Kniffliger Wassereinbruch ...

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Hallo,
habe eine sehr komplizierte Frage. Habe bei einem 1 er BMW Wasser in der Mulde unter der Rücksitzbank.
1. Fahrzeug hat kein Schiebedach
2. Antenne überprüft, von dort kommt kein Wasser
3. Rücklichtdichtungen überprüft ebenfalls kein Wasser von dort
4. Zwangsentlüftung überprüft, von dort kommt auch kein Wasser
5. Fahrzeug minutenlang mit Gartenschlauch bearbeitet, kein Wassereintritt
6. Verschlußstopfen 4 Stück an der Karosserie geöffnet und es kamen mir mehrere Liter Wasser entgegen.
7. Kofferraum, Innenraum, PDC Steuerung, sonstige Steuergeräte trocken.

d.h. der Wassereintritt erfolgt nur bei Regen während der Fahrt. Dadurch das ich die Verschlußstopfen entfernt habe, ist das Wasser abgelaufen und es läuft momentan auch nicht nach.
Dieser Zustand ist aber ja nicht normal, da die Verschlußstopfen ja eigentlich drauf sein müssten, dann würde die K. aber irgendwann wieder Vollaufen und in den Innenraum gelangen.

Frage : Kann mir jemand anhand meiner Beschreibungen erklären wo das Wasser in die Karosserie reinlaufen kann ? Bis dato drei BMW Werkstätten kontaktiert, alle mehr oder weniger ratlos.
Fahrzeug Baujahr 2007 118d 143 PS Maschine

Würde mich über Hinweise freuen.
Gruß
Ronald

31 Antworten

Türdichtungen oder Heckklappendichtung evtl. defekt?

Danke für den Hinweis, habe ich schon geprüft. daran liegt es nicht. Habe mittlerweile noch ein Tip bekommen. könnte bei den Türschwellern oder an den Radkästen liegen, dort soll auch eine Art Dichtung sein, wenn diese defekt ist kann das Wasser in die Karosse laufen d.h. am WE weitere Bastelstunde. Hoffentlich haben wir angenehmes Wetter.
Danke Dir für Deinen Hinweis
Gruß
Ronald

Servus

Im Nachbarforum gab es mal ein Problem mit einer undichten Dichtmanschette am Tankeinfüllstutzen. Die Kofferaum-Zwangsentlüftung hinter der Heckschürze soll auch schon mal Wasser reinlassen.

Servus

Hallo Blackbimmer,

danke für deine Info, Zwangsentlüftung geprüft, Dichtmanschette am Tankfüllstutzen könnte eine Ursache sein

Gruß
Ronald

Bei meinem 1er sind die Rücksitzflächen nass. Hab drauf hin die Rücksitzbank ausgebaut und festgestellt , dass darunter Wasser steht. Also ist das Wasser schon voll durch die Sitzflächen durchgeweicht. Der Kofferraum ist trocken. Hat jemand einen Tipp woher das Wasser kommen kann ? Mir ist klar, dass eine Ferndiagnose schwer ist. Vlt. hat aber jemand dieses Problem auch schon gehabt. Das Fahrzeug hatte keinen Unfall.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Rücksitze' überführt.]

Würde mal die Dichtung vom tankstutzen überprüfen, ist oft vergessen worden sie abzudichten , hat mich ein pdc steuergeraet (700Euro) gekostet... leider bevor die steuerkette übersprungen ist... Ventile Schrott, restwert 5000 Euro für ein Auto 5 Jahre alt 56000 km und beim anmelden kam raus, war ein Mietwagen... bei Bmw Niederlassung Düsseldorf war es ein Vorführwagen , wer hier wohl vorgeführt wurde....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Rücksitze' überführt.]

Hallo,

das Problem gab es schon mal bei den Autodoktoren auf VOX in "auto mobil". Bei denen war es hinten beim Kofferraum. Dort sind auf beiden Seiten wohl Entlüftungen, durch die die Luft aus dem Innenraum entweicht, wenn man zb. die Kofferraumklappe schließt. Da waren glaube ich Gummilippen drüber und die dichteten wohl nicht richtig ab und so kam das Wasser unter den Rücksitz.

Edit: Die Entlüftungen nennen sich Überdruckklappen und befinden sich im Heckbereich. Hast du PDC in deinem 1er, denn das fällt dadurch wohl auch häufig aus, weil das Steuergerät geflutet wird.

Grüße aus Anröchte,

tp1993

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Rücksitze' überführt.]

Bei unserem 1er 5türer BJ 2011 ist nun auch die Rückbank nass. Das Problem zeigte sich zuerst an den Kanten, wo Rücklehne und Sitzfläche aneinander stoßen. Das Rückbankpolster habe ich dann hoch genommen. Auch das Filz darunter ist pitschnass. Da an den Anschlüssen zu den Türen und nach hinten zum Kofferraum das Filz trocken ist, muß das Wasser also von unten in den Bereich unter der Sitzbank kommen. In der Mitte ist unter der Sitzbank im Blech so eine Art Halbkugel mit Überlappung/Naht von zwei Blechen. Hier scheinen auch Filz und Polster am meisten Wasser aufgesaugt zu haben. Was ist das für eine "Halbkugel"? Kann das Wasser hierdurch kommen? Was liegt darunter?

Zitat:

@tp1993 schrieb am 23. Dezember 2012 um 14:22:53 Uhr:


Hallo,

das Problem gab es schon mal bei den Autodoktoren auf VOX in "auto mobil". Bei denen war es hinten beim Kofferraum. Dort sind auf beiden Seiten wohl Entlüftungen, durch die die Luft aus dem Innenraum entweicht, wenn man zb. die Kofferraumklappe schließt. Da waren glaube ich Gummilippen drüber und die dichteten wohl nicht richtig ab und so kam das Wasser unter den Rücksitz.

Edit: Die Entlüftungen nennen sich Überdruckklappen und befinden sich im Heckbereich. Hast du PDC in deinem 1er, denn das fällt dadurch wohl auch häufig aus, weil das Steuergerät geflutet wird.

Grüße aus Anröchte,

tp1993

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wasser unter Rücksitze' überführt.]

Hat jemand noch den Link und kann ihn hier posten? Würde mich nämlich auch interessieren.

Das war aber schon mehr als ein Jahr her, dass das bei den Autodocs kam.
Ich hatte das auch gesehen.
Das Video ist bei Vox nicht mehr drin.
Vielleicht bei youtube
http://www.vox.de/.../

Zitat:

@Ronald33 schrieb am 18. Oktober 2012 um 08:11:53 Uhr:


Hallo Blackbimmer,

danke für deine Info, Zwangsentlüftung geprüft, Dichtmanschette am Tankfüllstutzen könnte eine Ursache sein

Gruß
Ronald

Hallo Ronald,

hast du inzwischen eine Ursache für den Wassereinbruch gefunden? Ich suche auch überall und habe nun den Tankfüllstutzen in verdacht...?

Hallo Ronald,

Hast du was erreicht wo das Wasser bei dir herkam? Habe das selbe Problem und weiß nicht von wo es rein kommt bei regenfahrt.

Zitat:

@Sveno27 schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:57:43 Uhr:


Hallo Ronald,

Hast du was erreicht wo das Wasser bei dir herkam? Habe das selbe Problem und weiß nicht von wo es rein kommt bei regenfahrt.

Hi Sveno27,

also bei mir war es definitiv der Tankeinfüllstutzen. Ich habe einen neuen bestellt eingebaut und für den Fall, dass sowas nochmal passiert, jeweils eine 5mm Bohrung in die Kunststoffpropfen der Kofferraumwanne gebohrt. Alles wieder tutti.

Zitat:

@Sveno27 schrieb am 9. Oktober 2017 um 21:57:43 Uhr:


Hallo Ronald,

Hast du was erreicht wo das Wasser bei dir herkam? Habe das selbe Problem und weiß nicht von wo es rein kommt bei regenfahrt.

Es könnten auch die Entlüftungsklappen hinten re+li hinter dem Stoßfänger sein.

Habe nix erreicht wo genau sitzt der tankeinfüllstutzen bzw wie komme ich an die Dichtung ran? Heckentlüftung ist alles trocken und neu.

Deine Antwort