Könnte man diesen Corsa kaufen?

Opel Corsa B

es geht um folgende Anzeige
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=240981946

Da mein mondi ja momentan noch nicht fahrbereit ist und wir aber dringend was brauchen für den übergang und vielleicht auch danach für meine Frau muss was günstiges mit Tüv her.
Nun hört man von Corsa ja so einiges und gerade diese 12V Motoren sollen ja problemmotoren sein, Rost wohl auch so eine Geschichte etc.
Nun hat dieser allerdings noch eine weile Tüv und den Preis finde ich an sich ok.

Mal eure Erfahrungen?

68 Antworten

Wird wohl der Keilrippenriemen gemeint sein. Der treibt WaPu, LiMa und ggf Klimaanlage an

ahhh muss man da echt den lufi ausbauen?
hat er nur einen keilrippenriemen?

Kasten muss dazu raus, ja, geht aber fix. Ja hat nur einen Riemen

ok also etwas was man selber mache könnte?
wie lange hält denn die wasserpumpe?

Ähnliche Themen

Bis sie kaputt ist. Keine Ahnung ob es da ein geplantes Intervall für gibt

Zitat:

@ASTRAFFahrer schrieb am 27. März 2017 um 20:33:42 Uhr:


ok also etwas was man selber mache könnte?
wie lange hält denn die wasserpumpe?

Unsere ist bei etwas über 250tkm immernoch die erste ohne Probleme.

Meine Wapu hats kurz nach nem neuen Keilriemen dahingerafft. Das war bei ca 85tsd. Aber grundsätzlich ist kein wechselintervall vorgesehen. Die Motoren laufen ansich sehr gut.

ah ok aber denke mal dass dies weniger aufwendig ist zu wechseln als wenn man ein auto hat wo zahnriemen und pumpe gewechselt werde muss.
werden jetzt am wochenende ölwechsel machen und das angerostete wie auf dem tüv beseitigen und dann wollen wir mal schauen:-)

Zum Wasserpumpe oder Keilriemen wechseln muss der Motorhalter raus und dementsprechend der Motor abgestützt werden

achso hm also dann eher machen lassen? aber naja mal gucken sollte hoffetlich noch halten wollen erstmal nix groß an repas machen:-)
muss mir noc das reparaturhandbuch holen hatte ich vom ford auch aber naja hab schon geguckt für den corsa sind die so teuer

Der gesamte Inhalt des Buchs plus deutlich mehr ist in diesem Forum hier zu finden.

ok danke:-)

Nabend,
also Ölwechsel gemacht mal ne größere Strecken gefahren außer das man beim Berganfahren auf der Autobahn und überholen so seine Probleme ha sonst alles ruhig und normal.

Was mir nur aufgefallen ist, beim anlassen tut er sich zeitweilig schwer.
die ersten tage dachte ich liegt vielleicht an der batterie das die vom lange stehen platt ist diese ist aber auch neu und sollte nun voll sein.
heute im kalten zustand ging er an und dann im warmen brauchte er etwas.
Jemand ne idee.
Gestern war es auch im kalten wenn er aber an ist dann läuft er ruhig und geht nicht aus, keine probleme dann etc.

Danke vorab

Gibt's zwei übliche verdächtige. #1 wäre der Kühlmittel Temperatur Geber und #2 der Kurbelwellensensor. Aktuell würde ich erstmal beobachten und weiterfahren. Wenn er umso wärmer umso schlechter anspringt, einfach mal den Kühlmittel Temperatur Geber abstecken. Ändert das nichts, wird es wohl Zeit für einen neuen Kurbelwellensensor. Könnte man testweise vorher noch mit Eisspray kühlen, dann sollte es besser klappen.

Na das ist auch im kalten verhalten.
samstag war es auch wo er kalt war heute nur als er warm ar würde also sagen nicht unbedingt temperaturabhängig.
kühlwasser ist aber supi nicht zu warm wäre es so wenn dieser sensor defekt wäre?
müsste beim kurbelwellending nicht mkl angehen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen