Könnt Ihr den TT Coupe 3.2 quattro (bj 12/06) DSG empfehlen?
Hallo,
ich bin letztens einen TT mit dem 3,2 gefahren.
Der Wagen hat 50 tkm drauf, 1Ste Hand, konnte so nichts feststellen.
Wie ist das mit der Steuerkette, der R32 hatte doch immer Probleme damit, haben doch dem selben Motor, oder?
Dann zum Dsg, ist das noch immer so anfällig?
Wie muss ich fahren um zu sehen, das es ok ist?
Bin den schon gefahren und da war der Wagen echt klasse, waren aber nur 10 km.
Preis 24.000 Euro
Fahrzeugfarbe petrolblau perleffekt
Sitzbezüge lichtgrau
Armaturentafel schwarz
Teppich lichtgrau
Türen 2
Vorbesitzer 1
Erstzulassung 06.12.2006
Als extra hat der:
Applikationen
CD-Wechsler
Dekor-Einlagen,Alu
Federung/Dämpfung (geregelt) --> Ist das Magnetic Ride?
Frontscheibe,Waermeschutzverglasung mit Colorstreifen
Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) elektronisch
Lautsprecher mit Bose-Sound
Ledersportmultifunktionslenkrad mit Tiptronic
Leichtmetallraeder 9J x 18
Navigationssystem
Radio Navigationssystem
Reifen 245/40 R18 93Y (mit geänderter Seitenwand)
Sicherheitsinnenspiegel automatisch abblendbar
Telefonvorbereitung fuer Handy mit Freisprechanlage
Kosten soll der mit 1 Jahr Gewährleistung 24000€
Service wurde einmal bei 20 tkm und bei 40 tkm gemacht.
Was sagt Ihr und wo soll ich noch drauf achten?
Wie haltbar ist so der 3,2
Sonst Punkte, die ich beachten sollte?
Danke
Ps: Würde euch ja den Link geben, aber wenn ich den hier einfüge, so kann man die Seite nicht mehr öffnen, man muss das über die Haupseite vom Audi-Händler machen.
http://spreckelsen.de/ , dann auf Gebrauchtwagen, und dann audi tt suchen, gibt nur einen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Hermann Brv
Also mir gefällt dieses petrolblau ganz gut.Vom Händler würde ich 1 Jahr gewährleistung/Garantie? bekommen, wobei ich ab 50tkm Laufleistung glaube 10% mich dran beteiligen muss.
Lass dir vom Händler keinen Bären aufbinden!
1. Der Händler muss 12 Monate Gewährleistung geben.
2. Die Gebrauchtwagengarantie ist eine freiwillige Leistung des Verkäufers (die letztendlich der Käufer bezahlt) und ist gesetzlich nicht vorgeschrieben! Die Händler sichern sich jedoch damit ab und verkaufen i.d.R. keine Fahrzeuge ohne Garantie, da sie etwaige Gewährleistungsansprüche versuchen auf die Garantie abzuwälzen.
3. Falls man die ersten 6 Monate einen Mangel hat, immer auf Gewährleistung plädieren - was der Händler daraus macht ist sein Problem. Gerne wird natürlich versucht, die %-Beteiligung an Material auf den Kunden umzulegen - diese Kosten sollte (um nicht zu sagen müsste) der Käufer jedoch erst nach der Beweislastumkehr tragen.
HTH.
31 Antworten
Was sollte der denn Deiner Meinung nach kosten?Zitat:
Es spricht eigentlich nix für den Wagen...nicht mal der Preis... 24Tsd für nen 4.5 Jahre alten TT...cu thowa
Zitat:
Original geschrieben von Hermann Brv
Was sollte der denn Deiner Meinung nach kosten?Zitat:
Es spricht eigentlich nix für den Wagen...nicht mal der Preis... 24Tsd für nen 4.5 Jahre alten TT...cu thowa
Der Preis ist marktgerecht ohne Zweifel, aber trotzdem sind die älteren TTs im Vergleich zu Jahreswagen (2.0 TFSI) teuer--> Wertstabilität ist sehr gut was allen TT-Fahrern am Ende zugute kommt :-) cu thowa