Können rasselnde Vanos schädlich sein?
Moinmoin,
meine Vanos rasseln seit nunmehr 10tkm. Es wird auch stetig schlimmer.
Ich schiebe eine Reparatur schon die ganze Zeit vor mir her (450 Euro!). Daher die Frage, ob es irgendwelche Folgeschäden geben kann?
Kann da was ausschlagen oder die Nockenwelle was abbekommen?
Bislang läuft die Kiste noch ganz normal.
Merci
Rubb
Beste Antwort im Thema
MeinE Vanos = Meine Variable Nockenwellensteuerung. Where's the Problem?
--> Problem: meine Vanos rasselN <--
eine variable Nockenwellensteuerung rasselT !!
Ähnliche Themen
22 Antworten
Hallo!
plage mich auch grade mit ner rasselnden Vanoseinheit rum...
Hab das von Dr.Vanos auch gelsen versuche es aber erstmal auf nen etwas Preiswerteren Weg.
Kuck dir mal auch die Seite hier an
www.beisansystem.com ...insbesondere das singelvanos repair o-ring...
und zusätzlich werd ich ne Tellerfeder wie beim M52 Vanos einbauen siehe M50 und M52 Foto (teil 6, 9, 10 ,11, 12).
Danach sollte es eigentlich auch wieder ok sein...hoffentlich!
ups hab bei der Homepage nen "s" vergessen!
www.beisansystems.com/
hm... ich fahre nen M52. Das heißt, der müsste diese Tellerfeder eigentlich schon drin haben?
Bezweifel, dass es dann mit diesem O-Ring getan ist. Zumal mein gerassel schon ziemlich fortgeschritten ist. Mein Motor klingt von innen schon richtig scheiße zwischen 1000 und 2000 u/min.
Ich les mir aber trotzdem mal die Homepage genau durch, vielen Dank für den Tip auf jedne Fall!!
Werd mal Dr.Vanos anscheiben, wie das mit Versand und Zoll etc. aussieht und dann berichten. Warte auch immer noch auf ein Angebot von nem 2. BMW-Fuzzi
//Edit: Wo bestellst Du diese Tellerfeder? Hast Du dafür ne Einbauanleitung oder ist das Selbsterklären?
WAS genau rasselt da eigentlich in dem ganzen System? Liegt das an dieser O-Ring-Geschichte? Oder bekommt da was anderes Spiel?
Hallo, das rasseln habe ich auch gehabt. Die Kettenspanner wurden ausgetauscht. Nix gebracht, dass rasseln war weiter da. BMW tippte auf die Ölpumpe. Der gute alte BMW-Meister meinte noch, bevor alles auseinander gerissen wird macht er noch einen Ölwechsel auf seine Kosten. Nach dem Ölwechsel hatte ich ein neues Auto. Kein rasseln, kein klakkern, alles weg. Hatte Mobil 1 0w40 drin. BMW macht Castrol 5 w 30 rein. Fahre einen 318 ti mit 143 PS. Gruß
hm.... ich fahre auch 0W40. Kann Dir aber jetzt gar nicht sagen, ob das Problem schon vorher aufgetreten ist.
Hör Dir bitte mal das mittlere Video in der rechten Spalte auf http://www.drvanos.com/videos.htm an. Dieses metallische Rattern... War das auch das "rasseln" bei Dir? Kann mir eigentlich kaum vorstellen, dass das durch ne andere Ölsorte weg gehen soll.
ich hab kein schimmer was da so klappert drin. und irgenwie scheint niemand darüber was genaueres zu wissen. Alles was ich darüber weiß, weiß ich aus foren im internet.
wenn du sowieso den m52 hast , dann müßte bei dir schon ne tellerfederkonstruktion drin sein. dann könnstest du auch ne gebrauchte vanos einheit bei ebay kaufen und bmw wird doch wohl eine einzelne "bescheidene" tellerfeder haben oder ?!?!
wenn einer mehr darüber weiß kann er sich auch gern bei mir melden..
wenn ich bei meinem bmw das klappern wegbekommen habe, werd ich es euch wissen lassen und nen ausführlichen threat darüber verfassen..
gruß
funcruiser
Also wenn man Cap's Aussage vertraut, dann hat diese Feder nix mit M50<-->M52 zu tun, sondern mit dem Baujahr. Demnach dürfte meiner auch noch nicht diese Feder haben. Auch laut dem Teilekatalog hier nicht: http://de.bmwbase.com/.../
Das heißt, ich hätte Hoffnung, dass das AUstauschen Abhilfe schafft.
Wo beziehst Du die Scheiben/Tellerfeder?
Gruß
Rubb
so, schöner Mist. Zweiter KVA auch 580 Euro =(
Schon diese beschissene Einheit kostet 380 Euro.
Wenn ich nur irgendwie an das Werkzeug kommen könnte. Hat das keiner und könnte es mir leihen?