Knistern, Klappern in der Beifahrertür
Halöle,
was kann das sein und wie kann man das beheben (ohne die tür kaputt zu machen)?
es klappert, wenn man einen etwas rauheren strassenbelag (welliger asphalt / kopfsteinpflastr) befährt, als würde irgend ein loses plastikteil in der tür hin und her geschüttelt.
hatte jemand schon mal sowas ähnliches und wie habt ihr das behoben??
Danke
22 Antworten
Habe gerade den Beitrag gelesen. Hatte auch das Problem mit dem klappern. Es liegt an den Seiten Airbaks. Wenn die Verkleidung ab ist, da ist unter der Folie ein schwarzer Plastikkasten. Opel hat keine Dichtung an die Ränder gemacht. Da schlägt das Plastik immer an das Blech. Darum das klappern. War mit meinem Astra in der Werkstatt, die haben die Verkleidungen runter gemacht und haben den Fehler gefunden. Sie haben dann ein Dichtungsband an den Rand geklebt und siehe da, das Klappern war weg. Aber noch zur Info, falls sie es selber machen wollen, wenn die Verkleidung ab ist, darf die Folie nicht beschädigt werden, also vorsichtig abziehen, wenn es nicht so funktioniert, einfach etwas erwärmen, dann sollte es leichter funktionieren.
So hoffe ich konnte weiter helfen.
Hallo erstmal, mein erster Beitrag hier!
Seit wann ist den der Seitenairbag in der Beifahrertür? Oder hab ich dich falsch verstaden. Anscheinend kommt das Klappern bei den meisten Astras aus den Türen. Bei mir auch, und zwar wenn ich das Radio aufdrehe und der Bass etwas stärker ist, vibriert die Seitenscheibe auf der Fahrerseite, aber auch nur im Winter.
anderes problem.
Hallo leute hatte schonmal das thema angesprochen habe an der Fahrer seite das Prob das die schief hängt , weil ich mir im winter den großen halter an der verkleidung (ung türgrifhöhe) abgebrochen habe, wie kann ich die wieder i.o Bringen. das die hält??
mit kleber klappts nicht, hatte schon mal an PU Schaum gedacht, brauche Hilfe.
zum thema
also ich war mal beim FOH und der vermutete es wären die tür(fang)bänder, die würden sich lösen(ohne es genau sagen zu können). er wollte für das öffnen der türverkleidung, nur arbeitszeit, ca. 90 euronskis haben, ist das ni ein bissl viel ? hat jemand ähnliche aussagen dazu?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krompe
@-=TbMoD=-
öhm, meinte das Luftgitter (plastik) ganz vorn an der Windschutzscheibe im Innenraum... was meinst du mit ganz nach unten drehen?
Das Lüftungsgitter ist nur gesteckt. Enfach mit dickem Schraubenzieher drunterhebeln und schon kannst Du es mit den Fingern fassen.
Dann an den Stellen, wo es besonders knistert mit etwas selbstklebendem Moosgummi abpolstern und Ruhe ist.
Ich habe auch lange gebraucht, um es zu finden.
opelastra1.7
Zitat:
Original geschrieben von opelastra1.7
Das Lüftungsgitter ist nur gesteckt. Enfach mit dickem Schraubenzieher drunterhebeln und schon kannst Du es mit den Fingern fassen.
Dann an den Stellen, wo es besonders knistert mit etwas selbstklebendem Moosgummi abpolstern und Ruhe ist.
Ich habe auch lange gebraucht, um es zu finden.opelastra1.7
@opelastra1.7
Ahhh Daaaanke... endlich jemand der mich erhört hat :-)))
Werds heute gleich kaufen und ran kleben... sag mal, wo leg ich den Schraubendrehen am besten an, nicht das mir noch was abbricht?
Gruß
Heiko
Am besten irgendwo am rand anfangen. Der Rest kommt dann schon.
opelastra1.7
Tja, meine Opel Freunde. Das ist leider die Qualität von Opel. Mein OPC hat bereits nach einem Jahr geklappert als wäre er 5 Jährig. Nun ist er über 6 Jährig und das Klappern gehört zum Alltag. Gut scheinbar soll der Astra H wieder mehr Qualität bieten.
Nun zum Thema. Ich hatte ihn in der Garage wo ebenfalls einige Teile, welche für die Scheibenführung sind, scheinbar gelöst waren. Kostete mich ca. 100.-- Franken und brachte für 6 Monate Ruhe!