Knistern in B Säule

Audi A2 8Z

Hallo,
ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Direkt neben meinem Linken Ohr knistert irgendwas. Ich hab schon alles mögliche untersucht. z.b. den Gurt, wenn ich ihn festhalte oder rausziehe oder ähnliches ändert sich nichts. es knistert weiter. Wenn ich die Verkleidung andrücke, knistert es weiter. Ich bin mittlerweile total ratlos woher dieses unangenehme Geräuscht kommt. Vielleicht vom Sitz?
Hoffe mir kann jemand helfen.

Gruß
Frau Schulz

33 Antworten

Ein bißchen Silikonfett auf die knisternden Stellen unter dem Blech. Dazu muß man es aber demontieren. Hat bei mir geholfen.

naja und woher weiss ich welche knistern? das demontieren ist kein problem ...

in dem Du vor und beim Abschrauben ein bißchen daran drückst.... damit kannst Du die Geräusche reproduzieren.

Okay... ich werde über Erfolg / Nichterfolg berichten 😉

Einfach mal die scheibe tick runtermachen dan müßte es weg sein. War bei mir so. Ist die dichtung zwischen scheibe und türrahmen.

Also ich habe an allen Auflageflächen schaumstoffplättchen drangeklebt, da kann jetzt nichts mehr knarzen. Dennoch höre ich das Geräusch immernoch 🙁
Wie ist das mit deiner Dichtung?

wenn ich außen auf meine draufdrück knarzt es auch .. aber ich hör kein geräusch während der fahrt!

Am Wochenende bin ich eine längere Strecke gefahren und nach einer halben Stunde wird das knistern oder knarzen unerträglich. Ich könnte durchdrehen. Vorher hatte ich mir Hirschtalg besorgt und die Tür und Fenstergummis damit eingeschmiert. Jetzt stinkt das Auto ekelig nach der Salbe und geholfen hat es nichts.

Meint ihr die schwarze Verkleidung von außen? die knistert?
Ich glaub ehr dass es unter der Verkleidung vom Gurt knistert. Oder eventuell die Kopfstütze?

Hat jemand weitere Ideen?

Hallo,
bin hier gerade auf den Thread gestossen. Hatte ein ähnliches Problem...hab auch alles probiert (einfetten, B-Säule-Blende aussen die Abdeckung mit Klebeband entklappert etc) alles ohne Erfolg. Dann dachte ich die Gurtverstellung, die Türverkleidung, Gummidichtungen...alles ohne Erfolg.
Zu guter letzt hab ich die Blende Säule B (innen) oben und unten ausgebaut, damit ich auf die Karosse B-Säule schauen kann und siehe da, da war ein kleines Blech. Bei bestimmten Resonanzschwingungen fängt das an zu vibrieren. Dieses hab ich dann von der Karosse weggebogen und mit Klebeband abgedämpft. Seitdem hab ich kein Geräusch mehr.

P.S. Das Geräusch klang wie das Zirpen einer Grille.

Hoffe das es dir hilft. Mich hat das Geräusch wahnsinnig gemacht.

Arbeitsaufwand ca 30 min.

Gruß jodukus

noch mehr Geräusche...

Hi ;-)

mein fast noch nagelneuer A 2 (zurzeit 3500 km) hat immer noch "Hintergrund"-Geräusche in:

1. Armaturenbrett, 2. Mittelkonsole und 3. das links unten befindliche Fach mit Sicherungen, dessen Klemmhalterung knerzt am lautesten..

Da wir 3. noch nicht hatten, sieh einfach mal nach und fixiere es ggf.

Ich hoffe auf einen heißen Sommer und der damit verbundenen Ausdehnung aller Kunststoffteilchen!

Übrigens: Bekämpfe den Lärm notfalls mit Deiner HIFI-Anlage - wirst sehen: Gleich ist "RUHE"...

*gg* Ich liebe dieses Auto *gg*

Mein Knarzen ist auch noch da... werd von dem auch noch irgendwann wahnsinnig :-(

Hallo,
bei einem A2 hatte ich in der Lenksäule ein Knarzen, dass sich übers Armaturenbrett ausgebreitet hat. Das konnte der Händler recht schnell lokalisieren. Ausserdem war bei einem der Schleifkontakt zur Hupe nicht gefettet, so dass es hier zu Quietschgeräuschen kam. Einmal hat mich auch ein loses Kabel hinterm Radio geägert, dass bei bestimmten Resonzen mitschwingen wollte und dabei gegen einen Halter schlug.

Möglichkeiten gibt es viele!!!

Gruß jodukus

Was Du nicht sagst *g* Naja das Knistern mit dem werd ich wohl leben müssen. Aber in der Konsole wo der Ganghebel sitzt, dort klappert es als wären Schrauben lose. Wenn man leicht dagegen haut dann hört man es sogar. Haut man fester dagegen gibt es während dem Fahren wieder eine Weile Ruhe...

Hallo zusammen,

also mein Knistern in der B-Säule ist plötzlich verschwunden, ohne das ich was gemacht habe.
ABER, dafür quietscht der Fahrersitz nun bei jeder kleinsten Bodenwelle.
Kann mir jemand sagen an welche Stelle ich Öl machen muss, damit das furchtbare Geräusch weggeht?

Danke
Frau Schulz

Da kann ich Dir jetzt keinen Tip geben, aber irgendwie habe ich den Eindruck, dass das Quietschen, Knistern und Knartzen in diesem Auto häufig temperaturabhängig ist...
Mein Knistern im vorderen Ablagefach ist nämlich auch im Sommer plötzlich da gewesen und dann irgendwann wieder verschwunden. Mal sehen, ob es nächstes Jahr wiederkommt.

Gruß
brandywine

Deine Antwort