Könnte man diesen Corsa kaufen?

Opel Corsa B

es geht um folgende Anzeige
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240981946

Da mein mondi ja momentan noch nicht fahrbereit ist und wir aber dringend was brauchen für den übergang und vielleicht auch danach für meine Frau muss was günstiges mit Tüv her.
Nun hört man von Corsa ja so einiges und gerade diese 12V Motoren sollen ja problemmotoren sein, Rost wohl auch so eine Geschichte etc.
Nun hat dieser allerdings noch eine weile Tüv und den Preis finde ich an sich ok.

Mal eure Erfahrungen?

68 Antworten

Kettentausch so zwischen 350-500€
kann man gleich kopfdichtung mit machen.
ölwechsel immer aller 15000km. und für kette hab cih mal gelesen, sollte es mindestens 5Wxx sein, damit im kalten auch die kette gut geschmiert wird.

ich hab jetzt 0w40 und hab auch keine geräusche mehr beim starten, was er vorher hatte. da war glaube 10w40 drin

ah ok, aber generell wenn keine probleme auftreten lässt man die kette in ruhe richtig? sind denn kopfdichtungsschäden bei dem modell oft oder eher wenig? gibt ja motoren da is das bekannt bei anderen da ist das nicht bekannt.
ich weiß nicht ob man wenn der jahre lang 10w40 drin hatte einfach dann ei 5w reimachen soll wegen den dichtungen die ja auch altern. warmfahren tun wir alle autos wir sind keine die gleich im kalten zustand rasen.
also sind geräusche der kette beim starten generell normal? habe garnicht gestern drauf geachtet aber wenn sie sehr laut gewesen wäre hätte man das gehört er war super ruhig.

ok also dann wäre er 5000 km rüber wenn du sagst alle 15tausend km, ist vielleicht ja nicht allzu schlimm wenn es mal 5 tausend mehr sind ich kenne sonst bei allen autos immer nur intervalle von 10tausend km gerade im kurzstrecken betrieb.

Das "Sport" hinter Getriebe gehört in diesem Fall doch zum "Sport- Lenkrad"?

sportlenkrad? ist normales 3 speichen verbaut.
ist ein corsa eco.
kenne mich mit ausstattungslinien nullaus

Ähnliche Themen

Das "Sport" Getriebe passt gut, mach dir keinen Kopp um das "Sport" im Namen. Hat den Vorteil, dass man auch bei Stadttempo und rollen lassen den 5. Gang nutzen kann. Bei viel Autobahn mit hohem Tempo wäre das Schongetriebe evtl. ein Mü sparsamer (und leiser, da weniger Drehzahl), aber für diesen Anwendungsfall ist der Corsa eh nicht das ideale Auto mMn. Relaxte 120-130km/h gehen gut, alles andere wird unwirtschaftlich und unnötig stressig.

opel hat aber auch komische namen für seine getriebe:-)
ja wir fahren zweimal im monat je 100 km autobahn und sonst meist nur stadt oder einkaufsstrecken also demnach ist es ausreichend und viel rasen und überholen haben wir auch nie gemacht meist so bis 120 km das reicht und man kommt gut mit.
auch wenn viele immernoch über einen corsa lächeln und alte omega freunde von uns sicherlich nen blöden satz ablassen aber das ist mir egal.

Belächeln muss das Auto keiner, es wurde halt für einen klaren Anwendungszweck gebaut und der ist definitiv nicht täglich Langstreckenreisen mit hohem Tempo. Weiß man das vorher und trifft die Auswahl entsprechend, ist das nachwievor kein schlechtes Auto und bei dem Geld was ihr jetzt bezahlt habt, kannst du nun wahrlich nix mehr verkehrt machen.
Wenn die Blechpest nicht zu arg wütet, kann man den lange für ganz kleines Geld am Leben halten.

Nein rost hält sich in grenzen und das bisschen was da dran ist das kan man ja mal behandeln.
wir wollen auch keinen omega mehr viel geld in 1 jahr hat das ding verbrannt aber wenn man mal in solche gruppen war der eine wohnt nicht weit von uns dann hört man sich eben gespött an.
ich mache ja auch alles was verschleißt ist schon seit jahren alleine nur am motor geh ich nicht ran.
wenn sich llm und agr auch gut alleine wechseln lassen ist das schon gut, aber es muss nicht sein hatten nun genug am mondeo ausgegeben.
ein schönes auto wird immer in erinnerung bleiben aber was sparsames ist nun für uns besser gerade da wir kaum wegfahre außer mal nach güstrow und mehr stadt fahren ist eben solche kleine schüssel passend.

AGR weiß ich nicht, wieviel Aufwand das ist, meins war einfach nicht kaputt, solange ich den 1.0er hatte. LMM ist unendlich schwierig. Zwei Schellen lösen und einen Stecker. Das ist Arbeit für Profis 😉
Solange der Wagen sauber läuft, würde ich ausser Service (Ölwechsel und mal ein Inspektionskit mit Filtern / Kerzen) gar nix machen sondern nur bei Bedarf.

nein das ist klar meinte nur im fall des falles man liest ja haufenweise dieser probleme:-)
aber mag ja auch ausnahmen geben-)
egal welche kerzen oder müssen es originale teure sein?
bei ford weiß ich das die motoren nur am beste mit original kerzen und kabeln etc laufe.

Hatte in meinen Fahrzeugen immer NGK oder Bosch Kerzen rausgesucht passend zum Fahrzeug. Haben halt funktioniert, fertig. 4er Pack meist 10-20€.
Und natürlich liest man in Foren gehäuft von Problemen. Leute deren Fahrzeuge problemlos laufen haben darüber ja einfach keinen Diskussionsbedarf.

ja das stimmt.viele raten richtiv vom1.0 liter ab drecksmotor und so aber ich denke das ist überall so vom mondeo gibts ja auch so viele schlechte geschichten andere fahrzeuge sind aber auch nicht besser.

wie oft wechselst du die zündkerzen? bei manchen fahrzeugen merkt man wenn die fertig sind wie ist das denn beim corsi?
hattest du denn auch mal einen oder woher hast du die ahnung?

Zündkerzen nach Service Intervall, musst mal in Netz oder im Handbuch gucken. Bei Gebrauchten mit nicht belegbarer Historie mache ich sowas einmal neu, Inspektionskit und Öl wechseln mit Filter.
Hatte auch mal einen B Corsa, siehe Profil. Der hatte anfangs auch einen 1.0 12V

und du warst soweit zufrieden? den einzigen opel den ich je hatte war vectra a und dann nur omega aber so toll ein ommi ist der hat mich an kosten geprägt. wollen wir hoffen das diesmal alles klapp aber das meiste kann man ja zum glück selber machen. die kleinen roststelle wo angerostet steht die bearbeite ich jetzt wenns weiterhin wärmer wird und dann ist das auch erstmal geschichte.
bremse hinte inkl.seile und vorne sind ja schonmal neu.

auf der einen rechnung stand antriebsriemen erneuen luftflter kasten aus und einbauen aber was denn bitte für einen antriebsriemen?
wann wechselt man eigentlich die wasserumpe? bei zahnriehmen ja meist da aber bei kette?

Deine Antwort
Ähnliche Themen