DPF und Injektoren

Mercedes

Moin zusammen, ich habe ein Riesen Problem und hoffe jemand von euch hatte zumindest was ähnliches oder kann mir weiterhelfen.
der mercedes von meinem bekannten hatte zum wiederholten Male undichte Injektoren. Kein riesen Thema. Haben wir schon unzählige mal gemacht.
also Injektor 1 raus, Kupfer Dichtung erneuert, alles zusammen und dann wollte er nicht mehr anspringen.
gegoogelt

alle schreiben Orgeln lassen „ Luft im System „

2 Anlasser kaputt georgelt

zwischen durch alles ums Common Rail getauscht

irgendwann festgestellt das der DPF komplett dicht saß

Da Kamm nicht mehr ein Hauch Luft raus und sogar der Krümmer war lose

alles gereinigt, zusammengebaut , neue Injektionen rein

Karre springt an. Soweit so gut.
Injektor Abgleich gemacht „ zumindest dachte ich es

probefahrt —> Karre kam nicht über 2000 U/min und hat hinten raus gequalmt das man hinter uns gar nichts mehr gesehen hat.
Ne Nacht drüber geschlafen 🤔

heute morgen nachgeschaut Injektor codieren war schief gelaufen. Also noch mal alle Injektoren codiert und Probefahrt gemacht.
Alles tip top bis die Karre über 70 grad kam. Dann kam es Knüppel dicke, Riesen qualmwolke , mein bekannter hat gebremst und die Karre hat von alleine Gas gegeben. Also dachte ich, OK der Motor fliegt uns um die Ohren. Im Feldweg angehalten raus aus der Kiste und abgewartet. Er drehte noch noch 15-20 sec langsam bisschen höher und ist dann aber ausgegangen. Der Motor hat aber wieder bis in roten Drehzahl bereich hochgedreht noch ist er uns um die Ohren geflogen. Haben dann aber die Karre abgeschleppt und jetzt steht er da. Kann es daran liegen das er durch die falschen Mengen vorher einfach nur zu viel Diesel noch im luftsystem hat und das dann mit angesaugt hatte oder was denkt ihr?
mich muss dazu sagen das der Partikel Filter wirklich so zu saß das ich nur vermuten kann das dadurch der Krümmer sich gelöst hätte da er auch bestimmt schon 3-4 Monate vorher ein pfeifendes Geräusch gemacht hatte was mein bekannter einfach ignoriert hat. In wie fern sich der Druck dann auf den Motor auswirkt hab ich leider null Ahnung.

5 Antworten

Moin,

der Fremdkraftstoff für das Durchgehen des Motors ist kein Diesel, sondern Motoröl. Das Öl stammt meist eher aus der Motorentlüftung, fallweise auch von einem defekten Turbolader.

Wie ist der aktuelle Ölstand?

Kann vorher zuviel drin gewesen sein, auch möglicherweise durch sehr viel Kraftstoffeintrag im ÖL?

Warum gibst Du keinerlei Daten zu Modell, Motorisierung, Laufleistung an?

Gruß

Pendlerrad

Moin, sorry dachte das würde da stehen da ich das beim anmelden eintragen musste. Also es handelt sich um ein Mercedes C 220 w203 T Model bj 2006

das blöde bei den Ding ist das er kein motorölstab hat, nur den Sensor. Neues Öl ist bereits vorhanden und wir wollten sobald er läuft sowieso Ölwechsel machen. Dann kam das bei der Probefahrt raus.
Aber wenn er Motoröl angesaugt hätte müsste er doch so lange hochdrehen bis er um die Ohren fliegt oder sehe ich das falsch? Der Qualm der hinten raus kam war weiß falls ich das noch nicht geschrieben habe und im endtopf hat man es brutzeln gehört als ob man sich ein Spiegelei brät.
der Kollege hatte Nachtschicht also haben wir die Karre erstmal abgeschleppt und ruhen lassen für heute.

Du schreibst Dichtung am Injektor erneuert und gleich danach Injektoren codiert....habt ihr andere eingebaut und wenn ja, woher stammen die ?

Weisse Fahne hört sich erstmal nach verdampfendem Diesel im Auspuff an, der muss da ja aber erstmal hin.

Gruss Thomas

Also als erstes kupferdichtung am 1 Zylinder getauscht. Bevor der Injektor ausgebaut wurde hatte ich meinen bekannten gebeten kurz ne runde zu fahren wegen warm werden.
Da fuhr die Karre wie ein Sack sülze und stotterte bisschen

nach dem erneuern der Dichtung sprang er nicht mehr an.
verdacht „ Luft im System „

also georgelt und versucht zu entlüften

fehlerspeicher ausgelesen

„ Common rail druck zu niedrig „

nachdem die Karre auch über Tage nicht anspringen wollte angefangen alles zu tauschen „ Hochdruck Pumpe, Überdruck Ventil usw. Dabei habe ich irgendwann festgestellt das der Krümmer komplett lose ist. Also Krümmerdichtung usw auch alles erneuert.
als letztes die Injektionen weggebracht zum überprüfen.
da kam die ansage alle 4 undicht. Die Injektoren sind vom selben Model, also zwar gebraucht aber die Karre lief bis zum Schluss und es sind Original Bosch Injektoren.
Dabei habe ich dummerweise erst nur nen Abgleich gemacht statt die gleich zu codieren. Damit Probefahrt gemacht ca 2 km. Kam nicht über die 2000 U/min und qualmte weiß , darauf hin ne Nacht drüber geschlafen und bisschen gegrübelt und da fiel mir dann auf das ich die Dinger nicht codiert hab sondern nur abgeglichen.also heute morgen rann mit XENTRY und die Dinger codiert. Probefahrt gemacht. Alles prima, läuft, qualmt nicht, zieht also fahren wir ihn schön warm damit wir den Ölwechsel machen können und da fing er dann an so ab 65 grad langsam an zu qualmen was bei 70 grad mehr wurden bis die Karre dann anfing von alleine hoch zu drehen. Riesen qualm Wolke aber nur für kurze Zeit und dann ging er alleine aus. Das ganze geht schon seit mai das die Karre nicht fährt. Immer wieder wenn Zeit da war hab ich mich ran gemacht. Würde nicht ausschließen das im Auspuff noch Diesel war aber alles andere wurde vorher gereinigt da der DPF komplett zu saß. Ob im ladeluftkühler noch was drin an Diesel war kann ich nicht ausschließen aber die Schläuche waren ab und wurden sauber gemacht.

Ähnliche Themen

Hört sich so an sls ob ein oder mehere injektoren undicht in den brennraum sind.Vorher würde das ch zumdindest mechanisch die kompression prüfen auf alles zylindern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen