Knirschen bzw Knarschen beim Bremsen

Opel Astra J

Moin,

Der Astra J BJ 2013 1.4 Turbo meiner Freundin, macht beim leichten Bremsen knarzende bzw knirschende Geräusche vorne rechts. Drückt man stärker auf die Bremse hört man es nicht. Sobald man leicht bremst sind die Geräusche bei geöffneten Fenster deutlich warnehmbar. Zumindest vom Beifahrersitz aus.
Hatte jemand schonmal ein ähnliches Problem ?

Mfg

Beste Antwort im Thema

Wer nicht schmieren meint sollte, zur Sicherheit Dritter, auch nicht schmieren schreiben. Der nächste Schmerzbefreite nimmt sonst die Presse mit dem Wälzlagerfett und saut alles reichlich ein - so Chaosthreads hat es bei MT schon gegeben.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Kann es sein das die Bremsen runter sind?
Bei Opel ist es so das es keine Optische Anzeige gibt das die Beläge getauscht werden sollten sondern es über "Quitschbleche" Akustisch erfolgt.

Also runter ist die Bremse noch nicht. Habe vor kurzem erst die Sommerreifen montiert und da war alles noch Top und locker die Hälfte vom Belag noch drauf. Scheibe sah auch gut aus.

Wie dick sollte der Belag mindestens sein?
Und wie dick ist der Belag tatsächlich?
Alles andere ist Kaffeesatz lesen und kann im schlimmsten Fall zum ausfall der Bremse führen

MfG kheinz

Ist die Frage ob es auch tatsächlich von vorne kommt... oder eventuell von hinten.
Hatte es auch und dachte es kommt von vorne... die waren noch gut... hinten geschaut ... und siehe da, die waren runter.

Ähnliche Themen

Vorne die Beläge sind wie gesagt gut und hinten kam die Bremse neu.

Bei mir war der innere Bremsbelag runter und der äußere sah noch gut aus.
Ich hatte die selben Symptome wie ihr.
Auch vorne rechts.

Bei meinem Astra J waren die äusseren Beläge auch noch gut und die inneren abgefahren vorne
Die hinteren sind aussen und innen gleich

Was habt ihr den, nachdem ihr festgestellt habt das die Bremsbeläge unterschiedlich dick sind, unternommen?
Das würde mich schon interessieren.....................

MfG kheinz

Die waren innen fertig, also neue verbaut.

Bei mir das gleiche.
Alte Beläge raus und neue rein.
Fertig.

Die waren innen fertig, also neue verbaut.
Bei mir das gleiche.
Alte Beläge raus und neue rein.
Fertig.

Das erneuern von nur einem der zwei Beläge (pro Rad), führt :
- zu einer verzögerten Bremsleistung
- zu Geräuschen weil einer der Beläge leicht an der Scheibe schleifen kann
- schleifen, unnötige und auch gefähliche ( fahrten im Gebirge) wegen der Erwärmung der Scheibe

Und das nur weil der Monteur nicht in der Lage ist oder keine Lust hat den Bremssattel gängig zu machen.

MfG kheinz

Das ist eben bei einem Faustsattel so, dass sich ein Belag (Kolbenseite) stärker abnutzt. Natürlich nicht völlig unterschiedlich, aber ein paar mm macht das schon aus.
Wird ja auch keine so blöd sein, nur einen Belag pro Seite zu tauschen...

Ich weiß was du meinst, das ist bei mir genauso, ich bin aber auch noch nicht dahinter gestiegen was das Geräusch verursachen könnte.
Ich muss aber meine Bremsen vorne sowieso bald tauschen, dann geh ich der sache genauer auf den grund.
Hört sich an als würde ein richtig dünnes blech, vll gibt es da ein blech zwischen Bremsbelag und Kolben das sich beim bremsen bewegt und die Geräusche macht, aber so ganz genau habe ich mir das noch nicht angeschaut.
mfg

p.s.: Was der Theard ersteller meint ist nicht das Blech der die Verschleißgrenze akustisch anzeigt

Moin.
Hab das gleiche Problem... Seit Jahren.
1.4T 120PS Baujahr 2014 50.000km.
Fahrerseite vorne. Bei leichtem bremsen oder auch anfahren und im stand lenken mit getretener bremse taucht das Problem auf.
Ein feines belchernes klicken.
Hab es öfter angemerkt aber scheint wohl nicht bedenklich zu sein. Zumindest war bremsleistung super und spiel nicht vorhanden. Das Geräusch taucht auch nicht auf wenn man den Wagen anhebt. Nur unter last.
Laut FoH könnte es das Schmutzblech sein oder irgendein anderes Bauteil.
Belege und Scheiben sind laut Inspektion von letzter Woche ok, reichen noch für 10.000km.
Wie gesagt hab es seitdem ich den Wagen 2016 gekauft habe. Beim Wechsel der Scheiben und Beläge will man sich das dann nochmal genauer anschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen