1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Skoda
  5. Kodiaq
  6. Kodiaq 1
  7. Kodiaq oder Superb

Kodiaq oder Superb

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Hey Leute.
Ich muss mir wegen Zuwachs in der Familie ein größeres Auto zulegen.
Bin mir aber nicht sicher ob Kodiaq oder superb.
Was meint ihr ?
Welcher ist besser als Familienwagen geeignet ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 29. Dezember 2019 um 18:44:38 Uhr:



Parkplatztechnisch in der Stadt wird's mit dem Kodiaq schon mal enger

Sehe ich genau anders herum, der Superb ist ca. 16 cm länger.

29 weitere Antworten
Ähnliche Themen
29 Antworten

Eindeutig Superb.
Der Kodiaq ist um nichts größer - im Gegenteil: mit 7 Sitzen, Batterie, Allrad und Soundsystem im Kofferraum ist dieser um einiges kleiner als im Superb, erst recht im Kombi.
Der Kodiaq ist auch unübersichtlicher und auf Grund der hohen Bauform schlechter im Fahrverhalten.
Den Superb kannst du dynamisch fahren, beim Kodiaq (selbst im RS) merkst du die 2 Tonnen.
Beim Superb reicht der 190PS (ideal mit DSG), beim Kodiaq schlafen dir auch mit 240PS die Füße ein.
Und das einsteigen in den Kodiaq ist wiederum so hoch, dass es auch schon wieder unpraktisch ist - außer du bist 1.90 :-)
Zur Erklärung:
Ich hab mir in einem Anfall von Wahn den Kodiaq RS gekauft und bereue diesen Kauf seit dem ersten Kilometer.
Mein Schwiegervater hat die Superb Limousine und mit dem fahr ich um einiges lieber.
Zusätzlich bin ich dienstlich mit Octavia, Passat, Tiguan, A4, Q3, und Q5 das ganze Jahr unterwegs und komm so auf rund 50tkm.
Aber am entspanntesten sind immer die Limousinen und Kombis.

Wenn es um Zuwachs geht kann ich nur sagen, dass ein Kollege auf den Superb umgeschwenkt ist, weil er die Babyschale (keine Ahnung welche das war) im Kodiaq Probleme hatte wenn seine Frau auf dem Beifahrersitz saß.

Hallo
Wir haben aktuell den kodiaq da ist der Kofferraum größer. Als beim Superb.
Wir hatten Zwillinge bekommen und die ersten 8 Monate hatten wir noch den Aktuellen Superb Kombi hatten uns dann für den kodiaq entschieden da der Kofferraum doch wesentlich größer ist durch die Höhe und da der Zwillingeswagen besser rein geht.
Der Platz auf der Rücksitzbank ist etwas kleiner.
Wir hatten die kiddy Kindersitze in den ersten 14monaten bei beiden Fahrzeugen mit liege Funktion beim superb war noch Platz zum Vordersitz beim kodiaq nicht mehr bin aber auch nur 1.73 groß sitze zwar relativ weit hinten könnte aber bei größeren im kodiaq schon eng werden je Kindersitz.
Am besten Beide Autos ausleihen zum Probefahren und dann zum babymarkt fahren zum Kindersitz ausleihen testen.
So haben wir das damals mit dem kodiaq gemacht da der schon bestellt wurde als die Kinder noch im Bauch waren.
Grüße und guten und sicheren Rutsch ins Jahr 2020 euch allen.

Zitat:

@Wolle1994 schrieb am 29. Dezember 2019 um 19:41:16 Uhr:


Vielen danke für eure Anmerkungen.
Ich benötige viel Platz im Kofferraum wenn wir mal verreisen wollen (Kinderwagen, Koffer, usw.).
Was würdet ihr für eine Motorisierung empfehlen ?
Das Facelift des Superb gefällt mir recht gut, da dieser jetzt Matrix LED hat.

Der Kodiaq bekommt mit dem Facelift ja auch Matrix LEDs, oder kannst Du nicht so lange warten?

Wann kommt denn das Facelift für den Kodiaq?

Ich schätze mal Mitte nächsten Jahres mit dem 21er Modelljahr.

Schade. Ich muss im April spätestens bestellen...

Hallo Zusammen,
ich stehe (oder vielmehr stand) aktuell vor genau der gleichen Fragestellung: Wieder einen Superb oder mal einen Kodiaq?
Konkret geht es um den Kodiaq Sportline 147kw TDI in Race Blau vs. Superb Combi Sportline 147kw TDI in Dragon Skin - beide mit Vollausstattung (außer StHz und DWA)
Für den Kodiaq sprechen in meinen Augen folgende Dinge:
  • belüftete Sportsitze
  • Alcantara Dachhimmel mit USB-C am Innenspiegel und Panoramadach kombinierbar
  • der Kodiaq als Facelift wirkt frischer
  • als 7-Sitzer erhältlich
  • "erhabeneres" Fahrgefühl (man sitzt etwas über den Dingen)
  • bulliges Erscheinungsbild
  • leichte Geländetauglichkeit (brauche ich extrem selten, aber ab und an wäre es nicht schlecht)
  • Gepäcktrennetz nicht direkt an Rückenlehne befestigt
  • verschiebbare Rückbank

Für den Superb spricht hingegen:
  • bessere Fahrleistungen bei gleicher Motorisierung
  • dynamischeres Fahrverhalten
  • mehr Understatement (schnittigeres Erscheinungsbild, kein SUV)
  • mehr Ladevolumen (habe es ausgemessen)
  • mehr Platz im Fond
  • Der Kofferraum ist aufgeräumter (geschlossene Seiten, riesiges Staufach in Reserveradmulde, doppelter Ladeboden trotz Canton-System) - dadurch kann man Putzzeug, Werkzeug, Gadgets und so Kram viel besser verstauen
  • Man merkt ihm an, dass er etwas über dem Kodiaq angeordnet ist
  • bessere Langstreckenqualitäten (weil weniger Wankbewegung und längerer Radstand)

Tja und genau diese Ausgewogenheit der Vor- und jeweils auch Nachteile macht(e) mir die Entscheidung auch echt schwer.
Die eine Seite in mir wünscht sich "mal was anderes" und die Kombination aus belüfteten Sitzen + Alcantara Dachhimmel sucht seines gleichen. Auch das bullige Erscheinungsbild reizt mich
Die andere Seite (Vernunft) sagt, dass für mich Fahrgefühl und -leistung eigentlich im Vordergrund steht und der Superb irgendwie "besser passt". Außerdem würde mich im Kodiaq definitiv stören, dass man so Kleinkram nicht ordentlich im Kofferraum aufräumen kann.
Allerdings ist mir auch folgendes klar:
Entscheide ich mich für den Kodiaq, werde ich wenige Tage nach der Auslieferung einen langen Gegenstand transportieren müssen, der nicht rein passt (Kodiaq ist innen um einiges kürzer). Oder ich werde mit meinem Kleinkram vor dem Kofferraum stehen und nicht wissen wohin damit.
Entscheide ich mich hingegen für den Superb, werde ich nur wenige Tage nach Auslieferung die 3. Sitzreihe für einen Ausflug vermissen und vor einem Feldweg zu einer Ferienhütte stehen, während mein Gesäß auf dem im Superb unbelüfteten Gestühl verbrennt ;)

Am Ende des Tages wird hat mir Skoda die Entscheidung abgenommen - es wird der Superb, denn der Kodiaq hat i.V.m. bestimmten Ausstattungsfeatures eine noch deutlich längere Lieferzeit als der Superb. Da wir das Fahrzeug aber in Q1 2022 brauchen fällt der Kodiaq mit vermutlich über 12 Monaten Lieferzeit raus. Außerdem müssen wir aufgrund Car-Policy ab 140g eine Strafgebühr zahlen, weswegen der Kodiaq auch etwas teurer wäre (das ist aber nicht unbedingt entscheidend).
Soviel dazu - wollte unsere Gedanken zum Thema Kodiaq oder Superb einfach mal teilen. :)

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 30. Juli 2021 um 11:32:42 Uhr:


Hallo Zusammen,
ich stehe (oder vielmehr stand) aktuell vor genau der gleichen Fragestellung: Wieder einen Superb oder mal einen Kodiaq?
Konkret geht es um den Kodiaq Sportline 147kw TDI in Race Blau vs. Superb Combi Sportline 147kw TDI in Dragon Skin - beide mit Vollausstattung (außer StHz und DWA)
Für den Kodiaq sprechen in meinen Augen folgende Dinge:
  • belüftete Sportsitze
  • Alcantara Dachhimmel mit USB-C am Innenspiegel und Panoramadach kombinierbar
  • der Kodiaq als Facelift wirkt frischer
  • als 7-Sitzer erhältlich
  • "erhabeneres" Fahrgefühl (man sitzt etwas über den Dingen)
  • bulliges Erscheinungsbild
  • leichte Geländetauglichkeit (brauche ich extrem selten, aber ab und an wäre es nicht schlecht)
  • Gepäcktrennetz nicht direkt an Rückenlehne befestigt
  • verschiebbare Rückbank

Für den Superb spricht hingegen:
  • bessere Fahrleistungen bei gleicher Motorisierung
  • dynamischeres Fahrverhalten
  • mehr Understatement (schnittigeres Erscheinungsbild, kein SUV)
  • mehr Ladevolumen (habe es ausgemessen)
  • mehr Platz im Fond
  • Der Kofferraum ist aufgeräumter (geschlossene Seiten, riesiges Staufach in Reserveradmulde, doppelter Ladeboden trotz Canton-System) - dadurch kann man Putzzeug, Werkzeug, Gadgets und so Kram viel besser verstauen
  • Man merkt ihm an, dass er etwas über dem Kodiaq angeordnet ist
  • bessere Langstreckenqualitäten (weil weniger Wankbewegung und längerer Radstand)

Tja und genau diese Ausgewogenheit der Vor- und jeweils auch Nachteile macht(e) mir die Entscheidung auch echt schwer.
Die eine Seite in mir wünscht sich "mal was anderes" und die Kombination aus belüfteten Sitzen + Alcantara Dachhimmel sucht seines gleichen. Auch das bullige Erscheinungsbild reizt mich
Die andere Seite (Vernunft) sagt, dass für mich Fahrgefühl und -leistung eigentlich im Vordergrund steht und der Superb irgendwie "besser passt". Außerdem würde mich im Kodiaq definitiv stören, dass man so Kleinkram nicht ordentlich im Kofferraum aufräumen kann.
Allerdings ist mir auch folgendes klar:
Entscheide ich mich für den Kodiaq, werde ich wenige Tage nach der Auslieferung einen langen Gegenstand transportieren müssen, der nicht rein passt (Kodiaq ist innen um einiges kürzer). Oder ich werde mit meinem Kleinkram vor dem Kofferraum stehen und nicht wissen wohin damit.
Entscheide ich mich hingegen für den Superb, werde ich nur wenige Tage nach Auslieferung die 3. Sitzreihe für einen Ausflug vermissen und vor einem Feldweg zu einer Ferienhütte stehen, während mein Gesäß auf dem im Superb unbelüfteten Gestühl verbrennt ;)

Am Ende des Tages wird hat mir Skoda die Entscheidung abgenommen - es wird der Superb, denn der Kodiaq hat i.V.m. bestimmten Ausstattungsfeatures eine noch deutlich längere Lieferzeit als der Superb. Da wir das Fahrzeug aber in Q1 2022 brauchen fällt der Kodiaq mit vermutlich über 12 Monaten Lieferzeit raus. Außerdem müssen wir aufgrund Car-Policy ab 140g eine Strafgebühr zahlen, weswegen der Kodiaq auch etwas teurer wäre (das ist aber nicht unbedingt entscheidend).
Soviel dazu - wollte unsere Gedanken zum Thema Kodiaq oder Superb einfach mal teilen. :)

Coole Zusammenfassung die bei mir vor 9 Monaten exakt zum selben Ergebnis geführt hat!

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 30. Juli 2021 um 11:32:42 Uhr:


Am Ende des Tages wird hat mir Skoda die Entscheidung abgenommen - es wird der Superb, denn der Kodiaq hat i.V.m. bestimmten Ausstattungsfeatures eine noch deutlich längere Lieferzeit als der Superb. Da wir das Fahrzeug aber in Q1 2022 brauchen fällt der Kodiaq mit vermutlich über 12 Monaten Lieferzeit raus. Außerdem müssen wir aufgrund Car-Policy ab 140g eine Strafgebühr zahlen, weswegen der Kodiaq auch etwas teurer wäre (das ist aber nicht unbedingt entscheidend).

Spannend, bei mir liegt der Grenzwert bei 160g CO2/100km, der Kodiaq mit dem großen Diesel fällt deswegen auch raus, weil 4x4 CO2 frisst...

Ich fahre aktuell den zweiten Superb und mag das Fahrzeug wirklich gerne. Allerdings ist die Variabilität im Innenraum des Kodiaq durch die verschiebbare Rückbank und die getrennt umlegbaren Sitze schlichtweg größer, die ich mit zwei kleinen Kindern brauche. Außerdem gibt es die Ergositze mit ausziehbarer Oberschenkelauflage zumindest aktuell nur im Kodiaq, weswegen ich mich für das kürzere aber auch etwas breitere Fahrzeug entschieden habe. Ich rechne auch mit einer Lieferzeit von 10 bis 12 Monaten. Je nachdem wie sich der Kodiaq macht gehe ich dann in vier Jahren vielleicht wieder zurück zum Kombi...

Nach 2 Superb hab ich aktuell einen kodiaq alles 3 waren 190 PS TDI DSG. Die Superb Front der kodiaq allradantrieb.
Wer aus fahrdynamischen Gründen oder Fahrleistungen sich entweder für oder gegen eines der beiden Autos entscheidet ist meiner Meinung nach noch nie was "richtiges" gefahren.
Die beiden Varianten sind extrem geräumig und haben beide nicht den Hauch von einem "sportlichen" Fahrgefühl. Ob der Superb bei 180 kmh sich in 2 Minuten zur topspeed von ca. 230 kmh schleppt oder der kodiaq auf 210 kmh ist meiner Meinung nach Nebensache.
Ich persönlich finde das praktische ein und aussteigen und das höhere sitzen vom kodiaq schöner.

Da stimme ich dir voll zu. Der Kodiaq ist auch generell noch ein bisschen mehr auf Familien ausgerichtet, Vans wie den Sharan wird es ja mittelfristig nicht mehr geben.

Ich muss sagen, nach einem E91 320D Touring mit Sportfahrwerk, fährt (schlägt) sich der Kodiaq im DCC Sport(Autobahn) Modus gar nicht mal so schlecht. Da hoppelt der Kodiaq auch über die Bahn. Lediglich das Turboloch bis ca 1800 1/min nervt. Werde wohl was richtung Chiptuning machen müssen. DTE Box hatte ich schon drin, 2.0 TDI mit 190 PS

Hallo,

sorry, off-topic:

Zitat:

@Dr.OeTzi schrieb am 30. Juli 2021 um 11:32:42 Uhr:


... Da wir das Fahrzeug aber in Q1 2022 brauchen fällt der Kodiaq mit vermutlich über 12 Monaten Lieferzeit raus. ...

Zitat:

@Kinixys schrieb am 1. August 2021 um 08:44:52 Uhr:


... Ich rechne auch mit einer Lieferzeit von 10 bis 12 Monaten. ...

Ich habe Ende Juni einen Kodiaq Sportline TDI 200PS bestellt. Offiziell steht in den Papieren eine voraussichtliche Lieferung in Dezember 2021, mündlich meinte er, es könnte schon November sein.

Ist er zu optimistisch oder wurden die Lieferzeiten inzwischen so drastisch korrigiert?

Danke,

honzaaa

Zitat:

@honzaaa schrieb am 2. August 2021 um 21:49:00 Uhr:


Ich habe Ende Juni einen Kodiaq Sportline TDI 200PS bestellt. Offiziell steht in den Papieren eine voraussichtliche Lieferung in Dezember 2021, mündlich meinte er, es könnte schon November sein.
Ist er zu optimistisch oder wurden die Lieferzeiten inzwischen so drastisch korrigiert?

Wenn man sich die Erfahrungswerte zu den Lieferzeiten in den Foren so anschaut sind 12 bis 18 Monate nicht ungewöhnlich. Aktuell ist die Lage durch die mangelhafte Verfügbarkeit mit Halbleitern sogar eher noch angespannter. Viele Fahrzeuge werden auf Flugplätzen o.ä. zwischengelagert, weil sie nicht fertiggestellt werden können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen