Cabrio und einem Jahr Eos zumindest hinsichtlich des Konzepts genauso. Der A4 war schon eine ganze Klasse höher. Beim Eos stören mich vor allem Klappergeräusche und die Nachteile beim Kofferraum. Andererseits tröstet mich das Schiebedach und vor allem die Tatsache, dass das Dach aus Glas ist. Da kommt dann sogar bei Regen noch Licht ins Auto.

Meinen beiden sehr fehleranfälligen A4 Cabrios trauer ich vor allem wegen zahlloser Werkstattaufenthalte nicht nach. Während der erste auf 60.000 km insgesamt drei (Multitronic-)Getriebe "verbraucht" hat, war beim zweiten (Facelift) das Verdeck recht anfällig. Hatte in vier Jahren fünf Totalausfälle - das Verdeck blieb bei Betätigung hängen und ließ sich dann weder öffnen noch schließen. Einmal ist das ganze im Österreich-Urlaub passiert. Die Art und Weise, wie ich von den Ösi-Audianern abgespeist wurde, war gar nicht "Premium".

Zitat:

Original geschrieben von Frank23111960


Zweifarbiges Leder ist - zumindest bei Audi - wesentlich empfindlicher als Uni Leder.

Jegliche Art von Automatik in einem Auto, das zum Cruisen einlädt ist in Verbindung mit dem Diesel für mich weder notwendig noch erstrebenswert. Da das aber viele Leute bestellen, mag das eine Einzelmeinung sein. Ich persönlich glaube, dass das im Wiederverkauf keine Rolle spielt.

Bei VW ist wohl das Leder "Nappa" generell recht empfindlich, egal ob es einfarbig oder zweifarbig ist.

Robuster wäre das Leder "Vienna" ... aber in Moon Rock Grey und Corn Silk Beige stört mich das der Schalthebel bzw. DSG Wahlhebel trotzdem schwarz sind, obwohl die Mittelkonsole dann teilweise grau bzw. beige ist.

Und Schwarz ist irgendwie langweilig.

Ähnliche Themen

So als allerletzter Tipp.

Wir haben einen Edition 2010 2.0TDI Schalter in Mitternachtsblau mit Corn Silk Beige Vienna Sitzen, die Jeans nicht besonders mögen, was sich aber problemlos abwaschen lässt.
VW hat den sogar mit Holzapplikationen ausgestattet, was eigentlich nicht unser Ding ist, aber in der Gesamtheit sehr gut aussieht. Von einem Schalthebel in der Sitzfarbe insbesondere bei hellen Farben halte ich gar nichts, da das sehr schnell verschmutzt und spackig aussieht, es sei denn du fährst mit Handschuhen.

Was bin ich froh, dass ich einen langweiligen A5 in Schwarz, Innenausstattung schwarz und schwarzen Ledersitzen habe!!

Auch wenn die Diskussion über ein neues Auto immer am schönsten ist, einen Tod muss man sterben und vielleicht ist es für dich besser in dem "gediegenen, best ausgestatteten, billigeren (Verzeihung: preiswerteren) Megane" beerdigt zu werden, da dir VW offenbar kein Angebot machen kann, dass alle deine Geschmacksknospen befriedigt und finanziellen Erwägungen standhält.

Wie bereits gepostet, hat die Generaldirektorpräsidentin einen Last Edition in 2014 fest eingeplant, für sie kommt derzeit nichts anderes in Frage, da ihr die einzigen Alternativen 3er Cabrio oder Mercedes SLK zu teuer sind. Aus Ihrer Sicht ist ein Megane oder Peugeot CC oder Opel Astra in puncto Langlebigkeit und Wiederverkaufswert keine Alternative zu einem EOS.

So long Frank

Zitat:

Original geschrieben von Frank23111960


So als allerletzter Tipp.

