Können Laderegler "Schleichend" kaputt gehen?
Moinsen,
Pünktlich zum Winter..... Nervt mich die LiMa in meinem Audi wieder.
Ausgestattet ist das Auto mit ner 90A Bosch LiMa, 14.5V Laderegler, sowie einer Moll M3 71Ah Batterie, die jetzt grade mal 1 Jahr alt ist.
Im Oktober letzten Jahres habe ich da alles erneuert - Die LiMa, den Laderegler, die Batterie, und sogar das dicke Kabel vob B+ zur Batterie. Danach war alles tutti. 14.4V Ladespannung (an der Batterie gemessen), helles Abblendlicht, freu freu. Brach auch unter größter Last nicht nenneswert zusammen.
Heute, 1 Jahr später: Batterie schwächelt, die Ladespannung die die LiMa auspuckt beträgt nurnoch 13.5V (wieder an der Batterie gemessen), mit ein paar Verbrauchern à la Heckscheibenheizung, Standheizung, Lüftung & Abblendlicht bricht die Spannung ganz zusammen auf 13V (Batterie gestern mit externem Ladegerät aufgepumpt). Eine Drehzahlerhöhung bringt auch nichts. Die Spannung steigt nicht.
Übergangswiderstände und Spannungen zwischen LiMa-Gehäuse/B+ und den entsprechenden Polen an der Batterie konnte ich keine Messen, da hat der Strom freie Fahrt. Die Kontakte vom Laderegler hab ich grade auch saubergemacht, keine Besserung.
Jetzt lautet die große Preisfrage: Warum ist das so? Die Batterie wird schon noch geladen, und 13.5V wird an mancher Ecke auch noch als "normal" bezeichnet, trotzdem ist das fast 1V weniger als vor nem Jahr. Kann so ein Regler auch "schleichend" kaputt gehen, oder woran könnte es noch liegen? 😕
Gruß
22 Antworten
Ich würde allen wiederstreben mal am Regler anfangen. Am besten mach ihn mal raus und schau ob Du was erkennen kannst. Evtl. laufen die Kohlen nicht mehr sauber auf dem Kollektor, oder die Feder hängt hinter einem der Kohlen...
Auch schon gemacht, sieht prima aus... Auch sämtliche kontaktstellen zwischen lima & regler mit schleifpapier gereinigt/nachgebogen, keine verbesserung... Kohlen sind auch noch lang genug, sauber & gleichmässig abgenutzt...
Also... Ich hab die ganzen basics die mir einfallen schon nachgeprüft, vorher mach ich mir garnicht die mühe in einem forum nachzufragen. Vielleicht hätte ich das noch ausführlicher beschreiben sollen...
Glaube ich kaum, denn wenn eine Kohle hängen soll, ladet die LIMA gar nicht.Die LIMA ist erst ein Jahr alt.Zitat:
Original geschrieben von nogaroc4
Ich würde allen wiederstreben mal am Regler anfangen. Am besten mach ihn mal raus und schau ob Du was erkennen kannst. Evtl. laufen die Kohlen nicht mehr sauber auf dem Kollektor, oder die Feder hängt hinter einem der Kohlen...
Ähnliche Themen
In der Regel ist er schon in der Lima, aber oft nur ducht eine Abdeckkappe geschützt. Relativ einfach den auszutauschen. Bei mir etwas aufwändiger, da man schwer an die Lima kommt. Deshalb habe ich ja auch gleich ein Original Regler verbaut.
Ja, der Regler ist teil der Lima, lässt sich bei mir aber innerhalb von ca. 30 sekunden abbauen. Wenn man langsam ist. 😁
Du hast ja auch noch Platz im Motorraum.
Ich habe da schon wenig Platz und die wo ein V8 haben nochmal deutlich weniger um an solche Dinge zu kommen. 😁