Kodiaq 1 - Probleme mit AdBlue (Endstufe 2 für Heizung für Reduktionsmittel)

Skoda Kodiaq 1 (NS)

Guten Abend,

meinen Kodiaq hats erwischt. Gewährleistung ist vorbei und Gebrauchtwagengarantie ist auch kürzlich abgelaufen...

Es handelt sich um einen Kodiaq 4x4 MY2019, 2.0 tdi mit 74.000km.

Die vergangenen Tage war ich auf vermehrt auf schmutzigen Feldwegen und unbefestigten Straßen / Waldwegen unterwegs.
Vorhin ging dann die MKL an. Keine Meldung im Columbus oder im Tacho-Display. Motor aus, Motor an, MKL bleibt.

Zu Hause habe ich dann VCDS angeklemmt.

Code:
9650 - Endstufe 2 für Heizung für Reduktionsmittel
P148C 00 [175] - defekt
Warnleuchte EIN - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Heizkreis 2 für Reduktionsmittel-Dosiersystem: Istspannung: 605.8 mV
Heizkreis 1 für Reduktionsmittel-Dosiersystem: Istspannung: 146.4 mV
Reduktionsmittel Füllstandssensor: Istwert: 103.3 mm
Reduktionsmittel System und Steller: Zustand-Bits 0-7: 0
Reduktionsmittel System und Steller: Zustand-Bits 0-7: 28
Readiness: 1 1 0 0 0

Als erste Handlung habe ich diesen Fehler gelöscht um zu schauen ob er wieder kommt.

Ergebnis:
Die MKL ist verschwunden. Auch nach mehreren Km und Starts.
In VCDS taucht der Fehler weiterhin auf.

Code:
9650 - Endstufe 2 für Heizung für Reduktionsmittel
P148C 00 [175] - defekt
unbestätigt - geprüft seit letzter Löschung

Heißt dies das der Fehler nun verschwunden (da unbestätigt) ist ich aber noch ein wenig Strecke fahren muss?

Ich habe morgen die Möglichkeit den Kodiaq auf eine Bühne zu fahren.
Bei der Gelegenheit wollte ich einen Blick auf den Adblue-Tank und die Leitung / Stecker werfen. Ebenfalls wollte ich den Widerstand der Heizung messen. Im Netz habe ich gesehen das bedingt durch einen Leck dort eine Sauerei entstehen kann.

Laut meiner Recherche gibt es zwei Heizkreise. Einer ist im Tank (Nr. 1) und einer ist in der Leitung welche zum Motor geht (Nr. 2).
Gilt dies auch für den Kodiaq? Hierzu konnte ich keine Details finden.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Vielen Dank.

15 Antworten
Zitat: @$flamer7132 schrieb am 29. Juli 2025 um 19:54:

Ich möchte mich ebenfalls für den Beitrag und die Problemlösung bedanken.

Ähnliches habe ich aktuell im Superb 3V5.

Habe das gleiche Problem gehabt,der schlauch ist kürzer geworden. Den musste ich neu bestellen. Für den Einbau Handgriff und Sonnenblende ausgebaut und A Säule Verkleidung entfernt. Für die Klips an der Sonnenblende soll man Flachzange benutzen kosten circa 20€ bei Amazon. Gleiche Klips sind an dem Handgriff benutzt.Himmel muss runter gedrückt werden um den neuen Schlauch zu wechseln und aufpassen den nicht zu kurz zu machen.A Säule muss 5-5mm nach innen gezogen an allen drei Klips und dan nah oben Richtung Dach gezogen.

Sorry für mein deutsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen