Knirschen bzw Knarschen beim Bremsen
Moin,
Der Astra J BJ 2013 1.4 Turbo meiner Freundin, macht beim leichten Bremsen knarzende bzw knirschende Geräusche vorne rechts. Drückt man stärker auf die Bremse hört man es nicht. Sobald man leicht bremst sind die Geräusche bei geöffneten Fenster deutlich warnehmbar. Zumindest vom Beifahrersitz aus.
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem ?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Wer nicht schmieren meint sollte, zur Sicherheit Dritter, auch nicht schmieren schreiben. Der nächste Schmerzbefreite nimmt sonst die Presse mit dem Wälzlagerfett und saut alles reichlich ein - so Chaosthreads hat es bei MT schon gegeben.
26 Antworten
Also ich hab jetzt vor kurzem meine Scheiben und Beläge getauscht und ich hab so nichts entdeckt, aber ich weiß woher es kommt, es sind die Bleche wo die Beläge drauf laufen.
Wenn man das problem hat empfehle ich alles auseinander zu bauen, reinigen, diverse teile schmieren und wieder zusammen bauen, nach dem wechsel war es bei mir jedenfalls weg
Moin... ohne das ich jetzt alles genau gelesen habe....
Habe das bei meinem auch schon lange...
Hört sich bissel an wie n Frosch der Quakt ...
Kommt von vorne... Hat jemand eine eindeutige Lösung gefunden? Ansonsten bitte nicht Antworten....
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. August 2019 um 17:05:51 Uhr:
Was bedeutet "div. Teile schmieren"?
Ja ich wusste nicht wie genau schreiben, ich meinte natürlich die belagführung und evtl. die Gleitbolzen für den Bremssattel ;-)
Zitat:
@Vectra B Sport Z22SE schrieb am 23. August 2019 um 18:12:37 Uhr:
Moin... ohne das ich jetzt alles genau gelesen habe....Habe das bei meinem auch schon lange...
Hört sich bissel an wie n Frosch der Quakt ...
Kommt von vorne... Hat jemand eine eindeutige Lösung gefunden? Ansonsten bitte nicht Antworten....
Lg
wie schon geschrieben, es liegt an den Blechen wo die Beläge drauf laufen, ich weiß nicht ob es mit reinigung getan ist aber mit tausch geht es weg.
Bei mir war es auch vorne und wo ich alles getauscht gereinigt und geschmiert hatte an den Bremsen war es weg zusätzlich hatte ich das gleiche geräusch als ich die Bleche mit dem Schraubenzieher weggehebelt habe
Zitat:
@darkahl schrieb am 23. August 2019 um 18:36:04 Uhr:
Zitat:
@Vectra B Sport Z22SE schrieb am 23. August 2019 um 18:12:37 Uhr:
Moin... ohne das ich jetzt alles genau gelesen habe....Habe das bei meinem auch schon lange...
Hört sich bissel an wie n Frosch der Quakt ...
Kommt von vorne... Hat jemand eine eindeutige Lösung gefunden? Ansonsten bitte nicht Antworten....
Lg
wie schon geschrieben, es liegt an den Blechen wo die Beläge drauf laufen, ich weiß nicht ob es mit reinigung getan ist aber mit tausch geht es weg.
Bei mir war es auch vorne und wo ich alles getauscht gereinigt und geschmiert hatte an den Bremsen war es weg zusätzlich hatte ich das gleiche geräusch als ich die Bleche mit dem Schraubenzieher weggehebelt habe
Hey danke. Dann wird es mit dem nächsten wechsel wohl verschwinden.
Zitat:
@darkahl schrieb am 23. August 2019 um 18:32:49 Uhr:
Zitat:
@Astradruide schrieb am 23. August 2019 um 17:05:51 Uhr:
Was bedeutet "div. Teile schmieren"?Ja ich wusste nicht wie genau schreiben, ich meinte natürlich die belagführung und evtl. die Gleitbolzen für den Bremssattel ;-)
Die Frage war zugleich womit.
An die Belagführung gehört meiner Meinung nach kein Schmier- sondern max. ein schnell abtrocknendes Trennmittel.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 24. August 2019 um 11:31:54 Uhr:
Zitat:
@darkahl schrieb am 23. August 2019 um 18:32:49 Uhr:
Ja ich wusste nicht wie genau schreiben, ich meinte natürlich die belagführung und evtl. die Gleitbolzen für den Bremssattel ;-)
Die Frage war zugleich womit.
An die Belagführung gehört meiner Meinung nach kein Schmier- sondern max. ein schnell abtrocknendes Trennmittel.
ja das ist klar das da kein normales fett hinkommt, aber sehr wohl kommt da was hin, so habe ich es jedenfalls in meiner lehre gelernt als auch über jahre an jede bremse hin gemacht.
Ich nehm da z.B. von ATE das plastitube, es geht keramikpaste oder auch antiquietsch paste, manche schwören auch auf kupferpaste
Die halten höhere temperaturen aus und verlaufen auch nicht
Jedenfalls kommt bei mir unter den blechen einen leichten film drauf genauso wie auf den blechen
wie gesagt hatte noch nie probleme, auch das beim bremsen es durch belagbewegung gequietscht hat oder so
Wer nicht schmieren meint sollte, zur Sicherheit Dritter, auch nicht schmieren schreiben. Der nächste Schmerzbefreite nimmt sonst die Presse mit dem Wälzlagerfett und saut alles reichlich ein - so Chaosthreads hat es bei MT schon gegeben.
Zitat:
@Astradruide schrieb am 25. August 2019 um 15:48:06 Uhr:
Wer nicht schmieren meint sollte, zur Sicherheit Dritter, auch nicht schmieren schreiben. Der nächste Schmerzbefreite nimmt sonst die Presse mit dem Wälzlagerfett und saut alles reichlich ein - so Chaosthreads hat es bei MT schon gegeben.
ja da gebe ich dir recht, das war ein Fehler von mir entschuldigung
Pass, wichtig ist nur das "Dritte" auch weiter lesen als nur ein Posting von der Suchmaschiene vor die Füße geworfen 😉