Wir haben einen Edition 2010 2.0TDI Schalter in Mitternachtsblau mit Corn Silk Beige Vienna Sitzen, die Jeans nicht besonders mögen, was sich aber problemlos abwaschen lässt.
VW hat den sogar mit Holzapplikationen ausgestattet, was eigentlich nicht unser Ding ist, aber in der Gesamtheit sehr gut aussieht. Von einem Schalthebel in der Sitzfarbe insbesondere bei hellen Farben halte ich gar nichts, da das sehr schnell verschmutzt und spackig aussieht, es sei denn du fährst mit Handschuhen.

Was bin ich froh, dass ich einen langweiligen A5 in Schwarz, Innenausstattung schwarz und schwarzen Ledersitzen habe!!

Auch wenn die Diskussion über ein neues Auto immer am schönsten ist, einen Tod muss man sterben und vielleicht ist es für dich besser in dem "gediegenen, best ausgestatteten, billigeren (Verzeihung: preiswerteren) Megane" beerdigt zu werden, da dir VW offenbar kein Angebot machen kann, dass alle deine Geschmacksknospen befriedigt und finanziellen Erwägungen standhält.

Wie bereits gepostet, hat die Generaldirektorpräsidentin einen Last Edition in 2014 fest eingeplant, für sie kommt derzeit nichts anderes in Frage, da ihr die einzigen Alternativen 3er Cabrio oder Mercedes SLK zu teuer sind. Aus Ihrer Sicht ist ein Megane oder Peugeot CC oder Opel Astra in puncto Langlebigkeit und Wiederverkaufswert keine Alternative zu einem EOS.

So long Frank

Kann hier Frank auch nur 100% zustimmen!

Meine bessere Hälfte ist seit kurzem Besitzerin eines EOS Edition 2009 mit dem (für Sie) ausreichenden kleinen 122 TSI. Hier sind die brauen Nappa Leder Sportsitze verbaut. Die schauen netter aus als die (für einige) langweiligen schwarzen, sind aber nicht so anfällig wie z.B. beige.
Zur langlebigkeit kann ich noch nicht sagen, Auto ist 2 Jahre alt und ca. 21TKm gelaufen, dafür schauts, bis auf die "normalen" Sitzfalten noch sehr gut aus!

Helles Leder an Stellen welche man doch immer mal wieder anfasst 😉, wie Schaltheber z.B., ist wirklich nicht zu Empfehlen!

Ich fahre meinen A4 auch mit der dunklen SLine (Teil)Leder-Bestuhlung, welche mir persönlich auch sehr gut gefällt und man eben nicht jedes "bisschen Dreck" sieht....

Auch für uns standen verschiedene Modell im Cabrio/Coupe Bereich zur Auswahl, am Ende war es der Eos!
Peugot 207cc zu klein und zu teuer in Relation, Peugot 308cc naja das "Riesen-Maul" eben, Megane - sorry - Design und Interieur-Gestaltung nicht vorstellbar, Ford CC - fetter Hintern - schlapper Motor, Mercedes SLK sogar gute Angebote für gepflegte Gebrauchte, aber keine hinteren (Not) Sitze daher doch wenig Platz speziell für (Urlaubs)Gepäck, 3er Cabrio, toll, leider aber einfach "eine Nummer" zu teuer...
Das alte A4 Cab ist klasse, verfügt aber eben über kein Blechdach! Dies ist für mich schon ein seeeeehhhr großer Unterschied!

Alles im allem bietet der Eos für mich ein einzigartiges Paket, aus problemloser Alltagstauglichkeit verbunden mit solider Technik, einen tollen Dachsystem mit Glasdach, attraktivem Design und falls Edition- Ausstattung oder ähnliches gewählt mit überdurchschnittlicher guter Ausstattung, kurzum ein faszinierendes Auto! Wo ich jeden verstehen kann, dass sich schon Gedanken um den Nachfolger gemacht werden... 😉

So, nun ist es vollbracht. 😉

Hab mich am Wochenende nochmal vor den Konfigurator gesetzt, und dann am Montag das Angebot eingeholt und dann Dienstag Nachmittag abgeschickt. Ist jetzt ein 1.4 TSI TwinCharger in Candy Weiss mit Leder "Nappa" in Deep Red geworden, und mit 33.500€ Endpreis bin ich jetzt auch unter meinem Limit geblieben, bzw. hab so noch Luft für Winterräder und Zubehör.

