Kodiaq als Firmenwagen: Ausstattungsberatung

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Guten Abend,

ich bin dabei, mir einen Kodiaq als Firmenwagen zu konfigurieren und verzweifle etwas an den verschiedenen Ausstattungsvarianten - vor allem an den verschiedenen Modellvarianten. Wäre toll, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte auf Basis meiner gewünschten Anforderungen:

  • Hauptverwendungszweck: Familienauto (2 Kleinkinder, ggf. Drittes?). Dazu direkt eine Frage: Wenn ich den Kodiaq als 7-Sitzer bestelle, kann ich dann die dritte Sitzreihe auch ausbauen und habe genau so viel Platz wie im 5-Sitzer oder geht das nicht?
  • Gewünschte Leistung 190 PS
  • Fahrleistung 15.000 km p.a.
  • Ausstattung mit Fokus Familie, Platz und Komfort: Elektrische Heckklappe, variabler Ladeboden, 360°-Kamera, Schlafpaket, Assistenzsysteme (Spurhalteassistent, Tote-Winkel-Assistent, etc..)
  • Nicht so wichtig hingegen sind Offroad-Fahren, Sportsitze und jede Form von automatischen Lenksystemen o.ä.. Das Auto wird sehr gemütlich gefahren und über 140km/h kommen wir als Familie selten hinaus
  • obwohl ich keine große Motorisierung brauche hätte ich nichts dagegen, wenn das Auto von außen sportlich aussieht (große Räder, schöne Alufelgenen etc...)

Kann mir ein Experte hier einen Tipp geben, mit welcher Modellvariante ich am Besten die Konfiguration starten soll? Welche Ausstattungen sind dringend zu empfehlen, welche sind eher Unsinn?

Vielen Dank für die Diskussion

13 Antworten

es soll ja analog zum VW Tiguan der Plug-in Hybrid wie im Passat und Golf kommen.
Damit halbiert sich der zu versteuernde, geldwerte Vorteil für dich. Das kann einige Hundert Euro netto pro Jahr bedeuten.

Hallo Frido,

ein paar Fragen kann ich dir beantworten.

Also der 7-Sitzer hat einen kleineren Kofferraum und die Sitze kann man auch nicht ausbauen, nur umklappen. Wirklich Platz ist da nicht zum sitzen.
Bei einer Familie mit mehr als drei Kindern würde ich eher zu einem Van tendieren.

Bei der Fahrleistung von 15.000km lohnt sich ja auch der neue 200PS Diesel.
Einen Benziner würde ich da nicht nehmen.

Der Kodiaq sieht in der Sportline Ausstattung schon sehr sportlich aus...eine andere Linie würde für mich persönlich nicht in Frage kommen. Dann ist aber auch alles Sportlich gehalten. Interieur (Sportsitze, Sportlenkrad, Schwarzer Himmel) wie auch Exteriuer (19" Alus, Spoiler, Nieren und Seitenteile in Schwarz)

Zudem bringt die Sportline Ausstattung schon einiges an Sonderausstattung mit.

200 PS Diesel + Sportline und deinen gewünschtes Extras liegt man bei knapp 55.000€. Wenn du die 360Grad Kamera haben möchtest, wirst du wohl um ein paar Assistenz-Pakete nicht drum rumkommen. Die lässt sich meines Wissens nur mit einem Paket konfigurieren.

Zitat:

es soll ja analog zum VW Tiguan der Plug-in Hybrid wie im Passat und Golf kommen.
Damit halbiert sich der zu versteuernde, geldwerte Vorteil für dich. Das kann einige Hundert Euro netto pro Jahr bedeuten.

Aber wann soll der kommen? Ich hatte verstanden, dass zB der Tiguan allspace nicht als hybrid kommt? Hab leider etwas Zeitdruck aber klar, wenn der Kodiaq Hybrid in absehbarer Zeit auftaucht dann warte ich lieber noch

Zitat:

@frido919 schrieb am 25. September 2020 um 10:37:24 Uhr:



Zitat:

es soll ja analog zum VW Tiguan der Plug-in Hybrid wie im Passat und Golf kommen.
Damit halbiert sich der zu versteuernde, geldwerte Vorteil für dich. Das kann einige Hundert Euro netto pro Jahr bedeuten.

Aber wann soll der kommen? Ich hatte verstanden, dass zB der Tiguan allspace nicht als hybrid kommt? Hab leider etwas Zeitdruck aber klar, wenn der Kodiaq Hybrid in absehbarer Zeit auftaucht dann warte ich lieber noch

also Modelljahr 2021 ist jetzt im Konfigurator. Der Motor kommt frühestens mit dem Facelift Mitte/Ende 2021

Ähnliche Themen

Zitat:

@mattes91 schrieb am 25. September 2020 um 10:42:05 Uhr:



Zitat:

@frido919 schrieb am 25. September 2020 um 10:37:24 Uhr:


Aber wann soll der kommen? ...

also Modelljahr 2021 ist jetzt im Konfigurator. Der Motor kommt frühestens mit dem Facelift Mitte/Ende 2021

... bei den bisherigen Infos, die ich dazu im Web finde, scheint als erstes der Seat Tarraco FR PHEV zu kommen, wird angeblich noch dieses Jahr vorgestellt.
Auch beim Tiguan soll es bald konkret werden mit dem PHEV, aber nicht für den Allspace.

Hallo frido919,

nein die 3. Sitzreihe kannst du nicht ausbauen. Zumindest nicht so wie du es meinst. (Raus kriegt man natürlich alles irgendwie) Es ist aber nicht nur die Sitzreihe, auch die Seitenteile im Koffereaum und der Boden... ist alles anders als bei einem 5. Sitzer. (z.B. Haken, seitliche Schienen, Geränkehalter/Ablage für Personen in der 3. Sitzreihe)

Daher auch vorsicht und genau vergleichen, falls du später (Drittanbieter-)zubehör suchst, wie Schmutzmatte/-wanne.

Die 360° Kamera hätte ich nicht genommen, wenn sie bei meinem nicht schon dringewesen wäre (Stand fertig beim Händler). Grund ist, dass das Bild sehr stark verzerrt ist. Ich wollte die Kamera als Hilfe für enge Parklücken oder Probleme mit Hindernissen nutzen. Man erkennt aber genau solche Problemsituationen nur sehr ungenau (schmale Stangen/Pfosten kaum). Daher hätten mir Rückfahrkamera und Spiegel gereicht.

Ansonsten klingt es ja bei dir eher nach der Sportlinevariante, wahrscheinlich mit dem 190er Diesel!?!

Es gibt den 190er aber nicht mehr 😁

Aber danke für die Info mit der Kamera....habe es
mal im BMW X5 gesehen.....da sah es gut aus

Hallo Mattes,

Oh stimmt, so schnelllebig ist die Technik/der Konfigurator. ;-) Naja, dann halt den mit 10 PS mehr.

Hatte vor einigen Wochen noch den 190er probegefahren, ist aber dann der mit ~240 PS geworden. Den gibt es aber nun auch nicht mehr. :-(

Nachtrag zur 360° Gradkamera, nach gestriger Erfahrung: Da alle Kameras "freiliegen", sind die Dinger bei Regen/Gischt und/oder schon leichtem Dreck nutzlos. War bei Superb (und auch Audi) mit der Rückfahrkamera leider immer genauso. Völliger Blindflug ( Spiegelungen und ähnlich wie Gucken durch Milchglas) wenn man es vorm Einparken nicht sauber macht. Einzig VW hatte mich hier mit der unterm VW-Zeichen ausklappenden Rückfahrkamera überzeugt.

Die Ruckfahrkamera hat eine Waschdüse.

Zitat:

@Tosha schrieb am 27. September 2020 um 19:21:10 Uhr:


Die Ruckfahrkamera hat eine Waschdüse.

Krossi24 ging es aber um die 360° Kameras und da wird sicherlich nicht jede Kamera einen Waschdüse haben.😁

Ich habe meinen jetzt seit einem Jahr mit 360 Grad Kamera.
Ich hatte es bis jetzt ein mal das die vordere Kamera verschmutzt war.
Bei normaler Pflege des Fahrzeugs sollte eigentlich immer Sicht sein

Ich kenne das Problem mit der/den Kameras seit Jahren, auch bei den Firmenfahrzeugen. Die helfen bei Regen oder sogar nach einer Fahrt durch die Gischt kaum bis nichts, gerade wenn das dann noch bei Dunkelheit passiert. Ausser du fährtst so lange bis die wieder trocken sind. Zudem war mein Fahrzeug 0,0 dreckig, da neu. Vielleicht gibt es ja irgendein tolles Spray oder so, damit das Wasser wie beim Lotuseffekt abperlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen