Knistern beim Gangwechsel aus Richtung Unterboden
Hallo zusammen,
ich habe vorhin beim Rückwärts-Einparken in der Dunkelheit die Fahrertür geöffnet und nach hinten gesehen (sonst nutze ich immer die Kamera).
Nach Stoppen und beim Gangwechsel in "D"- um noch ein wenig Rangieren zu können - habe ich ein feines, leises Klackern aus Richtung Fahrzeugunterseite / Unterboden wahrgenommen (eher hinterer Bereich). Vielleicht auch eher ein Knistern, welches wiederum nur 1 oder 2 Sekunden lang andauert. Ist nicht einfach es besser zu beschreiben. Beim Wechsel in "R" war es wieder zu vernehmen.
Man hört dies auch nur bei geöffneter Tür und beim gleichzeitigen Gangwechseln im Stand / bzw. beim minimalen Rollen.
Es hört sich eigentlich auch nur so an, wie mechanische Teile die - eben - arbeiten. Allerdings liest man hier im Forum so oft von Problemen, dass man regelrecht hypersensibel wird!! Ich habe meinen BMW erst seit ein paar Wochen und kenne noch nicht alle "Eigenheiten".
Bei geschlossener Tür mit geöffnetem Fenster hört man dieses Klackern / Knistern nicht mehr. Auch sonst gibt es keinerlei Auffälligkeiten bei meinem Fahrzeug. Die Gänge wechseln während der Fahrt sauber durch, perfekter Vortrieb. Kein Ruckeln oder andere Geräusche. Völlig unauffällig.
Hat hier jemand im Forum die gleiche Beobachtung gemacht? Kündigt sich etwas an oder mache ich mir umsonst Gedanken?
Mein Fahrzeug:
- 530i xDrive
- Baujahr 2019
- 35.000 km
Viele Grüße
Steven
26 Antworten
Vielleicht so ne Art Berganfahrhilfe oder so? Also ich hab das seit über 30.000 km, auch nach dem Wechsel der Bremsscheiben und Beläge, die zwischendrin fällig waren.
@W211E220CDI, Du hast vollkommen Recht. Ich habe nochmal genau hingehört. Es scheint tatsächlich nichts mit dem Gangwechsel zu tun zu haben und tritt im Zusammenhang mit dem Bremsvorgang auf...
Viele Grüße
Habe eine augenscheinlich identische Problembescheibung gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../knacken-beim-bremsen-t3565693.html?...
Das scheinen die Bremsen ein gewisses "Spiel" zuhaben. Nachdem einige User von diversen erfolglosen Reparaturen berichten, scheint eine mögliche Lösung der folgende Beitrag zu sein:
"Fensterheber51566
am 9. März 2018 um 18:09
Ok, jetzt hat BMW mir verraten was die gemacht haben. Beim inneren Bremsklotz gibt es eine Stahlfeder. Diese wurde geweitet und etwas weiter vorgespannt. Tatsächlich habe ich seit über einer Woche kein Klacken mehr. Ich werde weiter beobachten. Hoffe es war die Lösung."
In der Folge hatte Fensterheber Ruhe.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
@_face-off_ schrieb am 24. November 2022 um 22:58:58 Uhr:
Du meinst bestimmt das ne, beim vorwärts und rückwärtsfahren.
Mich interessiert das auch, woher das kommt.
Genau so hört sich das bei mir an . Gib es eine Lösung?
Hallo Coldpeach,
für mich nicht. Habe nicht an den Bremsen herumbasteln lassen. Das Geräusch ist nach fast zwei Jahren gleichbleibend. Weder besser, noch schlechter. Ehrlich gesagt habe ich mich daran gewöhnt und höre es nur noch, wenn ich bewusst darauf achte. Sollte es doch am Getriebe liegen, gleiches Ergebnis. Er schaltet nach wie vor butterweich. Bin seitdem 40.000 km gefahren - ohne Proleme.
Viele Grüße
Hier 2 Videos bei mir,
Erstes Video ist wenn ich 1-2 km/h fahre und dabei Bremse,
kommt dieses Summen/Knistern. Egal ob vorwärts oder rückwärts. Hab das Gefühl das es nicht von der Bremse selber kommt, sonder eher unterm Auto mittig. Das Handy hab ich unter Auto gelegt zum Aufnehmen.
Zweites Video ist, wenn ich Tür öffne und dabei von D in N und von R in N schalte, gleiche Geräusch nur kürzer vom Geräusch her. Hier bewegt sich auch das Teil.
https://youtube.com/shorts/K-NPP9sXOf4?si=sMzUDsLeuL28Aao6
https://youtu.be/OhfCTqR4ux8?si=gtzwENFrkqQaOL8Z
Mir ist das aufgefallen, als ich Garage geparkt habe mit offenen Fenstern und ohne Musik.
Guten Morgen, tatsächlich. Also doch nicht aus dem Bereich der Bremsen. Hatte ich mir schon gedacht... Hoffe es hält noch 100.000 km... Viele Grüße
Warst du deswegen mal beim Freundlichen?
Bei dir ist das Geräusch auch wenn du bremst richtig?
Werde heute mal zum Freundlichen fahren, mal schauen was die sagen.
Ist echt schwer das auseinander zu halten. Eher im Moment des Stehens... Ich hatte das bei zwei Service Besuchen angesprochen. Man hat nichts besorgniserregend zurück gemeldet. Daher gehe ich mal davon aus, dass es letztlich ok ist. Wie gesagt, 40.000 km später, weiterhin null Probleme (jetzt knapp unter 80.000 km). Aber das Thema scheint so diffus zu sein, dass jeder für sich und sein Fahrzeug eine Einzelfallprüfung in Erwägung ziehen müsste / sollte. Am Ende des Tages hilft hier wohl eh nur der Fachmann.
Viele Grüße an alle!
Hab ein Termin erst in 3 Wochen bekommen. So konnten die mir nicht helfen. Aktuelle Zustand beim Bremsen.