Abgesehen vom DSG hab ich nun an Zubehör alles drin was ich wollte. Sogar die Parksensoren hinten sind nun wegen dem Komfort-Paket drin. Verzichtet hab ich nur auf die Anhängerkupplung, weil es da für Snowboards eh keine so optimale Lösung gibt. Zudem bleibt der Bora ja eh innerhalb der Familie und falls drei Boards nicht in den Eos passen, dann muss dafür eben weiter der Bora herhalten. Ist ja eh nicht so oft.

Bin jetzt schon glücklich mit meiner Wahl, weil der 1.4 TSI TwinCharger ist ja wenigstens kein ganz normaler 08/15 Motor, und die Farbkombination Candy Weiss - Deep Red - Schwarz find ich auch schön. } Konfiguration

http://bannerz.zwillinge.biz/eos.png

http://bannerz.zwillinge.biz/eos1.png

http://bannerz.zwillinge.biz/eos2.png

http://bannerz.zwillinge.biz/eos3.png

http://bannerz.zwillinge.biz/eos4.png

Die Konfiguration scheint ok zu sein. Das einzige was mir fehlen würde, wäre das Windschott und eine
Bluetootheinheit für das Mobiltelefon.

Zitat:

Original geschrieben von Martyn136


So, nun ist es vollbracht. 😉

Hab mich am Wochenende nochmal vor den Konfigurator gesetzt, und dann am Montag das Angebot eingeholt und dann Dienstag Nachmittag abgeschickt. Ist jetzt ein 1.4 TSI TwinCharger in Candy Weiss mit Leder "Nappa" in Deep Red geworden, und mit 33.500€ Endpreis bin ich jetzt auch unter meinem Limit geblieben, bzw. hab so noch Luft für Winterräder und Zubehör.

Abgesehen vom DSG hab ich nun an Zubehör alles drin was ich wollte. Sogar die Parksensoren hinten sind nun wegen dem Komfort-Paket drin. Verzichtet hab ich nur auf die Anhängerkupplung, weil es da für Snowboards eh keine so optimale Lösung gibt. Zudem bleibt der Bora ja eh innerhalb der Familie und falls drei Boards nicht in den Eos passen, dann muss dafür eben weiter der Bora herhalten. Ist ja eh nicht so oft.

Bin jetzt schon glücklich mit meiner Wahl, weil der 1.4 TSI TwinCharger ist ja wenigstens kein ganz normaler 08/15 Motor, und die Farbkombination Candy Weiss - Deep Red - Schwarz find ich auch schön. } Konfiguration

http://bannerz.zwillinge.biz/eos.png

http://bannerz.zwillinge.biz/eos1.png

http://bannerz.zwillinge.biz/eos2.png

http://bannerz.zwillinge.biz/eos3.png

http://bannerz.zwillinge.biz/eos4.png

Glückwunsch!

Hier hat das Forum doch mal richtig geholfen!!

Hoffe Du hast eine kurze Wartezeit und kannst dieses Jahr noch ein paar offene Stunden genießen.

Das Windschott würde ich auch in jedem Fall ordern! Im Verbund mit den Seitenscheiben lässt sich "der Sturm" im Auto perfekt dosieren, je nach Frisur, Kälte, Hitze, Windempfindlichkeit und Kühlbedarf 🙂

Unverbindlicher Liefertermin soll KW 41/2011 sein ... viel vom Sommer hab ich dann wohl nicht mehr, aber für ein paar Runden offen fahren sollte es noch reichen, wenns so ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen