Könnte Injektor Rücklaufmenge für zu geringen Raildruck verantwortlich sein?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo, ich habe seit 2Wochenndas Problem das mein Auto sporadisch in den Notlauf geht, jedesmal mit dem Fehler 2047-1 Raildruck zu gering usw.
Die Rücklaufmenge des 2Zylinders ist etwas mehr als die übrigen. Könnte das das Problem sein? Vermehrt tritt der Fehler auf wenn es sehr Warm ist.

Inj. Rücklaufmenge
5 Antworten

Moin,

Ich habe einen 4-Zylinder, M47 Motor.

Ich habe das gleich Problem seit langem mit dem Notlauf. (DDE Kontrollleuchte)
Seit kurzem startet der Motor gar nicht mehr.
Nur durch Anschieben.

Diagnose ergab, dass der Raildruck zu niedrig sei.

Eine Rücklaufmengenmessung ergab, dass 2 Injektoren einen wahnsinnig hohen Rücklauf haben.

Ich bin kein Profi und bin noch selbst dabei das Problem zu beheben aber ich teile die Vermutung, dass die Rücklaufmenge den Raildruck beeinflusst.

Problem mittlerweile behoben?

Ich habe den 2 Injektor fürsorglich erneuert und wollte das Mengenregulierventil neu machen, das neue war aber leider defekt und der Motor ging nach paar Sekunden aus. Also habe ich nur die Dichtungen erneuert. Der Fehler kam auch nicht wieder, ob es jetzt am Injektor lag kann ich also nicht 100% sagen.
Allerdings habe ich Vibrationen im Motor, welche mal mehr mal weniger zu merken sind, der Schalthebel vibriert immer, das Lenkrad ab und zu, und wenn es ganz schlimm ist vibriert der ganze Sitz. Ich vermute das da noch ein oder 2 Injektoren am kaputt gehen sind.
Wenn ich im Fahrbetrieb die Mengenkorrekturwerte angucke ist alles bis max 4 Abweichung. Bei Vollast geht der 4 Injektor auf -6 Regelanschlag und der 5 auf +6 Regelanschlag, und die Vibrationen nerven.

Ich hatte mal den Fall bei einem Vectra der nicht mehr startete, da war ein Injektor immer offen und hat den Diesel wie ne Wasserpistole in einem Strahl reingespritzt, der ist auch nicht mehr angesprungen, hatte aber nach kurzer Zeit eine extreme ölverdünnung, also 4liter öl eingefüllt, 3-4 mal versucht zu starten und Zack fast 6liter öl drin.

PS: @ReneWalter, ich habe noch einen Schlacht E46 hier stehen, der am 24.10 weg geht,ich habe auch noch 4 Euro4 Injektoren von denen ich einen mal erneuert habe und aufgrund eines Motorumbaus hätte ich auch noch 4 Euro 3 Injektoren oder falls du sonst noch was daraus gebrauchen könntest, Luftmassenmesser und Turbolader waren vielleicht ein Jahr in Betrieb, bis mir die ölpumpe nach dem ölwechsel kaputt ging und dann leider die Steuerkette übergesprungen ist. Also komplett neue ölpumpe habe ich auch noch hier liegen.

Ich kann da leider nicht weiterhelfen ??

Vllt zu einfach gedacht aber ein Ruckeln und Vibrationen können auch vom Motorlager kommen.
Ich kann mir vorstellen, dass neben Ruckeln und Vibrationen auch Leistungsverluste da sein sollten oder möglicherweise etwas nicht mit der Codierung der Injektoren stimmt?

Bevor ich mit gefährlichem Halbwissen weiter antworte, wünsche ich lieber stattdessen mit viel Erfolg bei der weiteren Fehlersuche ??

Vielen Dank für das Angebot aber mit den Injektoren bin ich schon dabei.
Außerdem ist das Thema Geld immer eine Sache, vor allem als Azubi ??
Deshalb alles nach und nach

Ähnliche Themen

Hi,

Aktuell habe ich denselben Fehler bei meinem CLK 320CDI. Bei mir ruckelt/stottert der Motor auch. Beim Gas geben hört man auch ein klackern wenn er dann stottert. War das bei dir auch der Fall?

Habe schon den Kraftstofffilter, die Kraftstoffleckleitung und das Raildruckregelventil direkt am Rail (Fahrerseite) erneuert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen